Jump to content

Die OM System Community

iamsiggi

Einen hab ich noch,

Am 13.2.2022 war zum Zeitpunkt meiner Bilder zu 92,5% beleuchtet.

Es war zwar etwas Windig, aber so klar wie selten sonst im Winter, wo der Mond zwar sehr hoch steht, aber die aufsteigende Wärme von Gebäuden meist das Seeing stark verschlechtert.

Wie üblich machte ich viele Bilder und mit MC14 + EC14 am 800mm Spiegelteleskop brauchte ich zwei Felder. Daher habe ich dann einfach in AffinityPhoto ein Mosaik gemacht.Bei F/8 waren bei ISO400 1/400sec machbar.
 
Mit 10 Bilder pro Sekunde (langsamer Serienbildmodus machte ich vom interessanten Teil (Terminator - links) 1361 Bilder, von sowieso Kontrastlosen Teil rechts dann noch 603 Bilder.
 
 
Siegfried
 

Copyright

© Siggi's Blog
  • Gefällt mir 18

Vom Album

Sonnensystem

· 47 Bilder
  • 47 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 50 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkIII
  • Objektiv MC14+EC14+Newton ohne Namen 800
  • Brennweite 1568 mm
  • Belichtungszeit 1/400
  • f Blende f/8.0
  • ISO-Empfindlichkeit 400

Empfohlene Kommentare

Das obige Bild ist wohl eines meiner besten aufgelösten Bilder der Region um das Schröter Tal:

Aristach_drz100p_Mond_1361F_603F_05pdrz15_Dec2x_MLT_LHE_AffPano_mDec3_RGB.thumb.jpg.0ccb3abc5c62921932805f1d62b98b23.jpg
 

Hier ist auch der hellste Teil des Mondes: Der Krater Aristachus  (der rechte Große) ist mit 500 Mio Jahren recht jung.

Links von Aristach ist Herodotus einer meiner Marker für Auflösung (Herodotus N): Dieser kleine Krater in der Wand bei 11 Uhr:  Die Größe ist etwa 4 km und bei Mond 1 Bogensekunde ist etwa 1,8km.

Das Schrötertal ist ein eingestürzter Lavakanal, als es in der "Imbrischen Periode" vor ca 3,5 Mrd Jahren noch Vulkanismus gab.
Urspung des Lavastromes ist der kleine Krater oberhalb von Herodot und er füllte zum Teil  auch diesen Krater auf.
Beim Urspung ist das Tal 10km breit, und verjüngt sich später auf 500 Meter.
Das ganze erinnert etwas an eine Kobra, der Kopf ist der breite Urspung der Lava und als Kobrakopf bekannt.

Diese Gegend steht ganz hoch im Kurs für eine kommende Mondlandung.

 

In Summer stackte ich für diesen Teil des Mondes 1361 Einzelbilder und zwar mit 1,5x drizzle, was in etwa dem entspricht, was der HHHR Modus produziert.
Das ergibt ein recht großes Bild, aber ich zeige hier mal eine Ausschnitt in der 100% Ansicht.

Normalerweise skaliere ich das um 65% kleiner, dann ist es wieder auf 20 MPixelauflösung,  Auf Astrobin ist dann dieses Version.

Mit meiner verwendeten Optik erreiche ich (ohne Drizzle) hier 0,42 Bogensekunden pro Pixel. Der Himmel über Mitteleuropa gibt hier heutzutage selten ein Seeing von unter 1 Bogensekunden her. MeteoBlue zeigte mir ein Seeing von 1,33 Bogensekunden an.

Siegfried

 

  • Gefällt mir 5
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Die Landung von Intuitive Machines "Odysseus" am Mond ist also heute knapp nach Mitternacht geglückt.
 
Sie erfolgte ja in der Nähe des Mond Südpoles beim Krater Malapert.
 
In der ewigen Dunkelheit der tiefen Krater gibt es ja große Mengen an Wassereis.

Manches mal zeigt uns ja der Mond sehr viel seiner Südseite und da hatte ich ja mal ein Bild gemacht.
Das ist ein Ausschnitt des Südteils des Mondes in der 100% Ansicht

FB_Malapert_crop100p_Mond_Pano_10p_962F_532F_Dec100x2_MLT_LHE_CC_CTs.jpg

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Am 19.2.2022 um 23:47 schrieb iamsiggi:

Das obige Bild ist wohl eines meiner besten aufgelösten Bilder der Region um das Schröter Tal:

Aristach_drz100p_Mond_1361F_603F_05pdrz15_Dec2x_MLT_LHE_AffPano_mDec3_RGB.thumb.jpg.0ccb3abc5c62921932805f1d62b98b23.jpg
 

Hier ist auch der hellste Teil des Mondes: Der Krater Aristachus  (der rechte Große) ist mit 500 Mio Jahren recht jung.

Links von Aristach ist Herodotus einer meiner Marker für Auflösung (Herodotus N): Dieser kleine Krater in der Wand bei 11 Uhr:  Die Größe ist etwa 4 km und bei Mond 1 Bogensekunde ist etwa 1,8km.

Das Schrötertal ist ein eingestürzter Lavakanal, als es in der "Imbrischen Periode" vor ca 3,5 Mrd Jahren noch Vulkanismus gab.
Urspung des Lavastromes ist der kleine Krater oberhalb von Herodot und er füllte zum Teil  auch diesen Krater auf.
Beim Urspung ist das Tal 10km breit, und verjüngt sich später auf 500 Meter.
Das ganze erinnert etwas an eine Kobra, der Kopf ist der breite Urspung der Lava und als Kobrakopf bekannt.

Diese Gegend steht ganz hoch im Kurs für eine kommende Mondlandung.

 

In Summer stackte ich für diesen Teil des Mondes 1361 Einzelbilder und zwar mit 1,5x drizzle, was in etwa dem entspricht, was der HHHR Modus produziert.
Das ergibt ein recht großes Bild, aber ich zeige hier mal eine Ausschnitt in der 100% Ansicht.

Normalerweise skaliere ich das um 65% kleiner, dann ist es wieder auf 20 MPixelauflösung,  Auf Astrobin ist dann dieses Version.

Mit meiner verwendeten Optik erreiche ich (ohne Drizzle) hier 0,42 Bogensekunden pro Pixel. Der Himmel über Mitteleuropa gibt hier heutzutage selten ein Seeing von unter 1 Bogensekunden her. MeteoBlue zeigte mir ein Seeing von 1,33 Bogensekunden an.

Siegfried

 

 

vor 19 Stunden schrieb iamsiggi:
Die Landung von Intuitive Machines "Odysseus" am Mond ist also heute knapp nach Mitternacht geglückt.
 
Sie erfolgte ja in der Nähe des Mond Südpoles beim Krater Malapert.
 
In der ewigen Dunkelheit der tiefen Krater gibt es ja große Mengen an Wassereis.

Manches mal zeigt uns ja der Mond sehr viel seiner Südseite und da hatte ich ja mal ein Bild gemacht.
Das ist ein Ausschnitt des Südteils des Mondes in der 100% Ansicht

FB_Malapert_crop100p_Mond_Pano_10p_962F_532F_Dec100x2_MLT_LHE_CC_CTs.jpg

2 großartige Aufnahmen für die man früher Großteleskope benötigte👍👍

VG Ludwig

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung