Jump to content

Die OM System Community

Schwalbenschwanzgemälde



Von heute abend. Leider "nur" mit dem 70 -300er... ;-)


From the category:

Doku

· 26.616 Bilder
  • 26.616 Bilder
  • 45.637 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

"nur" mit dem 70 -300er
Na und? eine wunderschne Kompostition mit tollem Licht und Farbspiel. Auch die Schärfe ist - wenn auch nicht hammermäßig - immer noch besser als bei sehr vielen anderen Schmetterlingsbildern und reicht in dieser Präsentation mehr als aus. Das einzige, was ich versucht hätte, ist, das Rauschen noch ein wenig zu unterdrücken. Ansonsten Spitze!! Lieben Gruß Wolfgang
Link zu diesem Kommentar

Danke! Das "nur" war ironisch gemeint! ;-) Ein oft unterschätztes Objektiv... Wolfgang, das mit dem Rauschen verstehe ich nicht so ganz. Ich seh nämlich keins. VG Verdeboreale

Link zu diesem Kommentar
Hallo Verde, dann verleich mal dein Bild in der 100%-Ansicht mit DEM hier ;-) Gute Nacht Wolfgang
Wart ihr beide zusammen auf einem Fotoshooting?? Das sind doch (fast) identische Bilder.....bis aufs Rauschen und die Schärfe....die bei Verdeboreale etwas besser erscheint.....obwohl sie es nicht ist! Grübel, grübel.... (langsam dämmerts mir....Wolfgang hat das Bild nachbearbeitet,oder?) Jürgen
Link zu diesem Kommentar

Hallo verdeboreale, das ist ein wunderbar anzusehendes Foto, diesen Falter habe ich in natura noch nie gesehen; in feiner Position und schön frei gestelltem Hintergrund sieht es wirklich gut aus.. ja die Entrauschung von Wolfgang ist sichtbar, aber man muß mit der Entrauscherei eben auch leichte Nachteile in Kauf nehmen... das Bild verkleinern (auf 1200 vielleicht) hilft machmal online evtl. besser herzliche Grüße Luise

Link zu diesem Kommentar

Sehr schön in der Komposition, der Schwalbenschwanz sowieso. Auch ich habe in freier Wildbahn noch keinen zu Gesicht bekommen. Zum Rauschen: Das ist so gering, das kann nicht auffallen. Die Größe des Bildes nutzt man ja nicht für Webpräsentation, sondern zum Ausbelichten. Und da fällt es nicht auf. Plattbügeln würde ich nicht. Eher hätte ich dem Bild mehr Licht verpasst und in den Mitteltöne etwas mehr Kontrast. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar

Gefällt mir ausgesprochen gut, nicht nur wegen der Schärfe, ganz besonders wegen des Lichts. Vielleicht ein wenig mehr die Belichtung erhöhen, dann passt es meiner meinung nach. LG ANgela

Link zu diesem Kommentar

Ein gut arrangiertes Bild mit schöner Lichtstimmung und schönen Farben. Wie auch andere schon angemerkt haben, könnte noch eine leichte Aufhellung von Vorteil sein. Gruß AchimF

Link zu diesem Kommentar
Gast der-photowerker

Geschrieben

An Schwalbenschwänzen habe ich mich auch schon versucht. Leider ist mir kein gutes Foto gelungen, da sie ständig mit den Flügeln in Bewegung sind. Deshalb meine Hochachtung vor der fotografischen Leistung. Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Kommentare und Anregungen! Zur Thematik Schwalbenschwanz: Seit diesem Jahr beschäftige ich mich etwas intensiver mit dem Thema "Makro" (ich weiß, DAS sind keine "echten" Makros ;-)). Und weil ich Schmetterlinge super finde, war es mein persönliches Ziel, noch dieses Jahr einen Schwalbenschwanz zu erwischen. Ab und zu hab ich mal einen auf freiem Feld gesehen. Aber das war`s dann auch. Da ich gelesen habe, dass sich die Schmetterlinge bevorzugt in gemäßigten Höhenlagen bewegen und zwar genau oben auf dem Kamm, habe ich mich gestern abend mitsamt der Ausrüstung bei 38 Grad mit dem Mountainbike einen Weinberg hochgequält, nachdem mir meine Freundin mittags erzählt hat, dass sie am Fuß des Weinbergs zwei sich paarende Schwalbenschwänze gesehen hat. Und: Bingo! Genau wie beschrieben, oben auf dem Kamm an so einer buschartigen Pflanze wimmelte es von ihnen. Und da Schmetterlinge meiner Erfahrung nach einigermaßen ortstreu sind, gings heute nochmal hoch. Das Ergebnis seht Ihr im nächsten Bild... @ der-photowerker: stimmt, die Tierchen zappeln wie verrückt. Da gibt`s echt Unterschiede zwischen den verschiedenen Schmetterlingsarten! VG Verdeboreale

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank für die interessanten Informationen! Das zeigt erneut, wie wichtig es ist, sich mit dem Motiv, das man fotografieren möchte, im Vorfeld eingehend zu beschäftigen. Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar

Gefällt mir ebenfalls sehr gut. Der Falter hat ja eine tolle Zeichnung. In meinen Augen würde es evtl. noch Sinn machen, wenn der rechte Rand in seiner unteren Hälfte noch "bereinigt" würde. Die dort befindlichen Pflanzenteile lenken m.E. doch etwas ab. Der Falter hat es nicht verdient. Trotzdem: toll! Viele Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Kommentar schreiben...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung