Jump to content

Die OM System Community

Mond zu Silvester 2020/21



In der Silvesternacht konnte ich nicht widerstehen noch schnell den hellen, zu 96,6% vollen Mond zu fotografieren.

Geht ja an sich schnell: Kamera auf ein Fotostativ, scharfstellen per LiveView auf eine gute Region am Terminator (hier oben beim Meer der Gefahren).
Die Belichtung finden. Ich verwendete ISO200 weil man damit noch schnellere 1/320s erreichte.
Mit langsamen Silent Shutter sammelte ich dann meine Bilder. 1772 sind es geworden. Dazwischen immer wieder den Mond ca. in die Bildmitte rücken.
Es ist ja genug "Fleisch" rundherum. Allzu weit aus dem Zentrum sollte er halt nicht wandern, denn sonst kommen diverse Reflexe. Sieht man aber am LifeView.

 
Am längsten dauerte dann das Aufbereiten der RAW Files mit PIPP weil da viel GB am Files geschrieben werden.
Gestackt wurden 5% mit Autostakkert wie immer. Danach geschärft und Kontraste angepasst.

Dann noch ein Weißabgleich sonst verstärkt man nur den Farbstich der Atmospäre. Und die schwachen unterschiedlichen Farben, die die Mondmineralien zurückwerfen stark in der Sättigung erhöht. Darum ist er hier so bunt.

E-M1.IIIm das mFT100-400 und der MC14. Ergibt 560mm Brennweite und F/9.

Copyright

© Siggi's Blog
  • Gefällt mir 20

Vom Album

Mond

· 13 Bilder
  • 13 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 40 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkIII
  • Objektiv M.100-400mm F5.0-6.3 + MC-14
  • Brennweite 560 mm
  • Belichtungszeit 1/320
  • f Blende f/9.0
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

jürgen1950

Geschrieben

Hast du wieder stark aufgenommen und bearbeitet, Siegfried.

HG Jürgen

  • Gefällt mir 1
iamsiggi

Geschrieben

Danke Jürgen!

Siegfried

 

Sailer

Geschrieben

einfach klasse!

  • Gefällt mir 1
frblick

Geschrieben

Volle Hochachtung. Deine Beschreibung zeigt erst, warum die kurz entschlossenen Mondfotos eigentlich in der Mehrzahl ein bestimmtes Niveau nicht überbieten können.

Bis zu deinem Niveau liegt da noch viel Raum da zwischen.

Danke fürs zeigen und die aufschlußreiche Beschreibung.

Gruß

Uli

  • Gefällt mir 2
Landauer

Geschrieben

Klasse Foto ohne Zweifel. Jetzt frag ich mal, als wirklich Unwissender in Sachen Mondfotografie.

Aufbereiten der RAW Files mit PIPP weil da viel GB am Files geschrieben werden.

Gestackt wurden 5% mit Autostakkert wie immer. Danach geschärft und Kontraste angepasst. Warum gestackt bei Blende 9. Ist da beim Scharfstellen am LV weniger als unendlich erforderlich?

Grüße aus Landau Thomas

 

iamsiggi

Geschrieben

Am 15.1.2021 um 14:29 schrieb Landauer:

Warum gestackt bei Blende 9. Ist da beim Scharfstellen am LV weniger als unendlich erforderlich?

 

Grüße aus Landau Thomas

 

Hallo Thomas,
Sorry erst jetzt gesehn.

F/9, weil das bei dieser Kombination die größte Blende ist.
 

Siegfried

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung