Mond 40%
Wie gestern schon angedeutet: Ich hatte auch mit dem Olympus mFT100-400 und MC 14 Bilder vom Mond gemacht.
Das ganze auf einem normalen Fotostativ, das manuelle Scharfstellen ist aber dennoch nicht wirklich einfach....
In Summe habe ich im silent shutter modus 1666 Bilder als ORF gemacht. Wie üblich aus den RAW's zentriert mit PIPP den Mond herausgeschnitten und TIFF's erstellt (was aus 26,4GB dann 40 GB machte). Denn nur TIFF oder Video frist dann AS!3 (Autostackkert):
Wie man sieht hatte ich 5 / 10 und 15% stacken gelassen. Alle gleich ausgearbeitet. Visuell waren an sich praktisch kein Unterschied zu sehen, vor allem wenn man sie nur 200% vergrößert betrachtet. So zeige ich halt das das Ergebnis des 10% Stack. Bild ist nur gecropt in 100% Ansicht.
Laut AS!3 sollte das Bild Nr: 1576 das beste Einzelbild gewesen sein. Das habe ich herausgesucht und mal versucht in etwas gleich zu bearbeiten.
Das scheitert da mehr oder weniger sofort. Klar kann man da jetzt sehr viel mehr in die adäquate Bildbearbeitung des Einzelbildes legen, aber ehrlich gesagt: Mir ist es das nicht wert, wenn ich in relativ kurzer Zeit mit 2 Hauptprozessen: Deconvolution und Frequenztrennungstools sehe, was da am gestackten Bild möglich ist.
Hier also mein Einzelbild:
..so und jetzt nehme ich mir die Bilder vor, die mit dem 800mm Spiegelteleskop entstanden sind.
Siegfried
Copyright
- 11
Bildinformationen
- Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkIII
- Objektiv M.100-400mm F5.0-6.3 + MC-14
- Brennweite 560 mm
- Belichtungszeit 1/50
- f Blende f/9.0
- ISO-Empfindlichkeit 400
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden