Jump to content

Die OM System Community
  • Gefällt mir 11

From the category:

Emotion

· 8.649 Bilder
  • 8.649 Bilder
  • 14.263 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv OLYMPUS M.40-150mm F2.8
  • Brennweite 62 mm
  • Belichtungszeit 1/60
  • f Blende f/4.0
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

SilviaLicht

Geschrieben

vor 1 Minute schrieb LurchiKlaus07:

Ich hab auch ne Version ohne...😁

Dann her damit 🤣

LurchiKlaus07

Geschrieben

vor 7 Minuten schrieb SilviaLicht:

Dann her damit 🤣

Muss ich erst noch bearbeiten. 

Aber eigentlich ist das Windrad zwischen diesen filigranen Bäumen doch der Gag...😏

SilviaLicht

Geschrieben

vor 6 Minuten schrieb LurchiKlaus07:

Muss ich erst noch bearbeiten. 

Aber eigentlich ist das Windrad zwischen diesen filigranen Bäumen doch der Gag...😏

Ich finde, dass sie das Landschaftsbild stören. Generell finde ich diese Dinger störend und oftmals werden sie noch in einen Wald gestellt. Es werden extra Bäume gefällt, die Wege verbreitert und intakter Wald gerodet und wenn man dort spazieren geht, hat frau/man ständig dieses Geräusch im Hintergrund. Der Nutzen ist auch fraglich.

LurchiKlaus07

Geschrieben (bearbeitet)

vor 2 Stunden schrieb SilviaLicht:

Ich finde, dass sie das Landschaftsbild stören. Generell finde ich diese Dinger störend und oftmals werden sie noch in einen Wald gestellt. Es werden extra Bäume gefällt, die Wege verbreitert und intakter Wald gerodet und wenn man dort spazieren geht, hat frau/man ständig dieses Geräusch im Hintergrund. Der Nutzen ist auch fraglich.

Hhm, da hast Du schon Recht, liebe Silvia. Die Dinger sind nur begrenzt hübsch. Obwohl: im Gegenlicht beim Sonnenuntergang...?!😍

Aber eigentlich kommen wir doch da nie ohne Kollateralschäden raus, wenn/weil wir Energie verbrauchen. Garzweiler und die anderen großen Tagebau-Gebiete sind megagrausam. Und was die Kohlekraftwerke dann  in die Luft pusten, ist nicht lustig. Kernkraft? Entsorgung ungelöst. Nein danke.

Sonnenkollektoren? Dafür bauen sie in China, Madagaskar oder sonstwo auf der Welt seltene Erden oder Metalle ab - oft unter ziemlich unmenschlichen Bedingungen. Wasserkraft geht in Bayern, im Norden nicht. Und verschandelt auch die Landschaft. 

Blockheizkraftwerke wären sinnvoll, weil sie dezentral Strom produzieren und gleichzeitig die Abwärme nutzen. Dafür braucht es Gas. Das verbrennt zwar relativ rückstandsfrei - kommt aber aus Russland.

Also wie man es dreht und wendet: Sauber (= unschuldig) kommen wir fröhlichen Energieverbraucher da nicht raus...

Meint der Klaus

bearbeitet von LurchiKlaus07
LurchiKlaus07

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb SilviaLicht:

Dann her damit 🤣

Here you go...

etted

Geschrieben

Eine gelungene Landschaftsaufnahme. Lass das Windkraftrad. Es gehört jetzt zur Landschaft. Ich persönlich finde das Landschaftsaufnahmen so wenig wie möglich verändert gehören. Sie spiegeln ja die Gegenwart wieder. Stellt Euch einmal vor es gäbe schon seit über 3000 Jahren Fotografie. Es wäre doch der Hammer wenn es dann z. B. Aufnahmen von Rom um das Jahr 0 gäbe. Und wie schade wäre es wenn dann Gebäude fehlen würden. Ausnahme ist für mich immer wenn ich bewusst eine (n) künsterliche Note oder Effekt haben möchte. 

HG

Edmund

etted

Geschrieben

vor 22 Minuten schrieb LurchiKlaus07:

Here you go...

Da fehlt das Windrad

etted

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry Doppelt

bearbeitet von etted
LurchiKlaus07

Geschrieben

vor 25 Minuten schrieb etted:

Sorry Doppelt

Kein Problem. Ich hab das aber nicht rausgestempelt, sondern einfach nen anderen Ausschnitt genommen. Die Allee ist ziemlich lang... 

ManfredP

Geschrieben (bearbeitet)

vor 4 Stunden schrieb SilviaLicht:

Wunderschön, bis auf das Windrad 😉

Nehmt's mir bitte nicht übel, aber für mich gehört das Windrad zum Bild - eben weil es den gefälligen Sonnenuntergang stört und dem Bild Spannung gibt.  Noch besser wäre es, wenn es die Flügel in voller Breite zeigen würde.
 

bearbeitet von ManfredP
LurchiKlaus07

Geschrieben (bearbeitet)

vor 3 Stunden schrieb ManfredP:

 Noch besser wäre es, wenn es die Flügel in voller Breite zeigen würde.
 

Hallo Manfred,

danke für Dein Plädoyer pro Windrad. Nur die Rotorblätter gehen da leider nicht anders. Dazu hätte ich ja mehr nach rechts gehen müssen, um sie von vorne abzulichten. Und dann wäre die Allee mit dem Sonnenuntergang nicht mehr im Bild...

bearbeitet von LurchiKlaus07
SilviaLicht

Geschrieben

vor 10 Stunden schrieb LurchiKlaus07:

Hhm, da hast Du schon Recht, liebe Silvia. Die Dinger sind nur begrenzt hübsch. Obwohl: im Gegenlicht beim Sonnenuntergang...?!😍

Aber eigentlich kommen wir doch da nie ohne Kollateralschäden raus, wenn/weil wir Energie verbrauchen. Garzweiler und die anderen großen Tagebau-Gebiete sind megagrausam. Und was die Kohlekraftwerke dann  in die Luft pusten, ist nicht lustig. Kernkraft? Entsorgung ungelöst. Nein danke.

Sonnenkollektoren? Dafür bauen sie in China, Madagaskar oder sonstwo auf der Welt seltene Erden oder Metalle ab - oft unter ziemlich unmenschlichen Bedingungen. Wasserkraft geht in Bayern, im Norden nicht. Und verschandelt auch die Landschaft. 

Blockheizkraftwerke wären sinnvoll, weil sie dezentral Strom produzieren und gleichzeitig die Abwärme nutzen. Dafür braucht es Gas. Das verbrennt zwar relativ rückstandsfrei - kommt aber aus Russland.

Also wie man es dreht und wendet: Sauber (= unschuldig) kommen wir fröhlichen Energieverbraucher da nicht raus...

Meint der Klaus

Es geht immer darum wieviel wir verbrauchen, aber wie wir Energie sparen können, kommt nur am Rande vor-im Kleingedruckten! Das ärgert mich immer...

LurchiKlaus07

Geschrieben

vor 6 Minuten schrieb SilviaLicht:

Es geht immer darum wieviel wir verbrauchen, aber wie wir Energie sparen können, kommt nur am Rande vor-im Kleingedruckten! Das ärgert mich immer...

Da gebe ich Dir Recht. Energie sparen wäre die größte Ressource. Aber anfangen damit will irgendwie keiner so recht...

t0rge

Geschrieben (bearbeitet)

Am 10.2.2021 um 10:46 schrieb ManfredP:

Nehmt's mir bitte nicht übel, aber für mich gehört das Windrad zum Bild - eben weil es den gefälligen Sonnenuntergang stört und dem Bild Spannung gibt.  Noch besser wäre es, wenn es die Flügel in voller Breite zeigen würde.
 

Nein, mache ich nicht. 😀

@ManfredP @etted Es gehört für mich auch dazu, es gibt den Kick und setzt genau den (optischen) Reiz im Bild, wie die Diskussion zeigt

@LurchiKlaus07 wenn du es entfernst ziehe ich mein Like zurück 😎

Vielleicht sollten wir ein doodle dazu machen 😂

bearbeitet von t0rge
OlyPENer

Geschrieben

Am 10.2.2021 um 06:27 schrieb SilviaLicht:

Ich finde, dass sie das Landschaftsbild stören. Generell finde ich diese Dinger störend und oftmals werden sie noch in einen Wald gestellt. Es werden extra Bäume gefällt, die Wege verbreitert und intakter Wald gerodet und wenn man dort spazieren geht, hat frau/man ständig dieses Geräusch im Hintergrund. Der Nutzen ist auch fraglich.

Die Dinger gehören zu unserer heutigen Welt, auch wenn sie mal nicht drehen. Genau wie auch Solarstrom großflächig neuerdings hier auf Äckern angebaut wird. Damit verschwindet die unterliegende Fauna & Flora und damit (endlich) die Insekten und Krabbelviehcher, die sowieso keiner in seiner Wohnung haben will. 

LurchiKlaus07

Geschrieben

vor einer Stunde schrieb OlyPENer:

Die Dinger gehören zu unserer heutigen Welt, auch wenn sie mal nicht drehen. Genau wie auch Solarstrom großflächig neuerdings hier auf Äckern angebaut wird. Damit verschwindet die unterliegende Fauna & Flora und damit (endlich) die Insekten und Krabbelviehcher, die sowieso keiner in seiner Wohnung haben will. 

Oha. Die Insekten habe ich aber liebend gerne vor meinem 60er Makro!!

OlyPENer

Geschrieben

vor 7 Stunden schrieb LurchiKlaus07:

Oha. Die Insekten habe ich aber liebend gerne vor meinem 60er Makro!!

O ja, lieber bei dir vorm Makro als bei mir auf der Windschutzscheibe  😄

Alternativ gibt es ja immer noch Kellerasseln und Kakerlaken... habe ich noch nirgends in "groß" gesehen... 🔎 

Norbert

Geschrieben

Ich hab mal zwei "likes" vergeben. Das Originalbild gefällt mir gerade wegen des Gegensatzes ganz toll, im zweiten kommt der Alleecharakter und das schräg verlaufende Wolkenband noch besser zur Geltung. Beim zweiten Bild würde ich aber den schwarzen Boden noch deutlich beschneiden. HG Norbert

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung