Jump to content

Die OM System Community

Na, wie schmeckt ...



... mein neues Chili-Rezept?

Mehrfachbelichtung aus zwei Aufnahmen. Beide Aufnahmen wurden in der Kamera als Mehrfachbelichtung zusammengesetzt und das daraus resultierende RAW weiter in der Kamera mit Gradiation und Farbgestalter bearbeitet, anschließend als JPG exportiert. Im Lr und nur etwas nachgeschärft und etwas Kontrastanpassung und verkleinert exportiert.

Eine andere Reaktion gibt es auch ...

😁

Copyright

© by pit-photography
  • Gefällt mir 18
  • Danke 1
  • Haha 5

Vom Album

KW-46/47: Mehrfachbelichtungen

· 26 Bilder
  • 26 Bilder
  • 4 Kommentare
  • 149 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
  • Objektiv OLYMPUS M.25mm F1.2
  • Brennweite 25 mm
  • Belichtungszeit 1/60
  • f Blende f/5.6
  • ISO-Empfindlichkeit 2000

Empfohlene Kommentare

fotogramm

Geschrieben

Bist wohl auf'n Geschmack gekommen mit dem schwarzen Hintergrund 😉 

Hier kannst Du Dein schauspielerischen Talent so richtig austoben. Klasse gemacht.

Gruß aus HH Achim 

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
pit-photography

Geschrieben (bearbeitet)

vor 10 Minuten schrieb fotogramm:

Bist wohl auf'n Geschmack gekommen mit dem schwarzen Hintergrund 😉 

Genau 🙂

Nun weiß ich dank dir Bescheid wie man Mehrfachbelichtung am besten hinbekommt ohne dass wie ein Geist aussieht.
Hintergrund ist ein schwarzer Moltonstoff.

Danke für dein Kommentar 🙂
VG Pit

 

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 1
Renate Schulze

Geschrieben

Tja (deutsches Wort für ALLES 😉), toll, jetzt habt ihr es geschafft, Achim @fotogrammund Pit @pit-photography, jetzt werde ich mir auch schwarzen Molton-Stoff besorgen ... müssen ... 😁

Zu deinem Bild, Pit: mega!!! 😊 Beide sind sehr gut, das erste gefällt mir noch einen Ticken besser: deine Mimik ist hier so richtig passend zum Titel (du bekommst sichtlich kaum Luft, die aufgerissenen Augen, die Luft-zufächelnde Hand und auch der Unterschied einmal mit und einmal ohne Brille sowie "gleichere" Helligkeit und Farbwirkung finde ich hier ganz besonders stimmig!).

Dein zufrieden-stolz-interessiert-nachfragender Blick in beiden Bildern (mit Schürze 😅) und die unterschiedliche Kleidung der beiden Personen ist der Hammer!!! 😃

Verbesserungsideen sind hier wirklich schwer zu geben ... Sie sind sooo klasse! 😊

Das einzige, was vielleicht noch zu einer noch besseren Wirkung beitragen könnte: statt schwarzer Mütze, die ein bisschen mit dem Hintergrund verschmilzt, eine weiße Kochmütze oder ein "hübsches" Kopftuch 😁.

Das ist aber nicht wirklich wichtig, die Bilder sind auch schon so absolut genial und technisch einwandfrei!

Begeisterte, nun moltontuch-suchende Grüße, 

Renate

 

 

 

pit-photography

Geschrieben

Ganz herzlichen Dank, @Renate Schulze für deine Worte ☺️

Die Idee mit der weißen Kochmütze ist gut, die habe ich leider nicht 😁

Die beiden Aufnahmen sind mit gesoftem Blitz und die Einstell-Parameter waren fix. Bei der Mehrfachbelichtung sollte man darauf achten, dass komplett manuell fotografiert wird, auch AF aus. Ebenso, wenn man sich selbst oder Gegenstände fotografiert, sollte man darauf achten, dass sie sich nicht überlappen. es sei denn der Teil von dem zweite ist heller als der erste.

Schwarz als Hintergrund ist wichtig. Bei einem helleren Hintergrund würde die Teile bei der Überlagerung verblassen. Das sieht man bei meinem Jokerbild auf dem roten Tisch.

Schwarzer Stoff geht immer, nur sollten sie lichtdicht sein. Deswegen habe ich Bühnenmolton genommen. Den Stoff habe ich damals als Meterware bei Rabenring gekauft. Sie haben das in allen Farben. Habe zwar auch Falthintergrund, ist aber für dieses Szene etwas zu klein.

VG und danke nochmals 🙂
Pit

  • Danke 1
Renate Schulze

Geschrieben

vor 31 Minuten schrieb pit-photography:

Ganz herzlichen Dank, @Renate Schulze für deine Worte ☺️

Die Idee mit der weißen Kochmütze ist gut, die habe ich leider nicht 😁

Die beiden Aufnahmen sind mit gesoftem Blitz und die Einstell-Parameter waren fix. Bei der Mehrfachbelichtung sollte man darauf achten, dass komplett manuell fotografiert wird, auch AF aus. Ebenso, wenn man sich selbst oder Gegenstände fotografiert, sollte man darauf achten, dass sie sich nicht überlappen. es sei denn der Teil von dem zweite ist heller als der erste.

Schwarz als Hintergrund ist wichtig. Bei einem helleren Hintergrund würde die Teile bei der Überlagerung verblassen. Das sieht man bei meinem Jokerbild auf dem roten Tisch.

Schwarzer Stoff geht immer, nur sollten sie lichtdicht sein. Deswegen habe ich Bühnenmolton genommen. Den Stoff habe ich damals als Meterware bei Rabenring gekauft. Sie haben das in allen Farben. Habe zwar auch Falthintergrund, ist aber für dieses Szene etwas zu klein.

VG und danke nochmals 🙂
Pit

Danke schön, Pit, für deine Tipps und für den Link! 😊

Vorfreudige Experimentiergrüße,

Renate

  • Gefällt mir 1
fotogramm

Geschrieben

@pit-photography man kann sich, genau wie Du es in Deinen großartigen Bildern zeigst, die Zeit nehmen sich zwischendurch umzuziehen um zwei oder mehr verschiedene Charaktere darzustellen. Die Möglichkeiten der Mehrfachbelichtung ist wie gemacht für solche Spielkinder die nicht erwachsen werden wie uns 😉 

 

  • Gefällt mir 3
pit-photography

Geschrieben

vor 49 Minuten schrieb fotogramm:

@pit-photography man kann sich, genau wie Du es in Deinen großartigen Bildern zeigst, die Zeit nehmen sich zwischendurch umzuziehen um zwei oder mehr verschiedene Charaktere darzustellen.

Genau, so habe ich das auch gemacht und so macht das Bild mit der Mehrfachbelichtung umso spannender 👍
Wichtig ist, dass die Blicklinien der beiden "Protagonisten" sich aufeinander treffen, je nach Aussage.

Klasse auch dein Ergebnis 👍

  • Gefällt mir 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung