Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Wie bewahrt ihr euer „Fotozeugs“ zu Hause auf?


Berliner

Empfohlene Beiträge

Ich habe vier Fototaschen - je nach Einsatzzweck (von klein bis groß) , meistens fotografiere ich am Wochenende. Da fängt mein Problem an. Ich muss immer umpacken. Wie macht ihr es?

Meine Idee wäre jetzt, mir eine kleine Kommode zu kaufen, viele kleine Fächer, alles sortieren. Die Fototaschen sind leer und können nach Bedarf gefüllt werden.

Vielleicht habt ihr noch bessere Ideen.

Danke und Viele Grüße Uwe


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90166576/

4150 Quadratzentimeter Lagerfläche zum selbst für chronisch klamme Fotofreaks noch erschwinglichen Preis.

Löst natürlich nicht Dein 4-Taschen-Problem. Hier empfehle ich weiterhin manuelles Einräumen. Sollte hier Komfortsteigerung dringend gewünscht werden, empfielt es sich, die Kosten einer Automatisierung -> https://youtu.be/2JvcthA0ORU

gegen Vollausstattung mehrerer Taschen durch Mehrfachanschaffung von Gehäusen und Linsen abzuwägen.


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 2 GROSSE Fototaschen, die ich nur als Kamera- und Objektivsafe benutze. Die Taschen stehen offen, d.h. das Kameratop ist NICHT geschlossen , an einem trockenen, beheizten Ort, In diesem Fall in einem belüfteten Schrank. Das habe ich seit vielen Jahren so und keine Probleme.

Die großen Taschen nehme ich NIE mit auf eine Fototour, sondern entscheide mich, je nachdem was ich fotografieren werde, für eine kleine Ausrüstung in einer kleinen Fototasche. Das klappt sehr gut.

Selbst für Auslandsreisen geht es mit einer kleinen Tasche, in meinem Fall mit EM1-1, dem 2-40er und dem Pana 35-100/2.8. Hat bislang immer gereicht, für Land und Leute, Architektur etc.

Gruss

Hans-Peter


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uwe,

meine alte OM-Ausrüstung lagert seit nun fast 30 Jahren in einem Rimowa Tropicana. Bei dieser Art der Lagerung ist zu beachten, dass nur die Bodys, Objektive, Winder, Blitze usw solo in den Koffer gegeben werden. Damit meine ich Ledergurte, Objektivbeutel und anderes Geraffel insbesondere organische Materialien (Leder) haben da nichts verloren. Wird der Koffer in unseren Regionen nur zur Aufbewahrung daheim in Wohnräumen ohne große Temperaturschwankungen genutzt und sogar regelmäßig geöffnet bräuchte man sich um Glaspilz schon keine Gedanken mehr machen. Wenn man nur an die Raumtemperatur angepasste Ausrüstung einbringt. Zur Sicherheit habe ich aber noch zwei Trockenpatronen im Koffer. Trockenpatronen kann man leicht aus Puderzuckerstreuern selbst bauen. Man füllt diese mit gefärbten Silicagel (das alte Blaugel ist gesundheitsschädlich). Das gelbe Trockengel zeigt durch Farbveränderung die Feuchteaufnahme an und kann problemlos im Backofen getrocknet werden. Ich tausche die Patronen alle 6 Monate - würden auch länger halten.

Meine aktuelle OM-D-Ausrüstung lagert in der offenen Fototasche CBG-10. Bei den jetzigen Wetterbedingungen oder auch nach einem Regenschauer stehen meine Objektive nach Rückkehr auch ein paar Tage offen in einem Regal und wandern dann zurück in eine offene und trockene Tasche (kein Leder).

Fungus bildet sich sehr oft auf der Frontlinse, weil er dort durch die org. Beschichtung Nahrung findet. Wer bei seiner Arbeitsweise ständig einen UV-Filter auf dem Objektiv hat, weil er z.B. auf dem Meer oft mit dem Wind herumgetragener Biomasse zu kämpfen hat, wird dem Pilz weniger Angriffsfläche bieten. Ist aber sicher für die meisten hier keine Option. Wer jedoch zumindest hin und wieder sein Objektiv gegen org. Verschmutzungen schützen muss, dem würde ich mal die Zero-Filter von Olympus ans Herz legen.

Zuikos gehören meiner Erfahrung nach nicht zu den besonders gefährdeten Objektiven, wenn man sie halbwegs pfleglich behandelt und in extremen Bereichen wie den Tropen entsprechende Vorkehrungen trifft.

Hier noch der wahrscheinlich schon bekannte Text der Firma Zeiss zum Thema Fungus und Objektivaufbewahrung:

http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/website/service/fungus-bei-objektiven.html

Viele Grüße

Frank


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps,

Das Fungusproblem habe ich bisher verdrängt, da ich es bisher nicht hatte. Längerfristig würde ich wahrscheinlich Probleme bekommen.

Zwei Fragen bleiben noch, gilt die offene Aufbewahrung (z .B. Regal) nur für Objektive und Filter? - oder auch für Kameras und anderes elektronisches Zubehör?

Sollte ich zu Hause grundsätzlich das Objektiv von der Kamera entfernen? Ich weiß, diese Frage beißt sich etwas mit meiner ersten Frage.

@Bluescreen Dein Automatisierungsvorschlag gefällt mir. Ich habe noch Fischertechniks- zeugs mit PC Controller. Da könnte ich schon einmal die Lagerhaltung der Akkus üben.

Viele Grüße Uwe


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edit: kanns mir nicht verkneifen, aber mich beschleicht bei dem Digitalgedöns samt Elektrik, ohne die auch die Linsen nicht mehr viel machen, das Gefühl, dass man heute eher nicht mehr mit mehr als 10 Jahren Nutzung rechnen sollte, also ist die Sache mit der Lagerung evtl. nicht mehr ganz so kritisch zu sehen :-(

Das habe ich mir bei einigen Beiträgen auch gedacht. Für beste Haltbarkeit sollte man sein Auto ja nun auch mit ausgebauter Batterie und entleertem, entgasten Treibstofftank in einem klimatisierten Reinraum mit konstant niedriger Luftfeuchtigkeit aufbewahren. Keinesfalls über Nacht im Freien stehen lassen, vor allem nicht im Regen, da Feuchtigkeit der Freund des Rostes ist, keinesfalls auf salzgestreuten Strassen fahren und an heissen sonnigen Tagen Schatten aufsuchen um Ausbleichen des Lackes zu vermeiden. Beim Fahren Handschuhe tragen damit die Belederung des Lenkrades nicht durch Handschweiss angegriffen wird.

Wobei Olympus Pro-Linsen natürlich nicht so empfindlich sind wie Autos. Die kann man bedenkenlos durch Wüste, Arktis und Monsun schleppen. Den nächtlichen Feind in der Schublade sollte man allerdings nicht unterschätzen ;)


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde eine Vitrine mit Glasfronten nutzen (Licht erschwert die Pilzbildung), und ein kleines Hygrometer rein stellen. Lt. ZEISS sollte bei max. 60% nicht passieren. Mehr sollte man im Wohnraum eh nicht haben.

Was machst du eigentlich über den Sommer, entfeuchten?

DUW ; ), Gerhard


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lt. ZEISS sollte bei max. 60% nicht passieren.

Zeiss hat ja mehrere Bedingungen für die Fungus-Bildung genannt. Die Frage ist doch, genügt schon eine Bedingung davon, um Fungus zu erzeugen oder müssen alle Bedingungen erfüllt sein? Die Sofort-Antwort darauf kenne ich: Je mehr Bedingungen zutreffen, desto schlimmer und am schlimmsten, wenn alle Bedingungen zutreffen. Hilft aber nicht sehr.

Ist es daher ausreichend, sein Fotozeug bei max. 60% zu lagern?

Man will ja schließlich auch Vorsorge treffen gegen Einbruch, Vandalismus und so fort.

Gruß, Hermann


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was häufig übersehen wird: wenn bei optimaler Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation der Fotograf an unentdecktem weil symptomfreien Fuss- oder Nagelpilz leidet, besteht natürlich erhöhte Kontaminationsgefahr für die Linsen.

In diesem Fall natürlich Nägelschneiden unbedingt außerhalb des Lagerraums, getrennte Waschmaschinen für Socken und Linsenreinigungstücher, Sporenverwirbelung durch Staubsauger vermeiden, stattdessen feucht wischen und bei der Bergtour die Ersatzschuhe nicht in der Fototasche transportieren.

Weiterhin nach Genuß von Roquefort oder Gorgonzola unbedingt Hände und Gastrointestinaltrakt mit hochprozentigem Alkohol desinfizieren.


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehöre zur Taschenfraktion, weil die sich auf wundersame Art vermehrt haben: eine grosse Kalahari für Glas, das nur sporadisch benutzt wird. Dann eine Kalahari zum Herumhängen, wenn Zeit keine Rolle spielt mit Fixoptiken. Dann eine für unterwegs, Reisen, Events, Wandern. Dann eine Ortlieb für Rucksack Trekking wenn es auf minimales Gewicht ankommt. Die Aufteilung ist mir jetzt erst gelungen, sonst musste ich für jeden Ausgang überlegen, suchen! und entscheiden - immer noch ein schönes Hobby!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz prima Beitrag, du hast es auf den Punkt gebracht!

Gerade den Desinfektionsschritt halte ich auch für unumgänglich.

Eine Frage an das Forum hätte ich aber: Wo sind die Besitzer von Original-Zuikos (FT wie mft) die an eigenen oder fremden Linsen schon Fungus gesehen haben?

Und eine an den Olympus-Service: Ist das Problem des Glaspilzes ein akutes bei aktuellen Linsen dieser Firma?

Lasst also eure Objektive nicht zu Hause verschimmeln - geht raus fotografieren!

Gruß Gerhard


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Dich für Linsen mit Fungus interessierst, einfach mal in der Bucht danach suchen. Da gibt es hin und wieder tatsächlich solche Angebote.

Achja hier im Forum waren auch schon Bilder davon zu sehen.


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktuell in diesem Moment und eigentlich sieht immer so aus....

Auf dem Stubentisch liegt der Batteriegriff. In einer Schublade der Vitrine liegen einige Filter und sd Karten. Eine weitere sd liegt im Büro . Hoffe ich .

Zwei Akkus auf dem Boden neben dem Ladegerät . Der fl36 liegt neben der Fototasche neben dem Ladegerät für die normal Akkus , welches neben dem für die Kamerakkus liegt . Die M 1 mit dem i40 liegt auf dem Sessel . Daran das 12 bis 60er.

Wieso ist der Blitz da noch drauf....

In einem Korb liegen lose geschüttet einige Objektive neben oder unter der analogen om .

Das Stativ liegt quer über dem anderen Sessel , um den Hund unten zu halten.

Im Nebenraum liegt diverses Reinigungsmaterial.

Der Rest im Behelfsstudio in der Scheune.

Den Rest suche ich noch


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde mich wohl für die offene Taschenvariante entscheiden. Gut, ich brauche dann noch eine weitere Tasche; aber davon kann man (ich) nicht genug haben. Für die Objektive kommt dann die Regallösung.

Nochmals Vielen Dank an alle Forenten für die Hilfe und Infos (z.B. auch zu Fungus, Trockenpatronen etc. ).

Viele Grüße Uwe


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Sorge! Mit dem Alkohol wird doch nur der "Gastrointestinaltrakt" desinfiziert, also der Magen-Darm-Trakt!

Unser Bluescreen hat sich ja nun als Käsespezialist geoutet; anscheinend verzehrt er in größerem Maße Käse. Im Zweifelsfall, um seinen Magen-Darm-Trakt in regelmäßigen Abständen "desinfizieren" zu müssen. ;-)))

Als Käsefeinschmecker wird er sicherlich nur wohltuende und geschmacksvollendete Alkoholprodukte als Desinfektionsflüssigkeit verwenden. Also keine unmittelbare Gefahr für Linsen und Augen! ;-)))

Viele Grüße

Wolfgang


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Dich für Linsen mit Fungus interessierst, einfach mal in der Bucht danach suchen. Da gibt es hin und wieder tatsächlich solche Angebote.

Achja hier im Forum waren auch schon Bilder davon zu sehen.

Tatsächlich? Ausdrücklich FT und mft von Olympus habe ich nachgefragt.

Selbst habe ich schon Glaspilz an Objektiven gesehen. Ein Vivitar-Tokina mit OM-Bajonett, 100-300mm billigst bekommen, gereinigt und tut es noch. Ist in Quarantäne, getrennt von allen anderen. Der 2xKonverter (auch nicht Olympus) dazu ebenfalls verpilzt, davon ist nur mehr das OM-Bajonett an anderer Stelle (Umbau eines OM-Balgens für mft) im Einsatz.

Gruß Gerhard


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.oly-forum.com/comment/99659#comment-99659

In dem Thread hat es ein 50er Makro FT erwischt. Allerdings nicht unter unseren mitteleuropäischen Bedingungen.

Einen guten Start in die Woche wünscht

Frank


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Frank!

Ich las erst staunend und dann doch wieder beruhigt - ja, dort unten in den Tropen, beim Tauchen!

Interessant wäre, ob das Objektiv irreversibel Schaden genommen hat. Ich meine, eher nein.

In diesem Faden war ja schon von "org. Beschichtung" der Objektive die Rede. Auch da bin ich skeptisch, es sei denn, dass damit Schmutzbeläge gemeint waren, die dem Pilz Nahrung bieten, die Linsen samt Beschichtung ja nicht.

Selber handhabe ich die Lagerung der Gläser jedenfalls nicht skrupelhaft aber ohne organische Umhüllung und möglichst trocken und luftig.

Eine Detailfrage bleibt ungeklärt: Wir verwenden doch alle Schutzkappen vorne und hinten. Zumindest die am Bajonett ist doch einigermaßen luftdicht. Also setzen wir die Hinterlinse länger einem Mikroklima aus. Bei einem Objektivwechsel im Sommer und dann längerer Lagerung bei niedrigerer Temperatur kann da der Taupunkt an der Hinterlinse schon überschritten werden.

Nein, ich mache mir deswegen keine Sorgen. Ich meine das eher als Hinweis darauf, dass die Lisen mehr vertragen als nebelige Überlegungen sich ausmalen.

Feuchtkalter Gruß, Gerhard


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung