Jump to content

Die OM System Community

tatta tatta tuutaa too...



...schallt es unaufhörlich aus den Lautsprechern der Kurt Schwitters Installation. Kein Wunder, dass die Musaeumsmitarbeiterin ab und zu mal hurtigen Fußes eine ruhigere Abteilung aufsuchen möchte. Vor dem Treffen zum Oly-Stammtisch in Hannover waren Manfred @ManfredP und ich im Sprengel-Museum...

Copyright

© achim-meier.net
  • Gefällt mir 13

Vom Album

Im Museum

· 10 Bilder
  • 10 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 18 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1X
  • Objektiv OLYMPUS M.7-14mm F2.8
  • Brennweite 14 mm
  • Belichtungszeit 1/4
  • f Blende f/5.6
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

fotogramm

Geschrieben

vor 8 Minuten schrieb Nieweg:

Großartig, Achim!

Ich liebe es in Museen und vor allen Dingen in Kunstsammlungen zu fotografieren. Mich faszinieren dort die Exponate in ihrer meist weiträumigen und zumeist perfekt ausgeleuchteten Umgebung. Darüberhinaus mag ich es, die Menschen beim betrachten der Kunstwerke zu fotografieren ohne dass ich Gefahr laufe deren Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Wenn jemand erkennbar zu sehen ist frage ich um die Erlaubnis ob ich das Bild behalten und evtl. sogar veröffentlichen darf. Das gebietet aus meiner Sicht der Anstand.

Bei der Museums- und Kunstfoptografie geht es mir keinesfalls darum die Werke der Kunstschaffenden als reine Reproduktion darzustellen sondern darum meinen Eindruck des Werks in seiner Ausstellungsumgebun als quasi neues, als mein Bild darzustellen.

ManfredP

Geschrieben (bearbeitet)

Von mir auch ein Großartig,

Ein Highlight dieses Bildes für mich ist der Lautsprecher als Kopfersatz und das, vermutlich ohne die KI zu bemühen.

 

bearbeitet von ManfredP
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Landauer

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb fotogramm:

Bei der Museums- und Kunstfoptografie geht es mir keinesfalls darum die Werke der Kunstschaffenden als reine Reproduktion darzustellen sondern darum meinen Eindruck des Werks in seiner Ausstellungsumgebung als quasi neues, als mein Bild darzustellen.

Genau so sehe ich das auch. Aber eingeschränkt, wenn es um Automobile bzw. Detailaufnahmen von ausgestellten Objekten geht. Die Stimmung, das Flair einer Ausstellung bekommt durch solche Aufnahmen wie Deines hier einfach mehr Lebendigkeit. Das gefällt mir! LG aus LD Thomas 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
schappi

Geschrieben

ein klassischer H.A.Meier !

Bin neidisch 😉

Gruß

 Carsten

fotogramm

Geschrieben

vor 3 Stunden schrieb schappi:

 

Bin neidisch 😉

 

Musst Du nicht. Einfach wieder mal hingehen, Rentnerausweis zücken, 4 Euro latzen und nach Belieben knipsen. Das Museum ist echt der Hammer...

Grek-1

Geschrieben

Ganz wundervolle Fotos, Achim! Highkey at it's best.

Ich muss aber jetzt mal fragen: wie ist das mit den Urheberrechten der Künstler selbst. Darf man so einfach ein Kunstwerk ablichten (und das Foto dann veröffentlichen), auch wenn es nicht als Reproduktion abgelichtet wird, sondern im Zusammenhang mit seiner Umgebung?

Gruß Rolf

fotogramm

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb Grek-1:

Ganz wundervolle Fotos, Achim! Highkey at it's best.

Ich muss aber jetzt mal fragen: wie ist das mit den Urheberrechten der Künstler selbst. Darf man so einfach ein Kunstwerk ablichten (und das Foto dann veröffentlichen), auch wenn es nicht als Reproduktion abgelichtet wird, sondern im Zusammenhang mit seiner Umgebung?

Gruß Rolf

Solange ich keine Kalender, Postkarten o.ä. zum Verkauf anbiete sollte das in Ordnung gehen. Das Museum hat dem Fotografieren ausdrücklich zugestimmt. Rechtlich handelt es sich hier wohl um dauerhafte Kunst im öffentlichen Raum...

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
ManfredP

Geschrieben (bearbeitet)

vor 18 Stunden schrieb fotogramm:

Solange ich keine Kalender, Postkarten o.ä. zum Verkauf anbiete sollte das in Ordnung gehen. Das Museum hat dem Fotografieren ausdrücklich zugestimmt. Rechtlich handelt es sich hier wohl um dauerhafte Kunst im öffentlichen Raum...

Was das Fotografieren an sich angeht, stiime ich zu. Was die Veröffentlichung angeht eher nicht. Hier greift das Urheberrecht an den Kunstwerken, das erst 70 Jahre nach dem Tod der Urheber erlischt. Das heißt, wir müssten vor Veröffentlichung von Fotos mit jüngeren Werken eine Genehmigung einholen. Hierzu sagt das Sprengelmuseum:

Ergänzend dazu empfehle ich diesen Artikel.

Ich werde wohl weiter - wie bisher auch - im Museum fotografieren und privat veröffentlichen, da ich keine Reproduktionen zeige, sondern in aller Regel die Werke in einen größeren Zusammenhang stelle.

Gruß Manfred

PS: Gerade das den Thread einleitende Foto zeigt bestens, was ich mit größerem Zusammenhang" meine.

bearbeitet von ManfredP
fotogramm

Geschrieben

vor 5 Stunden schrieb ManfredP:

Ich werde wohl weiter - wie bisher auch - im Museum fotografieren und privat veröffentlichen, da ich keine Reproduktionen zeige, sondern in aller Regel die Werke in einen größeren Zusammenhang stelle.

So do I...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung