Jump to content

Die OM System Community

mein (fast) täglicher Besucher :-)


Copyright

© JürgenS
  • Gefällt mir 15

Vom Album

meine Wildblumenwiese

· 246 Bilder
  • 246 Bilder
  • 3 Kommentare
  • 679 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkIII
  • Objektiv OLYMPUS M.100-400mm F5.0-6.3
  • Brennweite 400 mm
  • Belichtungszeit 1/2500
  • f Blende f/6.3
  • ISO-Empfindlichkeit 800

Empfohlene Kommentare

Holger R.

Geschrieben

Sehr schön. Du Glücklicher, bei uns gibt's nichts ausser Weißlinge

  • Danke 1
jürgen1950

Geschrieben

vor 11 Stunden schrieb Holger R.:

Sehr schön. Du Glücklicher, bei uns gibt's nichts ausser Weißlinge

Vielen Dank, Holger! Lange Zeit gab es auch bei mir nicht viele Falter zu sehen. Sind in diesem Jahr recht selten geworden. Seit Jahren versuche ich aber in meinem Garten so kleine Ökoinseln zu schaffen, um den Insekten ein Nahrungsangebot zu machen. Ein Teil meines Rasens, habe keinen Englischen Rasen😉, wird nicht gemäht (meine Frau hat sich kopfschüttelnd nun damit abgefunden)😁 Neben vielen Pflanzkübeln auf der Terrasse gibt es einige unterschiedliche Staudenbeete, drei verschiedene Sommer-Schmetterlingsflieder, Himbeer-Brombeeren-Johannisbeere....., aber auch Brennessel dürfen in einigen Ecken wachsen.

Aber mit dir würde ich auch mal sehr gerne auf Motivsuche gehen, denn deine Aufnahme sind immer vom Feinsten -von deinen Eisis, Hörnchen usw kann ich nur träumen.

Mache jetzt mal für dich eine Ausnahme und zeige dir zwei Bilder von einem Staudenbeet.

Ich hoffe mal auf ein MUT (Usertreffen) in deiner näheren Umgebung -wo immer dies auch ist. Mitte September bin ich für zwei Tage bei einem Treffen der Naturfreunde in Karlsruhe an den Saumseen.

Hier noch die versprochenen Bilder, wie beschrieben habe ich keinen englischen Rasen:

HG Jürgen

 

P8226428_DxO_2 (2)_OMWS_.jpg

P8226426_DxO_2_OMWS_.jpg_sk1800x1013_.jpg

  • Gefällt mir 2
Holger R.

Geschrieben

vor 18 Minuten schrieb jürgen1950:

Vielen Dank, Holger! Lange Zeit gab es auch bei mir nicht viele Falter zu sehen. Sind in diesem Jahr recht selten geworden. Seit Jahren versuche ich aber in meinem Garten so kleine Ökoinseln zu schaffen, um den Insekten ein Nahrungsangebot zu machen. Ein Teil meines Rasens, habe keinen Englischen Rasen😉, wird nicht gemäht (meine Frau hat sich kopfschüttelnd nun damit abgefunden)😁 Neben vielen Pflanzkübeln auf der Terrasse gibt es einige unterschiedliche Staudenbeete, drei verschiedene Sommer-Schmetterlingsflieder, Himbeer-Brombeeren-Johannisbeere....., aber auch Brennessel dürfen in einigen Ecken wachsen.

Aber mit dir würde ich auch mal sehr gerne auf Motivsuche gehen, denn deine Aufnahme sind immer vom Feinsten -von deinen Eisis, Hörnchen usw kann ich nur träumen.

Mache jetzt mal für dich eine Ausnahme und zeige dir zwei Bilder von einem Staudenbeet.

Ich hoffe mal auf ein MUT (Usertreffen) in deiner näheren Umgebung -wo immer dies auch ist. Mitte September bin ich für zwei Tage bei einem Treffen der Naturfreunde in Karlsruhe an den Saumseen.

Hier noch die versprochenen Bilder, wie beschrieben habe ich keinen englischen Rasen:

HG Jürgen

 

P8226428_DxO_2 (2)_OMWS_.jpg

P8226426_DxO_2_OMWS_.jpg_sk1800x1013_.jpg

Das sieht ja idyllisch aus, so viel "Gemüse" gibt's bei mir nicht, aber in der ganzen Region gibt es eigentlich keine Schmetterlinge mehr. An unserem Sommerflieder dieses Jahr nicht einer, in einer Naturwiese gab es im Frühsommer ein paar Schachbrett, mehr nicht.

Bezüglich der Eisvögel und Hörnchen - die gibt's ja fast überall. Mein Hörnchenspot wurde zugemacht, es gibt aber teilweise noch welche neben dran, aber man muss schon Glück haben. Mit den Eisis ist es auch schwierig geworden, es gibt zwar etliche an meinen 3 Spots, aber scheu wie nie. Ich werde das Gefühl nicht los, dass ihnen das Futterangebot fehlt, und sie deshalb so unentspannt sind. Ich komme aus LB, zw. S und HN

  • Gefällt mir 1
Renate Schulze

Geschrieben

Super-schön dein Bild! 🙂
Die Freistellung ist klasse, die Schärfe auch und die süßen kleinen (fast) Knopf-Augen mit den "suchenden" Fühlern lassen den kleinen Besucher noch mal sympathischer erscheinen, als er sowieso schon ist (Schmetterlinge sind meine Lieblingstiere, kommen sogar noch vor dem Hund in meiner Rangreihenfolgte der Beliebtheit 😉 ).

Sonnige Grüße, Renate

  • Danke 1
jürgen1950

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank Renate für deinen lieben Kommentar!

Leicht verregnete Grüße, Jürgen

bearbeitet von jürgen1950
  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung