Jump to content

Die OM System Community

Skyline Frankfurt am Main



Beeindruckend, was mit dem 40-150 (+MC1,4) herauszuholen ist...habe heute beim Sichten entdeckt: ... die 80km entfernte Skyline von Frankfurt…ganz links startet gerade ein Jet am Flughafen Ffm ganz rechts wohl das Kraftwerk Staudinger in Hanau... Im Vordergrund Grünstadt...jetzt müsste man nur noch gut nachbearbeiten können, da ist bestimmt noch mehr drin...

  • Gefällt mir 6

Vom Album

Experimente

· 71 Bilder
  • 71 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 117 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv M.40-150mm F2.8 + MC-14
  • Brennweite 210 mm
  • Belichtungszeit 1/50
  • f Blende f/8.0
  • ISO-Empfindlichkeit 100

Empfohlene Kommentare

pit-photography

Geschrieben

Eine Aufnahme im Sommer wäre das mit der Nachbearbeitung nicht mehr viel heraus zu holen 😉

VG Pit

frblick

Geschrieben

Das 40-150 ist ein sehr handliches Zoom  mit extrem großem Nutzungsbereich. Mit dem MC 20 überbietet es das100-400 sogar bei 300mm  noch leicht.

 

Dunst und Wärmeschlieren  verhageln oft extrem tiefe Lanschaftsaufnahmen.

Aber ich denke in diesem Fall würde die Verwendung eines stabilen Tripods und eine Focussierung auf das Ende des Vorderegrundes ( Hyperfokaldistanz) noch einen deutlichen Zugewinn ohne Nachbearbeitung bringen.

Wenn du dann noch H-Res verwendest kommst du aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Ich nehme aus dem Schärfeverlauf an, dass hier auf die skyline focussiert wurde.

 

Gruß

Uli

Interessant wäre ein Vergleich der beiden Bilder falls du es ermöglichen könntest.

JLonly

Geschrieben

vor 4 Stunden schrieb pit-photography:

Eine Aufnahme im Sommer wäre das mit der Nachbearbeitung nicht mehr viel heraus zu holen 😉

VG Pit

Danke...du meinst bestimmt das Thema: Dunst und schlieren...das habe ich zwischenzeitlich erst realisiert...nicht zuletzt duch die vielen wertvollen Beiträge hier im Forum

🙂 Jürgen 

 

JLonly

Geschrieben

vor 3 Stunden schrieb frblick:

Dunst und Wärmeschlieren  verhageln oft extrem tiefe Lanschaftsaufnahmen.

Aber ich denke in diesem Fall würde die Verwendung eines stabilen Tripods und eine Focussierung auf das Ende des Vorderegrundes ( Hyperfokaldistanz) noch einen deutlichen Zugewinn ohne Nachbearbeitung bringen.

Wenn du dann noch H-Res verwendest kommst du aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Ich nehme aus dem Schärfeverlauf an, dass hier auf die skyline focussiert wurde

Interessant wäre ein Vergleich der beiden Bilder falls du es ermöglichen könntest.

Danke...ein wichtiger Hinweis mit den Schlieren im "Sommer"...hier war es Oktober früher Abend.

Ja leider kein Stativ...aus der Hand...das mit dem fokussieren und HiRes werde ich ausprobieren...danke auch für diesen TIPP.

Die Fotos werde ich erzeugen...ggf. auch mit dem MC20 ( den ich mir in den kommenden Tagen zulege will  - habe noch keinen wollte stattdessen ggf. das 300er oder 100-400 erwerben).

Das wird aber April / Mai werden...die Location ist für mich als Saarländer nicht grad um die Ecke...aber ist schon mal vorgemerkt....

Danke für die Tipp's 

🙂 Jürgen 

 

 

 

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung