Lachmöwe (larus ridibundus) mit Krabbe / BIF
Lachmöwen verschmähen wenig. Diese hier hat hier einen echten Leckerbissen "geangelt": Eine Strandkrabbe!
Für meinen Geschmack ist dies eine der besten Aufnahmeperspektiven, da die Flügelober- und -unterseite der abgelichteten Vogelart gleichzeitig zur Geltung kommen.
Insofern wäre diese Perspektive auch eine der für mich erstrebenswertesten im Hinblick auf Flugaufnahmen vom Eisvogel.
Man mag zunächst denken, dass eine Frontalaufnahme eines auf den Fotografen direkt zufliegenden Vogels eigentlich DER "Kracher" wäre. Aber eine solche Aufnahme von einem Wiedehopf, die ich vor 2 Jahren gemacht habe, hat mich schnell eines besseren belehrt. Die Schnabelspitze "verkommt" quasi zu einem Punkt. Und je nachdem, ob man die Augen oder die Schnabelspitze des Vogels scharf bekommt, sieht so etwas entweder komisch oder komisch aus. 😁
Daraus ergibt sich schon fast von selbst die Regel, dass die Schnabellänge einer Art bei formatfüllenden Flugaufnahmen den Aufnahmewinkel bedingt. Frontal-Vogelflugaufnahmen empfehlen sich daher m. E. nur bei Kurzschnäblern. 👈
Viele Grüße
Volker
Copyright
- 28
- 2
Empfohlene Kommentare
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.