Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Welches Macro Objektiv???


macped

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen! Ich möchte mir schon bald ein Macro Objektiv zulegen und bin mir nicht sicher welches. Ich habe bisher sehr viel gutes über das Zuiko 50mm 2,0 gehört, dass es sogar schärfer sein soll, wie sein Gegenüber von Leica. Nun gut, dass sei mal dahin gestellt, aber ich finde hier auch immer wieder wunderschöne Aufnahmen von Peter Pipka mit dem Sigma 105 mm. Ich weiss, dass ich die Fluchtdistanz mit der Brennweite erhöhe, was wirklich oft von Vorteil ist. Anders herum ist das 50er Zuiko wieder gedichtet, wenn man viel draußen ist und es regnet. Ein für und wieder. Ich möchte mit dem Macro überwiegend Marcoaufnahmen und Produktfos machen. Porträts kommen eigentlich nicht in Frage, da ich diese lieber immer aus der Entfernung mache, bei Veranstaltungen oder änlichem, wenn die Menschen sich nicht so beobachtet fühlen. Dafür möchte ich später das 50-200 nutzen. Könnt Ihr mich bei meiner Entscheidung ein wenig unterstützen. Für jede Anwort bin ich sehr dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst einmal ein danke dafür, das dir meine Bilder gefallen. Zu den Objektiven kann ich dir folgendes sagen: Das ZD 50mm ist ganz bestimmt ein super Objektiv. Jedoch, wie du es bereits erwähnt hast, hast du mit dem SG150mm extrem mehr Fluchtdistanz. Und das kannst du mit den Teleconverter sogar noch steigern. Da bekommst du auch keine Auflösungsprobleme, den das SG 150mm ist für (bis) Vollformat Sensoren berechnet. Das Sigma 105 ist auch ein sehr schönes Objektiv. Jedoch habe ich mich dagegen entschieden, da das SG 150mm das bessere Objektiv ist. Das habe ich bereits bei einem anderen Thema versucht zu erklären. Auf der SIGMA Seite kannst du dir die Spezifikationen im groben anschauen. Man muss aber ganz klar feststellen, das alle drei genannten Objektive spitzen mäßige Makro Objektive sind. Zu deinen Bedenken bezüglich des Wetters, kann ich dich beruhigen. Der größte Feind eines Makrofotografen ist der Wind und das fehlende Licht. Somit kommst du eigentlich nicht in die Versuchung Makroaufnahmen in strömendem Regen zu machen. Sollte es trotzdem mal tröppeln, dann kann ich dich wieder beruhigen. Ein paar Tropfen kann das SG schon ab. Und im übrigen, ist es immer ratsam eine Tüte in der Fototasche mit zu führen. Die kannst du, falls dich der Regen mal überrascht, schnell über die Optik ziehen. Vorne ein Loch rein und mit einem einfachen Gummiband fixieren. Ist zwar keine super Lösung, klappt aber, für den Notfall. Ich würde mir das SG 150mm immer wieder holen. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe auch das Zuiko-Macro 2.0 50mm. Ist ein Superobjektiv. Aber leider bekomme ich damit die Ausschnitte nicht so groß, wie ich es möchte, da der AF leider einen Mindestabstand von ca. 15 cm benötigt. Mache daher bisher meine meisten Ausschnittaufnahmen mit meinem Tele 200mm. Zu empfehlen wäre das Zuiko Macro 2.0 100mm oder gar das 150mm; ist allerdings auch eine Preisfrage. Kommt darauf an, wieviel Du investieren kannst oder willst. Grüße Arnold

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@boersi0 Du schreibst von einem 200mm Tele, welchem? das währe doch mal interessant. Und du schreibst von dem 100mm Makro von ZD. Das gibt es doch noch gar nicht??? Und das 150mm von ZD ist leider kein Makro und leider etwas teuer ansonsten bestimmt ein super Objektiv. Jedoch musst du dann mit EX25 oder Nahlinsen arbeiten. Ob das im sinne des Erfinders liegt ? Das weiß ich nicht. Ansonsten finde ich die Information interessant aber sie hilft nicht weiter. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits, Ich hab mir auch das Sigma 150 mm 2,8 zugelegt. Ist ein prima Objektiv, keine Frage. Allerdings gibt es m.E. mitunter ein Problem mit der Schärfentiefe: Beim 150 mm Objektiv ist die Schärfentiefe bei 38 cm Objektabstand (=Minimum) selbst bei Blende 22 nur 2 mm, beim 50 mm Objektiv hingegen bei 24 cm Objektabstand (ebenfalls das Minimum) 12 mm. Mit anderen Worten: Bei gleicher Blende und jeweils maximaler Vergrößerung ist der Schärfentiefenbereich beim Objektiv mit der kürzeren Brennweite wesentlich größer. (Hab ich mit Hilfe des Schärfentiefenrechners auf oly-e.de gerechnet). Oder täusche ich mich da? Grüße Eugen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, den Tip mit der Plastiktüte werde ich wohl annehmen, wenn es ein Sigma wird, aber da schaue ich mal nach Melitta Tophits, denn so ein Objektiv soll schon einen sehr guten Tütenschutz bekommen. :-)) Nun, dass 150er kostet auch noch einiges mehr als das 105er, aber auch das 50er liegt ja in der änlichen Kategorie. Das ich im Telebereich weniger Schärfentiefe habe, habe ich auch befürchtet. Mal sehen was Weihnachten noch übrig bleibt. Erst einmal allen vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch das Zuiko-Macro 2.0 50mm. Ist ein Superobjektiv. Aber leider bekomme ich damit die Ausschnitte nicht so groß, wie ich es möchte, da der AF leider einen Mindestabstand von ca. 15 cm benötigt.
Dann schau Dir doch mal den EX-25 an. Der kann Dein genanntes Problem lösen. Herzliche Grüße, Dieter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich mit Hilfe des Schärfentiefenrechners auf oly-e.de gerechnet). Oder täusche ich mich da?
Also, erstens haben wir hier auch einen Schärfentieferechner ;-) und zweitens funktionieren die einfachen Berechnungen bei beiden nicht für Makroaufnahmen, wenn ich das noch richtig weiss. Ab dem Abbildungsmasstab 2:1 gelten meines Wissens andere Formeln. Herzliche Grüße, Dieter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Hab ich mit Hilfe des Schärfentiefenrechners auf oly-e.de gerechnet). Oder täusche ich mich da?
Hy der Schärfetiefenrechner stimmt nur soweit, wenn man Normalobejktive damit erreichnen läßt. Also bei ABM von amx. 1:10 ansonsten würden noch anderen Faktoren eingehen, welche nicht Berücksichtigt werden. Als Beispiel sei hier nur der Pupillenmaßstab genommen. Man sollte aber bei der Diskusion auch nicht vergessen, dass hohe Brennweiten zu Perspektivisch flachen Bilder führen. Auch Insekten lassen sich bei entsprechender Vorsicht au skürzer Distanz knipsen. Grüße Thomas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo macped, ich stehe seit Wochen vor der gleichen Frage und kann sie mir immer noch nicht beantworten. So wies aussieht bleibt bei mir nur die Hoffnung auf nen Lottogewinn und dann das ZD 50er zund das Sigma 150er. Vielleicht bin ich aber nur so unentschlossen, weil ich spüre, dass Oly noch vor Weihnachten neue Makros rausbringt *zwinker lach*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, also wir haben uns als erstes für das 50er entschieden. Zum einen weil wir ein günstiges Angebot hatten - vor allem aber, weil es (für uns) das universellere Objektiv ist. Das 150er hätten wir schon auch noch gerne - aber das muss halt warten. Das 50-200 ist bei 150mm nicht so dramatisch lichtschwächer und abbildungsmäßig kann es auch als Zoom ganz gut mithalten - das heißt der Nutzeffekt außerhalb von Macro ist beim 150er für uns deutlich geringer als beim 50er, dass mit 2.0 doch deutliche Vorteile bringt und obendrein noch ein sehr kleines und leichtes Objektiv ist und eine Brennweite hat, mit der man auch mal alleine losziehen kann. Und: unsere Macros brauchen eher selten große Fluchtdistanzen (Lego-Figuren flüchten ganz selten von alleine....). Insekten "erlege" ich i.d.R. mit dem 18-180 - damit komme ich jedenfalls deutlich näher ran als mit dem 50-200 - aber klar, ein Macroersatz ist das nicht wirklich. Wer allerdings die Macrofähigkeit bei langen Brennweiten (Fluchtdistanz) braucht, kommt um ein längeres Macro (und da würde ich das 150er vorziehen) nicht drumrum. Also fragt Euch was Ihr im Macrobereich fotografieren wollt und ob Euch ein Nutzen darüberhinaus wichtig ist. Wer etwa nur das 40-150 besitzt, hätte auch vom 150er Macro noch einen deutlichen "Nebennutzen" zu erwarten. Andy macrofotografierend

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich kenne das 70-300 leider nur vom Hörensagen. Ich hatte mir aber ursprünglich die E 510 Double Kit mit den Standard-Objektiven gekauft. Muß leider sagen, diese beiden Standard-Objektive habe ich bereits nach 4 Wochen "in die Tonne gekloppt" und bin auf die Pro-Serie umgestiegen; dies sind dann allerdings Spitzenobjektive. Ich würde mich gerne vom 70-300 überzeugen lassen, da ich gerne ein stärkeres Tele als mein jetziges 200mm hätte und das 400mm Objektiv aus der TopPro-Serie für mich nicht bezahlbar ist. Gruß boersi0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Frank, der Steinmeier und die div. tierchen sind schöne Bilder, keine Frage. Aber nicht das, was ich gerne für Makros machen würde. Weis nicht wie macped das sieht, aber ich will größere Abbildungen. Hast du sie nur nicht gemacht oder ging es nicht mit dem 70-300er?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen. Der Vorteil vom Olympus E-System liegt in der Kompaktheit und prädestiniert es vor allem auf Reisen (Reportage) einzusetzen, in der Natuer usw. Das Zuiko 1 : 2,0 50 mm ist neben der optischen Riesenleistung, sehr kompakt. Und als (100) mm für die Reportage geignet. Dazu kommt eine Riesenöffnung von 1 : 2,0. Ohne und vor allem mit Bewegungsausgleich ist dieses Objektiv noch in vielen Fällen frei Hand zu gebrauchen. Für mich ist es neben dem Weitwinkel das Allroundobjektiv 1. Wahl. Allerdings kenne ich Deine Photoausrüstung nicht, diese ist sicher miteinzubeziehen. PS. Muss aber leider gestehen, dass ich die weitergenannten Sigma Objektive aus der Praxis nicht kenne. Trotzdem hoffe ich, Dir etwas geholfen zu haben. Mit freundlichen Grüssen Walter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaja der Maßstab. In der Theorie hab ich das wohl verstanden. Aber wirklich kapieren tu ichs noch nicht. Beispiel: Ich bekomme ein Objekt mit dem 50-200er formatfüllend aufs Bild. Der Maßstab ist aber kleiner als 1:1 wie beim 35er. Wieso weshalb warum und wie soll da ein Unterschied zu sehen sein?? Ist evtl. jemand aus der nähe von Koblenz, bei dem ich mir ein Objektiv mit Maßstab 1:1 und eines mit 1:2 angucken könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Michael,

Ich bekomme ein Objekt mit dem 50-200er formatfüllend aufs Bild. Der Maßstab ist aber kleiner als 1:1 wie beim 35er. Wieso weshalb warum und wie soll da ein Unterschied zu sehen sein??
Das Objekt was Du mit dem 50-200 an der Naheinstellgrenze formatfüllend abbilden kannst, ist deutlich größer als das Objekt welches Du mit dem 35er an dessen Naheinstellgrenze fromatfüllend abbilden kannst - Du musst nur sehr deutlich weiter ran gehen. Willst Du also etwa ein 22 mm große Stabheuschrecke diagonal formatfüllend abbilden, hast Du (ohne Zwischenring) nur die Chance mit dem 35er Macro (das als einziges 1:1 bietet - oder gibt es da noch was von Sigma?) Schon beim 50er Macro würde (ohne Zwischenring) nur die halbe Diagonale ausgefüllt werden. Allerdings: Würde ich als Vergleich eine KB-Kamera mit dem gleichen Bildwinkel und dem gleichen Abstand nutzen und würde beide Bilder auf A4 vergrößern, wäre die Heuschrecke aus der FT-Kamera doppelt so groß auf dem Bild (das meint Oly, wenn sie von 1:1 "KB-relevant" beim Abbildungsmaßstab sprechen, obwohl das eigentlich der gleiche Blödsinn ist wie diese Brennweitenumrechnung) Nimmst Du die gleiche Heuschrecke jetzt mit dem 50-200 auf, wird sie ungefähr nur noch halb so groß wie beim 50er abgebildet (wenn ich mich jetzt nicht vertan habe). Allerdings ist es mit dem 50-200 vermutlich eher möglich eine lebende Heuschrecke überhaupt zu fotografieren, als mit dem 35er formatfüllend - das nennt man dann Fluchtdistanz ;-) Andy abbildend
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Sigmas, zumindest das 105er und das 150er haben auch 1:1. Bei den "kleineren" bin ich grad unsicher. Habe mal (allerdings mit einer Nikon) auf der Fotomesse das Sigma 105 mit 1:1 mit einem Sigma XYZ (kein Makro) mit wesentlich kleinerem ABM verglichen indem ich so nah wie möglich an einen Schriftzug ranging. Ergebnis: Mit dem Makro konnte ich logischerweise näher ran, aber der Bildausschnitt, also das Foto, die größe des Schriftzuges war bei beiden gleich. Was nun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist evtl. jemand aus der nähe von Koblenz, bei dem ich mir ein Objektiv mit Maßstab 1:1 und eines mit 1:2 angucken könnte?
Hy ich versuch es mal ganz banal. Den ABM von 1:1 hast du wenn das Objekt auf dem Sensor genau so groß ist wie in orginal. Das heißt ein würfel 17,3 mm x 13 mm wird dann exakt den ganzen Sensor füllen. Das ist der Systeminterne ABM. In der Praxis reicht das auch vollkommen. Will man jedoch Bilder vergleichen welche mit anderen Systemen gemacht wurden brauche ich eine Vergleichsgröße. Den jemand mit einem KB Format Sensor muss um auch Formatfüllend abzubilden einen doppelt so großen ABM wählen. Hat jemand einen Sensor mit Crop von 1,5 nur den 1,5 fachen ABM. Ähnlich verghält es sich mit der Brennweite. Für das System ist es erst mal wurscht. Da ist und bleibt die BW welche das Objektiv hergibt. Will man jedoch wieder über die verschiedenen Systeme hinweg vergleichen brauche ich eine Bezugsgröße in dem Fall auch wieder KB Format. Weil das eben aus analog Zeiten her das gängigste Format war. Exakt wäre es eigentlich generell nur von Bildwinkeln zu sprechen. Dann würde sich die Diskusion um BW erübrigen. Nur ist halt leider so seit den Analog SLR Zeiten das man sich angewohnt hat in BW zu denken. Das heißt die meisten wären mit Bildwinkeln überfordert. Darum vergleicht man heute noch in äquivalenten Brennweiten. Es ist nun vollkommen egal ob du in Bildwinkel denkst oder in umgerechneten BW. Hierzeu noch ein kleines Beispiel: Das Pancake hat einen Bildwinkel von 47° bei 25 mm Brennweite. Im KB Format hat ein 50 mm Objektive meistens auch einen Bildwinkel von 47° das kann geringfügig differieren. Grüße Thomas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas, da bin ich noch nicht drauf gekommen, den Bildwinkel zu nennen. So hat man systhemübergreifend wenigstens da eine gemeinsame Gesprächsbasis.
