Kanaren-Heidelibelle (Sympetrum nigrifemur)
Mein gestriger "Jagderfolg": Die Kanaren-Heidelibelle ist eine endemische Art und ähnelt der Großen Heidelibelle.
Ich war dreifach begeistert:
1) Der Detailreichtum des 300mm mit Telekonverter bei voller Brennweite!
2) Die Bracketingfunktion der Kamera. Trotz recht starkem Wind konnte ich so mit einem Freihandstack von 2 Bildern Auge und Heck scharf bekommen.
3) Helicon Focus setzte mir die beiden Bilder, die wegen des Winds überhaupt nicht deckungsgleich waren, passgenau zusammen und sogar eine Klonverbesserung war problemlos und schnell möglich!
Über die fantastische KI-Entrauschung von LR bin ich auch begeistert, die ich bei beiden Bildern vor dem Stack angewendet habe.
Mit der Makrofotografie hab ich von 10 Jahren begonnen, was sich seitdem alles getan hat ist unglaublich!
- 14
Bildinformationen
- Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
- Objektiv M.300mm F4.0 + MC-14
- Brennweite 420 mm
- Belichtungszeit 1/2000
- f Blende f/5.6
- ISO-Empfindlichkeit 1600
Empfohlene Kommentare
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.