-
Gesamte Inhalte
850 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
54 AusgezeichnetÜber Andreas Huppert
-
Rang
Andreas Huppert
Persönliche Informationen
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Andreas Huppert folgt jetzt dem Inhalt: Olympus M.Zuiko 60mm Makro mit dem Telekonverter MC-14 oder MC-20
-
Olympus M.Zuiko 60mm Makro mit dem Telekonverter MC-14 oder MC-20
Andreas Huppert antwortete auf polycoms Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Also die Kenko Zwischenringe passen mit etwas Druck auf den MC-20. Der 10er Ring ist allerdings zu schmal um dann direkt das Objektiv draufzusetzen, da muss der 16er ran. Alles hat kaum Spiel, Signalübertragung funktioniert. -
Andreas Huppert folgt jetzt dem Inhalt: Olympus News und Aktionen, Small Talk, Events & Usertreffen und 6 weitere
-
Danke 🙂 Im der FB-Fokusstacking-Gruppe fallen solche Bilder auch aus dem Rahmen unter den Insekten und Blüten (obwohl grade Insekten deutlich anspruchsvoller sind)
-
Ich habe einen Kalender mit verschiedenen künstlichen Lichtern erstellt (Kunst LICHT Kalender 😉) Idee war die Lichtquellen als "Licht in der Dunkelheit" in den Mittelpunkt zu stellen. Die Bilder zeigen die Lichter so wie sie das nackte Auge nicht sehen kann. Damit es abwechslungsreich bleibt habe ich möglichst viele verschiedene Technologien von der klassischen Glühbirne bis zur modernen mehrfarbigen LED gezeigt. Die Übersicht hab ich hier angehängt, die Einzelbilder sind zu gross - könnt ihr euch gern hier anschauen: https://andreas-huppert.de/photo/projects/kunst-licht-kalend
- 67 Antworten
-
- 13
-
-
MFT im Vergleich....oder VF vs MFT die 10273ste
Andreas Huppert antwortete auf Dafomos Thema in Micro Four Thirds allgemein
Rob, du scheinst davon auszugehen daß die mFT-Pendants unbedingt 2 Blendenstufen lichtstärker sein müssen als die KB-Objektive. Das trifft nicht für alle Anwendungszwecke zu. Für Landschaft und Architektur muß ich selbst die mFT-Objektive noch abblenden. Und ein Zuiko 12-40 ist weniger als halb so schwer und teuer als z.B. ein Canon 24-70. Zwischen einem Bild mit der Oly bei Blende 5,6 und dem aus der Canon bei 11 wird es schwer einen Unterschied zu sehen (bei gleicher Auflösung). -
Fokuspunkteinstellung über Touchpad
Andreas Huppert antwortete auf ViviKimis Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Geht mir auch so, bei M1 und M1.2 Live View auf dem Display geht super, eine leichte Berührung und der Fokuspunkt ist unter dem Finger. Bei Verwendung des Suchers springt der Fokuspunkt nie zum Finger. Verschieben durch Wischen geht nur unbrauchbar zäh. Und ja meine Nase berührt das Display nicht. -
[Mitmachthread] Fotografie minimalistisch
Andreas Huppert antwortete auf ManfredPs Thema in Experiment & Kreativ
Minimalistisch genug? -
Olympus Workspace kann keine DNG lesen.
Andreas Huppert antwortete auf MWUs Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Ja aber wozu? -
[Sammelthread] M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm 1:2.8 MACRO
Andreas Huppert antwortete auf Vaterfreudens Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Viele meiner Aufnahmen mit dem 60er sind Stackings. Daher hier lieber mal ein ganz normales Foto. -
LED mit etwa 3mm Durchmesser. Fokus-Bracketing mit 17 Bildern, Schritt 2, Stacking mit Helicon Focus Methode B. Nachbearbeitung in Lightroom. Die Elektronik wird durch klares Plastik abgedeckt, daher die Schlieren - man sieht auch die eingeschlossenen Luftbläschen.
-
Im Atomium Brüssel. Definitiv eine Reise wert!
-
Cool, da komm ich her 🙂
-
Beim Wandern ...
-
Fehlkauf! - Samyang 7,5mm f/3.5 Fisheye Weitwinkel
Andreas Huppert antwortete auf einem Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Ich habs auch. Die Ecken sind wie bei so einem extremen Weitwinkel zu erwarten, mein FT 7-14 ist da aber schlechter (daß muss aber auch mehr korrigieren, ist ja kein Fisheye). CAs sind etwas schlechter als beim 7-14, aber LR kriegt die bei mir noch korrigiert. -
Aber der Sensor der MX ist ja auch nicht so viel besser als bei der M1.2, du würdest quasi die gleiche Low Light Performance auch deutlich günstiger kriegen.
-
Welches Stacking-Programm?
Andreas Huppert antwortete auf hunks Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Pro. Und zwar weil man damit direkt RAW verarbeiten kann. Ich hab mit gleich die Lifetime Version geholt. https://andreas-huppert.de/collections/decay/Collections_Decay_20180620_201742/ https://andreas-huppert.de/projects/technology/Projects_Technology_20180614_225922/