Jump to content

Die OM System Community

Vom Album

gloana

· 77 Bilder
  • 77 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 42 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm f2.8 PRO
  • Brennweite 40 mm
  • Belichtungszeit 1/4000
  • f Blende f/2.8
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

gloana

Geschrieben

In 10-15 Jahren ist dor überrall hoher Urwald. Vor 35-40 als Jahren als Ich Kind war, war dort Fichtenhochwald, dann kam der Borkenkäfer und die Klimaerwärmung. Jetzt baut sich der Wald um. In weiten Teilen des Nationalparks sterben die Fichten und die Buchen wachsen. In 20 Jahren können wir Indian Summer im Bayerischen Wald fotografieren.

 

langer

Geschrieben

Das sieht hier im Taunus ähnlich aus. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Recht bekommst.

Ein schönes Bild mit zusätzlichem Dokumentations-Charakter. 

bewa_fotografie

Geschrieben

Am 27.10.2020 um 10:04 schrieb gloana:

In 10-15 Jahren ist dor überrall hoher Urwald. Vor 35-40 als Jahren als Ich Kind war, war dort Fichtenhochwald, dann kam der Borkenkäfer und die Klimaerwärmung. Jetzt baut sich der Wald um. In weiten Teilen des Nationalparks sterben die Fichten und die Buchen wachsen. In 20 Jahren können wir Indian Summer im Bayerischen Wald fotografieren.

 

Sehr schöner Ausblick auf mein "Heimat-Revier" 🙂

Neben dem Borkenkäfer war aber auch im Januar 2007 der Sturm Kyrill maßgeblich an dem jetzigen Landschaftsbild  zwischen Falkenstein und Dreisessel beteiligt. Das viele Sturmholz hat zudem eine weitere Käferplage mit begünstigt.

SG Bernhard

gloana

Geschrieben

vor 16 Stunden schrieb watzingerb:

im Januar 2007 der Sturm Kyrill maßgeblich an dem jetzigen Landschaftsbild  zwischen Falkenstein und Dreisessel beteiligt. Das viele Sturmholz hat zudem eine weitere Käferplage mit begünstigt.

 

Stimmt ganz vergessen.

Aber vom Lusenschutzhaus ist die Aussicht schon deutlich schlechter dort ist der Urwald schon höher.

gloana

bewa_fotografie

Geschrieben

Am 29.10.2020 um 13:49 schrieb gloana:

Stimmt ganz vergessen.

Aber vom Lusenschutzhaus ist die Aussicht schon deutlich schlechter dort ist der Urwald schon höher.

gloana

Da hast du recht, in ein paar Jahren geht man auf der Himmelsleiter wieder durch den Wald. Man sieht schon sehr gewaltig die Vegetation wieder anziehen, auch im Rachelgebiet und es ist einfach ein Freude sowie auch hoch interessant diese Entwicklung über die Jahre zu verfolgen. Auch der Zersetzungsprozess hat seinen Reiz.

SG Bernhard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung