Jump to content

Die OM System Community


Sie hat viele Namen und ist ursprünglich in höheren Lagen weit verbreitet gewesen. Diese ist seit der Eiszeit in einem eher hügeligen kahlen Land noch erhalten und wird von einigen Botanikern behütet und geschützt.

  • Gefällt mir 19

Vom Album

Dies und das

· 57 Bilder
  • 57 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 91 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
  • Brennweite 60 mm
  • Belichtungszeit 1/60
  • f Blende f/4.0
  • ISO-Empfindlichkeit 320

Empfohlene Kommentare

etted

Geschrieben

Nicht nur das man schöne Fotos hier im Forum sieht, man lernt auch ständig hinzu. Danke fürs erklären und fürs zeigen 

HG 

EDMUND

Nieweg

Geschrieben

Die Pulsatilla vulgaris ist im Garten aber doch ziemlich häufig und leicht kultivierbar.

frblick

Geschrieben

Da hast du recht. Schau aber mal genauer hin so wirst du erkennen, dass zwischen den Gartenmutanten und dem Original schon ein Unterschied ist. Ähnlich wie bei den Baumarktorchideen und den echten nur schwer mit Aufwand pflegbaren "Fastoriginalen". Ganz ktass ist es mit dem Baumarktedelweiß und dem Original oberhalb der Baumgrenze.

Gruß

Uli

blitz

Geschrieben

Hallo Uli, 

Faszinierend. 🌟🌟🌟🌟🌟

Grüße Wolfgang 

jürgen1950

Geschrieben

Sehr schöne Aufnahmen mit feinen Details und einem weichen ruhigen Hintergrund.

HG Jürgen

pit-photography

Geschrieben

Die Kühchenschelle (oder Küchenschelle, Kuhschelle?) ist einer der schönsten Blumen die ich leider selten sehe.

Schön abgelichtet
VG Pit

frblick

Geschrieben

Ich freue mich sehr über die mit mir geteilte Aufmarksamkeit zu dieser überais schönen Pflanze.

Vielen Dank an Euch alle.

vor 3 Stunden schrieb pit-photography:

Die Kühchenschelle (oder Küchenschelle, Kuhschelle?) ist einer der schönsten Blumen die ich leider selten sehe.

Pit du findest sie im März-April  noch sehr häufig auf beweideten Almen im Gebirge. Sie wird von weidenden Tieren wegen ihrer Giftigkeit gemieden.

In tieferen Landesteilen Deutschland ist sie vereinzelt , meist gut geschützt und z.T. der Öffentlichkeit verborgen, noch vorkommend.

 Gruß

Uli

pit-photography

Geschrieben

Danke Uli

vor 28 Minuten schrieb frblick:

beweideten Almen im Gebirge

Leider besteht die Landschaft, wo ich wohne, eher nur aus Hügelchen. Gebirge und Alme sind leider über 3 Autostunden weit.

Wegen Corona-Maßnahmen bin ich sehr häufig in meiner Umgebung spazieren. Bis jetzt habe ich noch keine wild wachsende Kühchenschellen gesehen. Meist nur Buschwindröschen (im März) und die gelben Butterblumen sowie Wiesenschaumkraut.

VG Pit

 

Karl Arnold

Geschrieben

vor 17 Stunden schrieb jürgen1950:

Sehr schöne Aufnahmen mit feinen Details und einem weichen ruhigen Hintergrund.

HG Jürgen

Ich möchte mich der Beschreibung von Jürgen anschließen.

LG Karl

Nieweg

Geschrieben (bearbeitet)

vor 19 Stunden schrieb frblick:

Schaul genauer hin so wirst du erkennen, dass zwischen den Gartenmutanten und dem Original schon ein Unterschied ist

Uli, Du hast Recht; ich füge anbei zum Vergleich ein Foto (eines von vielen Fotos im April  von den vielen Küchenschellen) bei uns im Garten. Die Wildform ist mE zarter, haariger (damit besser angepasst an die raue Umgebung) als die mastige Kulturform. Gruß, Hermann

bearbeitet von Nieweg

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung