KW-46/47: Die beiden Gartenpavillons ...
... wurden von 1707 bis 1708 nach einem Entwurf des Hofarchitekten Louis Remy de la Fosse in den Südecken des Gartens errichtet. Über einem getreppten Sandsteinsockel erheben sich überkuppelte, reich dekorierte Rundpavillons. Sie sollten vor allem als Point de vue der Lindenalleen dienen und die Ausdehnung des Gartens markieren.
Der Große Garten im hannoverschen Stadtteil Herrenhausen zählt zu den bedeutendsten Barockgärten in Europa. Die von einer Graft umschlossene Gartenfläche stellt das historische Kernstück der Herrenhäuser Gärten dar, zu denen außerdem der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten gehören.
Hier der Blick aus dem Süd-Ost-Eckpavillon auf den westlicher gelegenen Pavillon.
- 9
Vom Album
KW-46/47: Mehrfachbelichtungen
· 26 Bilder- 26 Bilder
- 4 Kommentare
- 149 Kommentare zu Bildern
Bildinformationen
- Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1X
- Objektiv OLYMPUS M.40-150mm F2.8
- Brennweite 40 mm
- Belichtungszeit 1/50
- f Blende f/11.0
- ISO-Empfindlichkeit 1600
Empfohlene Kommentare