Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Gestern
-
-
tgutgu folgt jetzt dem Inhalt: Verkaufszahlen OLYMPUS 2019
-
Die Aussage ist doch zutreffend und auch berechtigt. Für Spiegelreflexkameras sind Belichtungsreihen aufgrund der Spiegeltechnik eine größere Herausforderung als für DSLM. Insofern darf man Nikon diese Werbeaussage, an der nichts irreführend ist, durchaus zugestehen. Live View Technik hatte sich bei den DSLR erst später durchgesetzt, weil die für das SLR Konstruktionsprinzip nicht zwingend ist. Vermutlich verkauft Nikon auch heute noch mehr DSLR als DSLM. Olympus hatte mit seinen DSLR im Endeffekt einen Misserfolg, Nikon nicht. Olympus ist sozusagen auch aus dieser Not heraus zur DSLM Technik umgeschwenkt, allerdings auch erst spät mit Kameras, die über einen elektronischen Sucher verfügten (2012).
-
Fokusfalle mit OM-D möglich?
Nieweg antwortete auf Hobbyfotografs Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Das M.Zuiko 60mm/2.8 Macro ist deswegen für die Fotofalle günstig, weil es den Wahlschalter zur manuellen Einstellung der Fokusbegrenzung hat. Was nun, wenn man aus irgendwelchen Gründen nicht dieses Objektiv nehmen will und/oder wenn der Fokusbereich 0.19-0.4 m nicht passt? Ich habe mir überlegt (einfach mal so und bisher ohne eigene Versuche etc.), ob nicht folgende Lösung möglich sein kann: Ich benutze ein PRO-Objektiv mit Fokus-Kupplungsring und stelle bei der Einrichtung der Kamera als Fokusfalle das Objektiv manuell auf die richtige Entfernung ein. Danach schiebe ich den Kupplungsring wieder nach vorne und stelle damit die Kamera auf AF um - aber die Kamera bleibt ja vorfokussiert auf die manuell eingestellte Entfernung. Zur Auslösung (d.h. zum 'Scharf'machen) verwende ich den Fernauslöser RM-CB2 mit der weiter oben beschriebenen Stecker-/Anschlußleitungen-Modifikation, wobei der AF beim Auslösen und Arretieren ja nicht aktiviert wird. Damit bleibt die Kamera vorfokussiert und löst nur aus, wenn ein Objekt in den Vorfokusbereich eindringt; dies vor allem auch dann, wenn ich nicht (mehr) anwesend bin. Habe ich einen Denkfehler gemacht? Gruß, Hermann -
150-400 PRO Supertele-Zoom / Firmware Updates für E-M1X & Co.
FTuser antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus News und Aktionen
🤣😂😜 guter Film -
Olympus.Link – Eure Fragen an OMDS
FTuser antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus News und Aktionen
- Ist em1X ein "Einzelstück" oder dürfen wir eine "mk2" 🥰etc. (mit BSI für mehr Dynamik und second layer für bessere Triangulation des AF und mehr "PS" für alles "mögliche") erwarten ??? - kommt vielleicht eien FW 3.0 mit einer etwas "grafischeren Oberfläche" und die z.B. das direkte Programmieren/Ändern der C1-C4 Knöpfe ermöglicht. Das bisherige Kopieren des Einstellungen aus A,P,M finde ich etwas lästig... und Zustimmung zur Idee, HHHR auf einen Knopf legen zu können ... - Direkter Knopf-Zugriff zum Ändern der AF-Empfindlichkeit (+2/-2) per FW-Update möglich ? - könnte man mit der em1X mk2 auch Espresso auf highend-Baristaniveau machen ??? Und wer entzieht Sony die Lizenz zum töten ??? Die Nikons sind schon ganz schwarz ... - Kommt noch ein Supertele-Prime ? Ich glaube persönlich ja nicht, daß es neben dem 150-400/500 noch Sinn machen würde, aber es war mal in der Roadmap 2019 so geplant ... - ggf. wäre eine em1R mit 35-40 MP als "CropTele"-Alternative die möglicherweise die "einfachere" Lösung ... aber die Beugung ist der mächtige Feind der kleineren Chips ... also Selbstzeifel ... habe allerdings mal von Algorhythmen gehört, die der Beugung begegnen ... geht das ??? Frage an die Ingenieure von OMD ... Oder kauft man andere Artefakte dafür ein ??? Für mich persönlich reichen eigendlich 24 MP, falls nicht, dann nehme ich mal eine andere Cam ... aber das Marketingumfeld arbeitet ja permanent mit dem MP-Argument ... LG -
-
Dommi ist der Community beigetreten
-
Fokusfalle mit OM-D möglich?