Das ist schon richtig. Aber da wirst du auch Probleme bekommen. Weil sind deinem Gesürächspartner Bildwinkel geläufig? Wenn du nur einen Ausschnitt herzeigst hast du ja den Bildwnkel verändert. Wie ermittelst du nun den neuen? Wobei dies ja auch bei BW Angaben gleich wäre. Nur da übergeht man das einfach. Da fällt mir übrigens noch ein. Ja das 70-300 mm eignet sich hervorragend auch als Makrolinse mit einer tollen Abbildungsleistung. Und ich kann dann noch schön wilde Tiere damit einfangen. Grüße Thomas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, @Michael Feiden Du schreibst das du bei dem ABM keinen Unterschied feststellen kannst. Nun ich überprüfe meinen Abbildungsmaßstab mit einem Lineal. Damit habe ich früher auch das Freistellen geübt. Ist zwar nicht perfekt, klappt aber ganz gut mit so einem schnöden Lineal. Leg einfach ein Lineal parallel zu deinem Sensor gehe jetzt so nah ran wie nur möglich (bis du nicht mehr scharf stellen kannst) und fotografiere das Lineal. Wenn du jetzt 17,3 mm aufgenommen hast, dann ist das der ABM von 1:1. Den dein Sensor hat nun mal die Breite von 17,3 mm. Berechnung für die Vergrößerung und den Abbildungsmaßstab in %. Schritt 1 Bei einer Sensorauflösung von 3648 x 2736 Pixel ergibt das folgende Druckgrößen in mm: 180 dpi = 51,4 cm x 38,6 cm 240 dpi = 38,6 cm x 28,96 cm 300 dpi = 30,89 cm x 23,16 cm 600 dpi = 15,4 cm x 11,58 cm Schritt 2 A = Sensorbreite in mm B = ABM C = Breite nach Druckauflösung in mm D = Abbildungsmaßstab in % E = Vergrößerung in % Schritt 3 Formel für den Abbildungsmaßstab: A ------ B ------------ x C = D in % 100 Schritt 4 Formel für die Vergrößerung: A ------ B ------------ x C - 100 = E in % 100 Das bedeutet bei einem direkten Ausdruck aus der Kamera bei 300 dpi (30,89 cm x 27,36 cm) einen Abbildungsmaßstab von ca 534,4% und eine Vergrößerung um ca. 434,4% Das bedeutet jetzt für z.B. das ZD 50mm, das einen ABM von 1:2 hat, das du nur einen Abbildungsmaßstab von 267,2% und eine Vergrößerung von ca. 167,2% hast. Bei dem Sigma 70-200mm kommst du nur auf einen Abbildungsmaßstab von 152,6% und eine Vergrößerung von 52,6% und bei dem Sigma 50-500 nur auf schlappe 102% Abbildungsmaßstab und eine Vergrößerung von gerade mal 2%. Jedoch bei dem ZD 70-300mm (wenn ich die Angaben von Oly richtig interpretiere) kommst du wieder auf einen Abbildungsmaßstab von (ABM wie bei dem ZD 50mm) von 267,2% und einer Vergrößerung von 167,2%. Du siehst das da gravierende Unterschiede drin sind. Es kann aber sein, wenn du auf der Messe die Objektive einfach so in der Hand hattest, so ganz ohne Ruhe und ohne Stativ und Messmittel, das dir durch das Okular gar nicht bewusst geworden ist wie groß die Unterschiede sind. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 baunataler said:
Warum nicht den Winkel aufs Objektiv schreiben. Macht eigentlich so gesehen genau so viel Sinn wie die Brennweite.
Dachte ich auch mal. Dann fragte mich jemand, welchen Winkel man auf Objektive schreiben soll, die an verschiedene Sensorgrößen passen... Grüße, Robert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung