
Geschütteltnichtgerührt
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.349 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
556 AusgezeichnetÜber Geschütteltnichtgerührt
-
Rang
Geschütteltnichtgerührt
Persönliche Informationen
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Dynamikumpfang und Bittiefe MFT/KB
Geschütteltnichtgerührt antwortete auf Libelle103s Thema in Micro Four Thirds allgemein
Die A9 ist wohl eine Kamera, deren Dynamikumfang reduziert ist, damit sie schnelle Bildfolgen und einen schnellen AF bietet. Die A7RIII bietet in Sachen Bildqualität deutlich mehr Auflösung und etwas mehr Dynamik. Wobei mir der AF völlig ausreicht. Wer beides will, muss 7000€ locker machen und die A1 kaufen. Was ich ehrlich gesagt fair finde, denn weitaus schwächere DSLRs haben von Canikon noch vor wenigen Jahren 9000€ und mehr gekostet. -
Dynamikumpfang und Bittiefe MFT/KB
Geschütteltnichtgerührt antwortete auf Libelle103s Thema in Micro Four Thirds allgemein
Wenn man es oft genug benutzt hat, merkt man, dass man es benötigt. Das ist wie bei sehr guten Lautsprecherboxen. Zuerst ist der Unterschied gering, aber wenn man nach 6 Monaten die alten hört, wandern diese in den Partykeller. Ich habe jetzt seit 2013 Kleinbild benutzt, die meiste Zeit paralell zu MFT. Erst die letzten 2 Jahre habe ich MFT kaum noch benutzt. Jetzt hatte ich kurz die OM-D M1.2 - und ich finde es erschreckend, wie schlecht und langweilig diese Kamera gegenüber meiner A7RIII ist. Das betrifft nicht nur den miserablen Autofokus, sondern auch die Bildqualität. Suche -
Dem kannn ich mehr zustimmen, als mir lieb ist. Ich hatte vor knapp 2 Wochen die OM-D 1.2 bekommen. Ich frage mich, wie sich eine Firma trauen kann, sowas zu verkaufen. Der AF ist absolut mangelhaft. Ich erwarte mittlerweile, dass bei einer Kamera in S-AF jeder einzelne Schuss sitzt, aber bei meiner Lieferung liegt der AF öfters mal daneben. Von C-AF will ich gar nicht anfangen. Das ist katastrophal und ich frage mich ernsthaft, wie diese Kamera jahrelang hier hochgelobt wurde. Den Sensor lasse ich mal außen vor; an eine Sony-Vollformat kommt das nicht mal annähernd ran. Sorry das mit Son
-
Update zur O-DE M 1 II
Geschütteltnichtgerührt antwortete auf Mariusws Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Vielleicht sollte ich das auch mal checken. Ich habe gestern endlich die OM-D M1.2 auspacken können, natürlich gleich das 150mm/f2 davor. Soweit ist die Kamera von der Ergonomie, vom Sucher usw. ok. Allerdings ist der Griff auch nicht angenehmer als bei der Sony. Viele hier wollen das ja so erlebt haben, aber das dürfte sehr subjektiv sein. Ich fand die M1 mal zu groß, aber das sehe ich jetzt nicht mehr so. Soweit alles cool. Allerdings ist der Autofokus erschreckend ungenau. Vor allem bei etwas dunkleren Szenen. Was mir auch auffällt - die ISO-Zahlen gehen mit 150mm extrem schn -
OMDS stellt Ersatzteilversorgung ein
Geschütteltnichtgerührt antwortete auf rowis Thema in Micro Four Thirds allgemein
Darum habe ich mir nie Sorgen gemacht, sonst hätte ich mir auch nicht die MK II bestellt. Die ich endlich mal auspacken muss. In einem anderen Beitrag allerdings bemängelt er massiv den C-AF der Spitzenmodelle von Olympus. Und das erstaunt doch sehr. Wo er jahrelang den Grund für AF-Fehler hinter der Kamera sah, inklusive sinngemäß "eine Frau hinter der Kamera". Wobei die besagte Dame ganz sicher ihre Kamera 100%ig beherrscht. War alles nachzulesen, bis er selbst die Löschung seiner Beiträge hier veranlasste. Kurz, man war zu dumm oder verstand die Olympus-Philosophie nicht. Auf j -
Update für E-M1 X und E-M1 Mark III
Geschütteltnichtgerührt antwortete auf pit-photographys Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Das ist die Bielefeld unter den Olympus-Kameras. -
Micro Four Thirds Neue Infoseite
Geschütteltnichtgerührt antwortete auf guenter289s Thema in Micro Four Thirds allgemein
Gut gemacht, wünsche ich mir auch für Sony; nur die Beispielfotos könnten besser sein. https://www.four-thirds.org/en/lens/i-017mm-f018-olympus/ -
*****Sterne für den Kundendienst
Geschütteltnichtgerührt antwortete auf Mikimos Thema in Olympus News und Aktionen
Damit kann aber kaum Olympus gemeint sein, wenn ich an die zahllosen abgefallenen Rädchen, Kläppchen und andere Kleinteilchen denke. 🙄 Was ich übrigens nie verstanden habe, denn so macht sich die Firma nur selbst unnötige Kosten, anstatt 3€ mehr in die Qualität der Schalter zu investieren. 14 Tage sind dann so gerade ok, wenn man eine Ersatzkamera hat. -
OMD E-M 1 II mit 12-40 mm 2.8 für 1199€
Geschütteltnichtgerührt antwortete auf Uli´s Olys Thema in Olympus News und Aktionen
Nur 425€ für das 12-40mm, das ist nicht so klasse. Da geht doch sicher mehr. Soviel wollte Olympus schon für das (deutlich schwächere) 12-50mm. Da habe ich leider nicht schnell genug verkauft und es bestenfalls 2 mal benutzt. Auf Amazon hat es mal 1000€ gekostet, gerade mit dem Keepa-Plugin überprüft. Das war allerdings 2015/2016 Na ja, ich probier die Kamera mal am 150mm/f2 aus. Das ist zunächst der Hauptgrund des Kaufes. Entweder gefällt es mir oder es geht zurück. -
*****Sterne für den Kundendienst
Geschütteltnichtgerührt antwortete auf Mikimos Thema in Olympus News und Aktionen
Ja. -
*****Sterne für den Kundendienst
Geschütteltnichtgerührt antwortete auf Mikimos Thema in Olympus News und Aktionen
14 Tage ist für Olympus-Verhältnisse aber lang. Früher ging das so: Am Donnerstag in HH abgegeben, am folgenden Dienstag war sie wieder bei mir zuhause in Neuss. Geht ok, ist aber nun mal doppelt so lang wie früher. -
Achtung! Dreiste Fälschungen aufgetaucht!
Geschütteltnichtgerührt antwortete auf Grinzolds Thema in Olympus News und Aktionen
Ganz im Ernst, man könnte doch die neue Firma OLÜMPUS nennen. So wie Motörhead. -
OMD E-M 1 II mit 12-40 mm 2.8 für 1199€
Geschütteltnichtgerührt antwortete auf Uli´s Olys Thema in Olympus News und Aktionen
Echt. Kein Scherz. Kann sein, dass du das Kreuz bekommst. Ich bekomme dafür den Kranz von Olympus aufs Grab. Kaum ein anderer hier hat wohl so viel Kohle bei Olympus gelassen wie ich. Der Wert einer OM-D M1 II lag für mich bei 800€. Wenn ich das 12-40mm verkaufe, komme ich sogar noch günstiger. Vielleicht behalte ich es aber auch. Für den Urlaub tagsüber ist das doch schön. Auf jeden Fall kann meine völlig ausgelutschte OM-D M5 nach 9 Jahren in Rente gehen und meine FT-Objektive haben endlich einen würdigen Vorsatz. Und Danke um die Sorge mit Sony... da kommt demnächst das 24mm/