Jump to content

Die OM System Community

Vom Album

KW44-2023: GerÀusche

· 25 Bilder
  • 25 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 189 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION PEN-F

Empfohlene Kommentare

Fotofirnix

Geschrieben

Ja! So brummt das und noch mit schönen Details.

Magst du einen Flageolettton (z.B. Œ der Saite) anregen und zeigen?
Mir gefiele es, wenn der Schwingungs-Knoten noch auf dem Bild wÀre und die Auslenkung.

Grinzold

Geschrieben

vor 2 Minuten schrieb Fotofirnix:

Ja! So brummt das und noch mit schönen Details.

Magst du einen Flageolettton (z.B. Œ der Saite) anregen und zeigen?
Mir gefiele es, wenn der Schwingungs-Knoten noch auf dem Bild wÀre und die Auslenkung.

Ja gerne, aber heute nicht mehr... 😉

talonmies

Geschrieben

Schönes Gebrumme. Ich wĂŒrde eventuell einen etwas spitzeren Winkel zur Saite wĂ€hlen, sodass die Saite nach hinten in der UnschĂ€rfe verschwindet...

Fotofirnix

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb talonmies:

Ich wĂŒrde eventuell einen etwas spitzeren Winkel zur Saite wĂ€hlen, sodass die Saite nach hinten in der UnschĂ€rfe verschwindet...

Da besteht die EinschrÀnkung, dass auch die jetzt ruhigen Saiten unscharf werden und scheinbar auch zu schwingen beginnen.

Unproblematischer wÀre innerhalb der SchÀrfeebene die schwingende Saite in die Bilddiagonale zu legen. 

  • GefĂ€llt mir 1
Gustavo

Geschrieben

Sehr schöne Idee!

GrĂŒĂŸe, Gustav

  • Danke 1
Grinzold

Geschrieben (bearbeitet)

vor 21 Stunden schrieb talonmies:

Schönes Gebrumme. Ich wĂŒrde eventuell einen etwas spitzeren Winkel zur Saite wĂ€hlen, sodass die Saite nach hinten in der UnschĂ€rfe verschwindet...

Die Kombination aus SchrĂ€glage und gespielten Harmonischen, kombiniert mit der Auslösung wird mir ein Höchstmaß an Körperbeherrschung abverlangen đŸ€ŁÂ 

Zumal mit zunehmendem TeilungsverhĂ€ltnis die Amplitude reziprok abnimmt und bei 1:4 praktisch nichts mehr fĂŒr die Linse bleibt... doller rupfen kommt nicht in Frage! 

Ich werde versuchen das Oktav-Flageolett am 12. einzufangen, da haben wir dann wenigstens einen Knoten đŸȘąđŸ˜‰

bearbeitet von Grinzold
pit-photography

Geschrieben

Ja das schwingt! Leider hab ich nichts mit musizieren am Hut 😞

elfchenlein

Geschrieben

Durch den Schwung kommt der Ton ins Bild! Super gemacht! Hast Du mal ne SW-Ausarbeitung versucht? Irgendwie finde ich hier zuviel Farbe/Struktur...

 

  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 1
Fotofirnix

Geschrieben

Am 1.11.2023 um 16:48 schrieb Grinzold:

Zumal mit zunehmendem TeilungsverhĂ€ltnis die Amplitude reziprok abnimmt und bei 1:4 praktisch nichts mehr fĂŒr die Linse bleibt... doller rupfen kommt nicht in Frage!

Ach komm, keine AusflĂŒchte. 😉 Stimme mal stark hinunter, hört ja keiner hier, nimm als ersten Knoten den Steg usf...

Zwei Tage hast du noch. 🙃

  • GefĂ€llt mir 1
Grinzold

Geschrieben

vor 15 Minuten schrieb Fotofirnix:

Stimme mal stark hinunter,

Dann kannst Du das Flageolett vergessen... 😉

vor 16 Minuten schrieb Fotofirnix:

nimm als ersten Knoten den Steg usf...

Am Steg und am Sattel sind immer 'Knoten', den da beginnt und endet der schwingende Teil der Saite... der erste nicht Endpunkt-Knoten wÀre beim 12. Bund... ich werd's versuchen, vermutlich sieht man nix.

Grinzold

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb elfchenlein:

Hast Du mal ne SW-Ausarbeitung versucht?

Klar, ist mit Pen-F gemacht, da gehört nachtrĂ€gliches Spielen mit den Modi kaum zu vermeiden 😂

Hab ich ĂŒberlegt und die Farbe hat nur ganz knapp gewonnen, da ich das Holz persönlich sehr gerne mag (wenn man es in der Hand hĂ€lt). Dein Vorschlag gefĂ€llt mir aber auch sehr (das Abdunkeln yes Hintergrundes ist wichtig!)

Fotofirnix

Geschrieben

vor 8 Minuten schrieb Grinzold:

Am Steg und am Sattel sind immer 'Knoten', den da beginnt und endet der schwingende Teil der Saite...

Das ist mir soweit bekannt 😉

drum schrub ich "ersten" Knoten, den zweiten magst du erst am 12. Bund legen oder je nach Teilung noch nÀher an den Steg.

Den Steg habe ich auch aufgebracht damit du nicht sagen kannst, Knoten geht nicht 😇.
Meine Grundidee war, dass es gut aussehen mĂŒsste, die Saite von Null aus in die Schwingung hinein laufend zu zeigen. Und die anderen Saiten in Ruhe.
Ist ja bloß eine Idee...

Grinzold

Geschrieben

vor 10 Minuten schrieb Fotofirnix:

die Saite von Null aus in die Schwingung hinein laufend zu zeigen. Und die anderen Saiten in Ruhe.
Ist ja bloß eine Idee...

Keine schlechte, da wĂ€re dann halt die erste harmonische schick, da dort evtl. noch genug Amplitude vorhanden ist und der Schwingungsknoten auf der freien Saite zwischen zwei Schwingungs'bĂ€uchen' liegt... ich versuch's 😉

  • GefĂ€llt mir 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung