-
Gesamte Inhalte
473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Kalender
Galerie
Shop
Mitgliederkarte
Alle erstellten Inhalte von sarrafan
-
Umfrage: Nur zwei Objektive – welche würdest du wählen?
sarrafan antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Für mich bedeutet PRO immer zusätzliches Gewicht, irgendwann kommt jeder mal dahin -
Umfrage: Nur zwei Objektive – welche würdest du wählen?
sarrafan antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
mein Zuiko 14-150 und mein Zuiko makro 2.8/60, mehr nicht -
[Mitmachthread] Mein 75-300 - ich liebe es
sarrafan antwortete auf Prakticers Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Ich habe eigentlich schon länger aus Mangel an Gelegenheit mit dem Gedanken gespielt, das Objektiv 70-300 wieder zu verkaufen, mit einer kranken Frau an der Seite ist alles nicht mehr so einfach. Nun habe ich mich doch mal aufgerafft und das Ding zu einem Tierparkbesuch in Cottbus mitgenommen. So richtig zufrieden bin ich mit den Aufnahmen allerdings nicht, aber ich werde es wohl doch behalten und noch etwas üben. Irgendwie habe ich Probleme damit, dass der Fokus richtig erfasst wird. Zum Mitschleppen von Stativ o.ä. fehlt mir die Kraft, weil ich meine Arme zu etwas anderem brauche. Vielleicht finde ich irgendwann mal mehr Zeit zum Üben, aber jetzt gibt es Wichtigeres und die Fotografie verkommt zur Nebensache, leider. Grüsse sarrafan -
Solche Ideen kamen aus der Not der Mangelwirtschaft heraus. Heißluft und Gebläse. Auftauen und trocken blasen, anders kriegte man tiefgefrorene Weichen nicht mehr frei. Die haben sich dann was einfallen lassen.
-
Das ist bei dem kleinen Pancake auch ein gar nicht seltener Schaden. Nach dem Kostenvoranschlag von knapp 180 Euro habe ich es abgeschrieben und mir ein gebrauchtes 14-150 für 20 Euro mehr gekauft. Ich war naiv und dachte auch, so ein Flachbandkabel kann ja nicht die Welt kosten, aber die Welt sah das anders 😄
-
Die Bilder sind mir gerade unter die Finger die gekommen. Noch keine Olympus, damals noch eine Nikon D5000 Wegen diesem seltsamen Gefährt da bin ich 2010 beinahe und haarscharf dran vorbei aus meinem Job geflogen. Eigentlich war ich ja auch selbst schuld und heute kann ich drüber schmunzeln, damals aber ganz und gar nicht. Einer von den Chefs aus den alten Bundesländern hatte mich gefragt, warum an den Rangierloks im Tagebau die Triebwerke einer MIG angeflanscht worden wären, das ergäbe doch gar keinen Sinn. Ich war unglücklicherweise an dem Tag auch schlecht drauf und habe ihm erklärt, dass das in der DDR mit unserer Planerfüllung zusammen hing und wir immer schneller arbeiten mußten, weshalb wir die Rangierloks nur noch mit Mach-Geschwindigkeiten durch den Tagebau rasen ließen. Das muß er drüben wohl in der Firmenleitung erzählt haben und zwei Wochen später hatte ich meine Abmahnung wegen Nichtachtung der neuen Obrigkeit. Die Dinger sind übrigens zum Freiblasen eingefrorener Weichen im Winter genommen worden. Grüsse sarrafan
- 7 Antworten
-
- 11
-
-
-
Nahlinsen mit großen Durchmessern
sarrafan antwortete auf Botanikers Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Ich habe jetzt mal diese Vorsatzlinsen mit Objektiven niederer Brennweiten kombiniert und versucht und stelle fest, dass z.B. mit dem Zuiko PRO 4/12-45 kein durchschlagender Erfolg zu erzielen ist, weil das Objektiv selbst schon über die Fähigkeit verfügt in den Nachbereichen scharf einzustellen. Auch mit den beiden sehr scharf abbildenden Sigma 1.4/30mm und dem 1.4/56mm ist nichts Besonderes zu erzielen. Eigentlich wird die Sache erst bei etwa 75mm, besser aber 105 bis 150mm wirklich interessant. Für die beiden Marumi exisitiert ja leider keine Beschreibung, aber für die drei älteren Minolta-Achromaten schon, da ist von 100 bis 135mm Brennweite die Rede. Ich werde die Vorsatz-Achromaten beider Hersteller dann wohl mit Zuiko 14-150 und dem 75-300 benutzen und sie in der Fototasche mit führen. Gruss sarrafan -
Nahlinsen mit großen Durchmessern
sarrafan antwortete auf Botanikers Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Ich habe jetzt mal versucht mit den vorhanden acromatischen Vorsatzlinsen zu probieren, ob das mit dem Zuiko 14-150 klappen könnte. Ohne Stativ einfach so ...... Das erste Bild ist mit einem Minolta-Achromaten (55mm) Nr. 2 gemacht. Das zweite und dritte Bild mit einer Marumi (58mm) +3 Ich denke mal, es ist einigermaßen ok, wegwerfen muss man die Achromaten nicht gleich. Ich habe auch eine Zuiko makro 2.8/60 aber ich habe zur Zeit ziemlich Probleme mit dem Obektivwechsel überhaupt (Rheuma) und da kommt es mir billiger, wenn die Achromaten auf den Boden fallen. Wenn ich noch ein wenig über, kann das alles nur noch besser werden Viele Ostergrüsse sarrafan -
Nahlinsen mit großen Durchmessern
sarrafan antwortete auf Botanikers Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
-
Nahlinsen mit großen Durchmessern
sarrafan antwortete auf Botanikers Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Sieht sehr gut aus, ich habe die beidem Marumis +3 und +5 für meine 58mm-Gewinde auch. Ich komme mit dem +3 am besten klar bei der +5 Linse ist der Bereich der Schärfe so hauchdünn, dass ich ein Stativ bräuchte und das wäre wieder was zum herum schleppen. Ich finde dass die Marumis problemlos auch an die Qualität der drei legendären Minolta-Achromaten 0 (+0,94), 1 (2,0) und 2 (+3,8) ran. Die Linse Nummer Null war universell einsetzbar und verkürzte die Mindestentfernung von Teleoptiken vorteilhaft. Ich verwende sie heute auch mit einem Stepup-Ring von 55mm auf 58mm am 14-150. Da mir inzwischen schnell und unerwartet mal alles aus den Fingern fällt, wechsle ich weniger Objektive und benutze mehr die achromatischen Vorsätze. Viele Grüsse Sarrafan -
-
Wie geht denn sowas? Hat man so einen Rucksack nicht immer dabei oder auf dem Sitzplatz daneben oder zwischen den Beinen stehen ? Ich hatte auch immer Sorge darum, wenn ich während der Fahrt mal eingenickt gewesen wäre und habe mir gar nicht gewagt, die Augen mal zu schließen. Im Gedränge auf dem Bahnsteig im Leipziger Hauptbahnhof hat mir mal so ein Spitzbube meinen Rucksack Tamrac Hoodoo 20 auf dem Rücken unbemerkt mit einem Tapetenmesser aufgeschnitten und hat dann wohl nicht schlecht gestaunt als er merken mußte dass der Rucksack nur die äußere Hülle eines kleineren noch stabileren Rucksacks war. Der nicht gerade billige Rucksack war futsch, aber die Ausrüstung war gerettet. Ich wünsche Dir, dass du deine Ausrüstung zurück bekomst. Viele Grüsse Peter
- 33 Antworten
-
- 2
-
-
- olympus om-d
- olympus
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
[Mitmachthread] Mein 75-300 - ich liebe es
sarrafan antwortete auf Prakticers Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Geht mir leider auch so. Mit einer kranken und nahezu blinden Frau und all dem Drumherum wie Rollstuhl, Rollator, kommt die Fotografie gezwungenermaßen viel zu kurz. Aber verkaufen werde ich es deshalb trotzdem nicht. Es gibt Lösungen, wo ich auch mal mit paar Meter Abstand beiseite gehen kann, ohne dass ihr etwas passieren würde. In einem Zoo z.B. Dafür ist aber noch kein Wetter. Eure Bilder sind wirklich toll und sie bieten Anregungen und Lösungen. Gruß Peter -
Das ist die perfekte Bühne für Glasmännlein und Holländer-Michel. Ein super Bild!
-
Danke das probiere ich Mal ich benutze jedoch nur lineare Polfilter seit ich Olys habe. Sind einfach effektvoller. Allerdings ging der Trick mit den zwei ineinander drehbaren Polfilter als variabler Graufilter unbefriedigend aus, starker Blaustich. Habe ich mal probiert
-
Ist schon klar. Ich ging davon aus, dass der Kauf des ND1000 nicht der Richtige war - deshalb die Frage nach einer Alternative. Inzwischen weiß ich, daß der Filter genau der Richtige war. Die Hinweise und die Beispielfotos sind eine große Hilfe für mich. Sobald das Wetter brauchbar wird, beginne ich zu experimentieren Danke Peter
-
Hallo Uli, Wenn ich mich in dem Buch zu dem Thema live Composite halberwege "frei gelesen" habe, werde ich dir sicher noch mit ein paar Fragen auf den Nerv gehen, geht das? Können wir auch gerne außerhalb des Threads machen. Gruß Peter
-
Wow! Ist ja großartig!
-
Danke, das war mich mal Anlass bei Frank Späth im Buch zur EM10makII unter Live Composite nachzulesen. Ich hoffe, wenn ich paarmal gelesen habe,kapiere ich es. Wird unterstützt, wie es sich liest, sogar schon bei der EM10
-
Geht das mit einer EM10 II auch?
-
Hallo, ich wollte auch mal solche Bilder erzeugen mit den z.B. fließendes Wasser darstellbar ist. Ich habe aber nur einen ND1000 und mit dem sieht man nichts mehr und der AF funktioniert auch nicht. Welche Filterstärke benutzt man am besten, so dass dieser Fließeffekt erzeugbar ist, aber die Kamera noch händelbar bleibt. Und wie ist die Einstellung am vorteihaftesten? Die ISO fest und statisch, sonst versucht ja die Kamera auszugleichen und die Verschlusszeit auch fest ? Ich habe mich bis jetzt mit ND-Filtern noch nicht weiter bbeschäftigt. Es ist also richtig, wenn die Frage Anfängerhaft erscheint. Das anhängene Foto ist 11 Jahre her (auch noch keine Olympus sonder eine Nikon) und ich würde das Motiv gerne nochmal mit ND-Filtern versuchen. Wir haben hier noch genug von solchen "Landschaften". Danke Peter
-
Erste Bilder mit der E-M1 MK III
sarrafan antwortete auf Bönnschs Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Ich habe sogar meine Leica in einer Plastiktüte gehabt. 🤭 -
Erste Bilder mit der E-M1 MK III
sarrafan antwortete auf Bönnschs Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Mein Enkel hat gefragt, wie sitzt der denn da drauf, wenn das Ding so an der Wand hängt . Ist eben alles eine Frage der Sichtweise 😄 -
OM-D E-M10 IV - Bilder [mitmach]
sarrafan antwortete auf ManfredPs Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
ich liebe solche Unfälle 😂 leider gibt es davon noch viel zu wenige -
Ich habe es wieder verworfen, ist irgendwie total nervig mit dem Ding. Ich nehme mein kleines leichtes Fasol mit einem Manfrotto Adapter wieder.