Jump to content

Die OM System Community

KW-47 - Wild Clouds



Gestern war Kaiserwetter. Wolkenbilder wie Sommer. Zum Einsatz kam PEN-F. Das Bild hier ist ein aus RAW entwickeltes Bild, umgewandelt im Lr mit SW-Preset (im "Behandlung") S/W 07 und Anpassung im Farb-Regler.

 

Copyright

© by pit-photography
  • Gefällt mir 6

Vom Album

KW47-2023: Schwarzweiß

· 63 Bilder
  • 63 Bilder
  • 6 Kommentare
  • 436 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION PEN-F
  • Objektiv OLYMPUS M.12mm F2.0
  • Brennweite 12 mm
  • Belichtungszeit 1/1250
  • f Blende f/5.6
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

Klassische "Landschaft-mit-durch-Rotfilter-dramatisiertem-weißen-Wolken-Himmel" Aufnahme. Darf im Wochenthema Schwarzweiß  natürlich nicht fehlen...

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
vor 2 Minuten schrieb fotogramm:

"Landschaft-mit-durch-Rotfilter-dramatisiertem-weißen-Wolken-Himmel" Aufnahme

Danke, genau der Rotfilter war es. Kann man auch in der PEN-F einstellen. Das in der JPG OOC war mir zur körnig.

Link zu diesem Kommentar
vor 1 Minute schrieb pit-photography:

Danke, genau der Rotfilter war es. Kann man auch in der PEN-F einstellen. Das in der JPG OOC war mir zur körnig.

Oft wird Schwarzweiß-Fotografie mit Körnigkeit gleichgesetzt was ja die Bilder angeblich sooooo interessant und kreativ macht.

Ich erinnere mich an meine Zeit als Chemielaborant bei Agfa-Gevaert... Wir haben seinerzeit alles Mögliche unternommen und viel Aufwand betrieben um Filmkorn bei neuen Emulsionen von vornherein so gering wie möglich zu halten. Je mehr Korn desto geringer ist der Schärfeeindruck.

Richtig ist allerdings, dass Fotografen immer schon versucht haben das Manko Grobkörnigkeit kreativ in ihre Bilder einzubringen. Und das oftmals sehr erfolgreich.

Bei vielen SW Presets empfinde ich die Körnigkeit als zu sehr übertrieben und versuche meist bei SW ein möglichst feines Korn zu erzielen.

Gruß aus HH

Achim

Link zu diesem Kommentar
vor 20 Minuten schrieb fotogramm:

Richtig ist allerdings, dass Fotografen immer schon versucht haben das Manko Grobkörnigkeit kreativ in ihre Bilder einzubringen. Und das oftmals sehr erfolgreich.

Ja das kenne ich, es kommt halt auf das Motiv und Gesamtbild an. Bei manchen sieht das gut aus, bei anderen wird das als störend empfunden.

vor 21 Minuten schrieb fotogramm:

Bei vielen SW Presets empfinde ich die Körnigkeit als zu sehr übertrieben und versuche meist bei SW ein möglichst feines Korn zu erzielen.

Bei der PEN-F war mir das bei Rotfilter und Level 2 zu heftig.

Eine Sache war mir bei Lr und Verbessern (die seit kürzlich bekannte KI-Entrauschung) gestern aufgefallen: Im verbesserten DNG-Bild sind die feinen Strukturen in den Wolken detailreicher. Im ORF-Bild sind die Strukturen etwas matschig. Kann ich heute Abend zeigen. Daher lohnt es sich, auch bei ISO 200 das ORF-Bild eine KI-Entrauschung (Verbessern) verpassen wenn man die feinen Strukturen schärfer und detailreicher haben möchte.

 

Link zu diesem Kommentar

Das war mir bei der Bearbeitung aufgefallen.. Im ORF sieht das etwas aquarellartig aus, im DNG nach Verbessern (KI-Entrauschung) sieht das detailreicher aus.
Kann man ganz gut in den Wolken sehen:

image.thumb.png.51971d59a284227ba6edc86395a9c8db.png

 

Link zu diesem Kommentar
vor 11 Stunden schrieb pit-photography:

Danke, genau der Rotfilter war es. Kann man auch in der PEN-F einstellen. Das in der JPG OOC war mir zur körnig.

Da hättest du doch gleich deine IR-Kamera mitnehmen können 😉.
Dann käme das Gras noch heller.

Aber natürlich passt das so prima!

Link zu diesem Kommentar
Gerade eben schrieb Fotofirnix:

Da hättest du doch gleich deine IR-Kamera mitnehmen können 😉.
Dann käme das Gras noch heller.

Aber natürlich passt das so prima!

Ja könnte man. Aber mir war danach, die PEN-F mitzunehmen 😊

Link zu diesem Kommentar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung