Jump to content

Die OM System Community

WT-06-Gottmadingen.jpg



Am 12.2.2024 Umzug in Gottmadingen. Hier der 'Hoorige Bär vu Singä' (Haariger Bär aus Singen).

Dazu singt man:
'hoorig, hoorig isch dä sell,
un wenn dä sell it hoorig wär,
no dät mer it wissä, wer hoorig wär,
hoorig, hoorig isch dä sell!'

  • Gefällt mir 4

Vom Album

KW06/07-2024: Karneval

· 33 Bilder
  • 33 Bilder
  • 7 Kommentare
  • 162 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv OLYMPUS M.40-150mm F2.8
  • Brennweite 62 mm
  • Belichtungszeit 1/400
  • f Blende f/4.0
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

ManfredP

Geschrieben

Was für ein grausiger Typ - schön ins Bild gesetzt.
Allerdings zieht die rotgewandete Dame oben rechts zuviel Aufmersamkeit auf sich. Ich könnte mir die Reduktion auf ein Quadrat vorstellen.
Gruß Manfred

mainzerknipser

Geschrieben

....es findet immer wieder meine Bewunderung, wie diese aufwändigen und ganze Geschichten erzählenden Kostüme über Generationen bewahrt, gepflegt und gezeigt werden....

Auf Deinem Bild hätte ich überlegt, den ablenkenden Hintergrund durch etwas offenere Blende und/oder Bildbearbeitung abzuschwächen. Die Farbe rot rechts oben zieht den Blick magnetisch vom Hauptmotiv weg...

Grüße aus Mainz,

HermannB

pit-photography

Geschrieben

vor 11 Minuten schrieb ManfredP:

Ich könnte mir die Reduktion auf ein Quadrat vorstellen.

Oder mach es wie Achim mit einem Klick-und-wech 🙂

Die Art des Karnevals ist sehr vielfältig und von Region zu Region sehr unterschiedlich. Rio de Janeiro wäre auch nicht schlecht aber mal so rüber hopsen und kipsen wird auch kein billiges Unterfangen sein 😉

VG Pit

mccs

Geschrieben

@(ManfredP) und @(mainzerknipser):
Natürlich habt Ihr Recht, das Rot zieht den Blick an sich. Nur: das ist eine Live-Aufnahme eines realen Umzugs, wo man mit Sau-Blootern (=getrocknete, mit Luft gefüllte Blase eines Schweins an einer langen Schnur) 'malträtiert' wird (und man die Kamera in Sicherheit bringen muss), wo Leute ständig ins Bild laufen und Masken, die fotografiert werden sollen, meinen, sie müssten für Makroaufnahmen Modell stehen usw.

Da bin ich erst mal froh, wenn das Gewünschte auf dem Sensor landet. Bearbeiten kommt dann nach der Fassnacht, also etwa ab Donnerstag übermorgen. Heute ist wieder Termin draussen bei schönem Sonnenschein - das ist wichtig, das muss man nutzen!

Zum Gruseligen: Fasnacht soll den Winter bzw. seine bösen Geister endgültig vertreiben. Daher: je gruseliger, desto besser für den Frühling! Ich liebe die allemanische Fasnacht mit all seinen Besonderheiten und Traditionen und habe selber aktiv mitgemacht. Wer kennt denn schon 'Wurstzipfelschnappen?' oder wird am 'schmotzigen Dunnerstag' ab 6:00 Uhr per Blaskapelle auf der Strasse geweckt?

ManfredP

Geschrieben

@mccs Danke für die ausführliche Antwort, die Lust macht, das Sprktakel aus der Nähe zu betrachten.
Bitte nimm uns unsere Kritik nicht übel. Die Idee des Wochenthemas ist die Diskussion von Bildern mit dem Ziel, gemeinsam dabei zu lernen und Spaß zu haben.
Gruß
Manfred

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung