Mond vom 5.12.2019
Kurz gab es gegen 18:00 beine Wolkenlücke, also füllte ich innerhalb 4 Minuten eine 32 GB UHS-II 2000x Karte (Lexar, alte Produktion) mit der E-M1.II, was 1838 Bilder ermöglichte...
Der Mond hatte am 5.12. gerade seinen erdfernsten Punkt erreicht (etwas über 404.000km) Das Seeing war wie immer im Winter nicht wirklich gut..... aber ich wollte einen speziellen Krater, von dem ich eine Woche zuvor erfahren hatte zeigen... 🙂
Teleskop war wie immer mein 800mm Newton und ein EC14 zusätzlich. Silentshutter mit der E-M1.II. ISO400 und es ergab sich 1/250sec.
Die 1838 Bilder (32GB) wurden wie üblich mit PIPP gecropt und in 48 Bit TIFF exportiert - was dann 780 GB an Daten brachte. Danach wurden 10% gestackt mit AS!3 ....was nicht ganz so lang dauerte und schnell bearbeitet.
Copyright
- 17
- 1
Empfohlene Kommentare
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.