Nieweg antwortete auf Hobbyfotografs Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Ein kurzer Zwischenbescheid bzgl. meines kleinen Tests zum Thema Fotofalle gerade eben kurz vor der Nachtruhe: Kamera E-5III mit Fernauslöser RM-CB2 (unmodifizierter Stecker), Objektiv M.Zuiko 60mm/2.8 Macro manuell mit Wahlschalter auf Fokusbegrenzung 0.19-0.4 m gestellt, Kamera auf C-AF gestellt, im Anwender-Menü C1 die Auslösepriorität C-AF auf Aus gestellt, die Kamera auf ein ca. 1 m entferntes Objekt gerichtet und mit dem RM-CB2 ausgelöst und den Auslöser arretiert. Die Kamera hat zunächst kein Bild gemacht. Dann habe ich meine rechte Hand in einer Entfernung von ca. 0.3 m in das Bild geschoben - in Folge hat die Kamera auf die Hand scharf gestellt, das grüne Lämpchen oben rechts im Sucher ging an und die Kamera hat ein Foto gemacht. Ich habe die Hand wieder entfernt und die Arretierung des Auslösers aufgehoben - keine weitere Reaktion der Kamera und auf der SD-Karte war ein scharfes Foto, das bewusste Foto mit der Hand. Weitere Versuche sind denkbar, z.B. was passiert, wenn ich die Hand ein zweites Mal vorschiebe etc.? - aber heute nicht mehr. Gruß, Hermann -
Olympus.Link – Eure Fragen an OMDS
Uli´s Oly antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus News und Aktionen
-
Olympus.Link – Eure Fragen an OMDS
Uli´s Oly antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus News und Aktionen
... -
Olympus.Link – Eure Fragen an OMDS
FTuser antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus News und Aktionen
? erschwinglich und hochwertig ist ja etwas widersprüchlich, obgleich ich Deine "Forderungen" schon längst erfüllt sehe: Das 300f4PRO bekommst du inzwischen gebraucht mit entsprechendem Nachlaß ohne Abstriche bei der Qualität und das 100-400 ist, - wenn man den Berichten glaubt - unglaublich gut und damit tatsächlich sehr preiswert ... bei der CaNikony bist Du deutlich teurer ... -
Olympus.Link – Eure Fragen an OMDS
FTuser antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus News und Aktionen
Ob 42MP soeine gute Idee ist, wage ich zu bezweifeln, weil Chipauflösung nicht alles ist ... besser auf der optischen Seite die Auflösung auf mindestens Chipniveau (oder wg. HHHR höher) bringen ist sinnvoller, als mit vielen Pixel die Dynamik & Farbwiedergabe zu verschlechtern sowie die Beugung zu verschlechtern ... 24MP ist für mich der sweet Spot ... bei sehr guter Optik sieht man bei den 35mm-Cams garkeinen Unterschied zwischen 24 und 40-50 MP, außer daß man natürlich mehr croppen kann bzw. gößer drucken ... MP ist halt vorwiegend marketingmotiviert LG -
150-400 PRO Supertele-Zoom / Firmware Updates für E-M1X & Co.
Hacon antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus News und Aktionen
Guckst du! Oder vielleicht lieber nicht.https://de.m.wikipedia.org/wiki/Der_Prinz_aus_Zamunda -
E-M1X firmware 2.0 erste Ergebnisse
Norbert antwortete auf HorstHs Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Hallo Karsten, das was du in 347 schreibst bzw. daraus folgerst deckt sich nicht vollständig mit meinen Beobachtungen und auch nicht so richtig mit meinem Verständnis von dem was Olympus als bird detection beschreibt. Wenn ich bei bird detection doch den Fokuspunkt dahin schieben muss, wo der Vogel sitzt, was leistet denn dann die bird detection? Nach meinem Verständnis (und das funktioniert auch in der Praxis bei mir so) stelle ich auf "alle Felder" und wenn die Vögel so halbwegs in der Fokusebene sind, tanzen die weißen Rahmen oder eben nur einer, wenn nur ein Vogel im Bild ist. Sowie ich den Auslöser halb durchdrücke stellt die Kamera mit grünem Rahmen auf den Vogelkopf scharf. Wenn ich mit Einzelfeld arbeite und das Einzelfeld sitzt nicht auf dem Vogel springt häufig der Bird-AF nicht an, so wie du das auch in deinen Bildern zeigst - ich meine ich erschwere ihm ja auch die Arbeit, weil ich aktiv mit meinem AF-Feld auf etwas anderes fokusiere. Wenn ich dieses "Störfeuer" verhindern will, wähle ich alle Felder und lasse die Kamera den Vogel suchen. Denn bei alle Felder liegt das Fokusfeld immer über dem Vogel. Nur wenn man dann Vögel auswählen will, muss man umstellen. Würde mich freuen, wenn du das nochmal prüfst. Noch mehr würde ich mich immer noch über eine Beschreibung von Olympus freuen. Aber vielleicht wurde der Bird-AF-Entwickler ja nicht mit in die neue Firma übernommen. -
150-400 PRO Supertele-Zoom / Firmware Updates für E-M1X & Co.
FTuser antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus News und Aktionen
Wo in aller Welt ist Zamunda ... und hat der überhaupt bestellt ??? -
Offizielle Einigung: Übertragung Olympus Imaging-Geschäft
FTuser antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus News und Aktionen
50mm ist konzeptionell mit ungefähr 45° Bildwinkel die "unkomplizierteste/billigste" BW ... Weitwinkel müssen stärker korrigiert werden und Teles brauchen mehr Glas. Nachgeschmissen werden einem die analogen KB-Linsen nur heute ... kaufkraftbereinigt waren die früher auch mehr oder weniger teuer ... eine Hassy war füher auch wie ein Kleinwagen ausgepreist ... -
150-400 PRO Supertele-Zoom / Firmware Updates für E-M1X & Co.
Hacon antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus News und Aktionen
O je, der arme Prinz von Zamunda!😁 -
Ich sach ja schon lange...Zwischenrätsel sorgen für Verwirrung. Vielleicht sollten wir alles auf Anfang setzen. Ich schlage vor, dass die- oder derjenige mit dem nächsten eingestellten Rätsel die Reihenfolge wieder startet.
-
150-400 PRO Supertele-Zoom / Firmware Updates für E-M1X & Co.
FTuser antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus News und Aktionen
Ein User (Daniel J. Cox ? - der will ja vs. Sony testen !) ... naja sonst das ist natürlich ein Anfang ... Vielleicht "arbeitet" man die Länder alphabetisch ab😉 ... ??? ... Dann wäre das "D" ja nicht mehr so weit ... solange keiner Germany oder gar Zeutschland schreibt ... und für unseren südlichen Sprachverwandten macht es natürlich auch einen großen Unterschied, ob "A" oder Ö und CH oder "S" ... -
Das mit der 'Violine' ist ja ne Referenz auf Achim's 'figelinsch' - nö, meine Herren Norddeutsche! Ulrike hatte es kapiert ...
-
Bitte den HiResShot auf eine Taste legbar machen. Das würde sicher vielen ein C-Speicherplatz sparen. Bei ND gehts, obwohl in A nicht nutzbar, Keystone geht auch, obwohl fast alle Auslösemodi blockiert werden, Warum also nicht auch HiRes?
-
Nee, nee, nu, nu; Jantoni ist dran - alles bisher waren ja nur Zwischenrätsel; aus der Not geboren. Ich verweise auf #8994.
-
Hallo Stefan, da ich keine RSS Platte für die X besitze war das für mich naheliegend den Halter so zu entwerfen das er alleine funktioniert. Um das dennoch zu bauen müsste ich wegen der Schwalbenschwanzführung am RSS entweder auf eine Fräsmaschine zurückgreifen oder wie im verlinkten Artikel direkt in den Metall 3D-Druck gehen. Das wäre mir bei der Bauteilgröße dann aber viel zu teuer. Viele Grüße Markus
-
-
Offizielle Einigung: Übertragung Olympus Imaging-Geschäft
dpa antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus News und Aktionen
@FTuser Interessant, weil 50mm Kleinbild ja eine Leib- und Magen -Brennweite für Doku, Reportagen u.ä. ist. Im Kleinbild bekommt man die Lichtstarken 50mm fast nachgeworfen, wenn das mal kein Strategiefehler war... -
2015 erschien im September die E-M10 Mark II, nach meinem Wissen die erste mit automatischem Fokusbracketing. Wo technisch möglich, erhielten andere Oly-Kameras diese Feature als kostenloses (!) Firmwareupdate. Zum Teil auch mit internem Stacking in der Kamera. Gerade las ich zum erstenmal die Produktbeschreibung des Nikon Flagschiffs D850: Die Nikon D850 erschien im September 2017. 2 Jahre später. Also die Produktbeschreibung ist schon sehr frech, unfair und Irreführend. Die Rechtsabteilung konnte sich für den "Spiegelreflexkamera"-Trick lachend auf die Schenkel klopfen. Vielleicht ist das ja die Nikon-Strategie, auch noch weitere Jahrzehnte bei Spiegelreflexkameras zu bleiben, dann kann man auch in 10 Jahren immer noch der Erste sein, der eine 2 Jahre oder noch ältere Neuerung in eine Spiegelreflexkamera baut.
-
Newsletter
Möchtest du immer über unsere Neuigkeiten und Informationen auf dem Laufenden gehalten werden?Anmelden