Das Feld war um die Gürtelsterne des Orion.
Letzte Woche gab es mal kurz klareren Himmel. Wie man an den großen Halos um die sehr hellen Sterne sieht, nicht ganz. Im Winter keine Seltenheit,
Aber eine kleine Session mit dem StarAdventurer ging sich aus:
Kamera war die offen modifizierte E-PL6 und das Haida UVIR750 Cutfilter Filter am mFT75/1.8.
Da es doch auch recht hell war mußte ich auf F/2.8 abblenden.
Hier also das Ergebnis aus 40 Bildern bei ISO800
SQM war 20.0 herum und es hatte die ganze Zeit Nordwind bei 0 Grad.
Das Feld habe ich genommen, weil es auch den sehr hellen Reflexionsnebel M78 zeigt.
Auch bekannt als "Casper the Friendly Ghost" aus dem Film.
Das Sternenlicht wird durch Wolken zu uns reflektiert. Wie man sieht überbelichtet bei 1 Minute so wie das Zentrum des Orion Nebel. Deshalb ist da kaum etwas vom blau des reflektierten Licht zu erkennen.
Links ist ein Teil von "Barnard's Loop", eine große 0 förmiges h-alpha Gebiet um den Orion.
Das ist relativ schwach, ebenso wie das H-alpha Gebiet unterhalb des hellen Gürtelsterns Alnitak, über dem sich der Pferdekopfnebel schiebt.
Links des Sterns der orange Flammennebel ist um einiges heller. Orion Nebel unten sowieso!
Hier eine astrometrierte Version:
So sieht ein RAW ohne Bearbeitung aus.
Siegfried
Copyright
- 19
- 1
Bildinformationen
- Aufgenommen mit OLYMPUS IMAGING CORP. E-PL6
- Objektiv OLYMPUS M.75mm F1.8
- Brennweite 75 mm
- Belichtungszeit 60/1
- f Blende f/2.8
- ISO-Empfindlichkeit 800
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden