-
Gesamte Inhalte
8 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
3 NeutralĂber Piro
-
Rang
Piro
Persönliche Informationen
-
EinverstÀndnis Bildbearbeitung
Nein
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Focus Bracketing und Focus Stacking Einstellung
Piro antwortete auf sigi 1s Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Nochmals Hallo zusammen! Habe die Einstellungen gefunden! Es ist alles im Buch von Frank Exner zur OM-D E-M10 II ausfĂŒhrlich beschrieben... Herzliche GrĂŒsse - Jean Pierre -
Focus Bracketing und Focus Stacking Einstellung
Piro antwortete auf sigi 1s Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Hallo zusammen Ich versuche meine Pen-F besser zu verstehen bzw. kennen zu lernen und bin bei der LektĂŒre von Richard Wagners Buch ĂŒber die Pen-F auf eben Euer Thema "Fokus Bracketing" gestossen. Ich habe hierzu eine wohl sehr banale Frage... wie und wo finde ich diese Einstellung im Menu? Dazu steht in dem Buch leider nichts... Danke fĂŒr einen Tipp, herzliche GrĂŒsse - Jean Pierre -
Blende 2.8, ISO 3200, Belichtung 6 Sek. Aber wenn ich nicht so klamme Finger gehabt hÀtte, dann hÀtte ich mit weniger ISO und weniger langer Belichtungszeit auch noch probiert... die Nordlichter dauern nicht nur ein paar Sekunden, sondern wesentlich lÀnger, sodass du wirklich verschiedene Einstellungen probieren kannst.
-
So, nun war ich in Nordschweden, genau in Kiruna und fĂŒr die Nordlichtfotografie in Abisko, da es in Kiruna meist Nebel oder Bewölkung hatte... am 29.1. so um 24.00 Uhr haben wir die ersten Nordlichter in Abisko entdeckt, waren begeistert und freuten uns, dass wir schon mal ein paar Fotos hatten. Dann wollten wir fĂŒr noch bessere Fotos einen einheimischen Fotografen buchen - wir gingen davon aus, dass Einheimische die besten Orte kennen... Doch dieser hat dann den Termin abgesagt, weil es anscheinend zu bewölkt sei... Aber wir wollten unbedingt noch weitere Nordlichter sehen, also haben wir un
-
Mit dem kann ich schon sehr viel anfangen! Euch beiden ganz lieben Dank fĂŒr die Tipps! Schon bald gehtâs ans ausprobieren und ganz sicher melde ich mich nach meiner RĂŒckkehr - hoffentlich mit Nordlicht-Fotos. Herzliche GrĂŒsse - Piro
-
Hallo liebe Oly-Gemeinde NĂ€chstens bin ich in Schweden, mit dem Ziel Nordlichter zu fotografieren... Ich habe eine OM-D E-M10 II, ein M.Zuiko Pro 7 - 12, M.Zuiko Pro 12 - 40, M.Zuiko Pro 40 - 150, M.Zuiko Pro 12 - 100 und ein M.Zuiko 75 - 300. Vermutlich werde ich nur das 7 - 12 und 12 - 40 mitnehmen und vermutlich eignet sich das 7 - 12 am besten. Gerne möchte ich Euch um Eure Erfahrungen bei der Fotografie von Nordlichtern bitten. Vor Allem welche Einstellungen und welche Objektive Ihr gewĂ€hlt habt. Vielen Dank und herzliche GrĂŒsse aus der Schweiz!
-
-
-
-
Hallo Hermann und hallo zusammen in Sachen Urbex bin ich noch nicht so fĂŒndig geworden, es liegt selten auf meinem Weg, aber fĂŒr ein paar Impressionen wĂ€re http://www.urbanexploration.ch/ oder http://www.licht-werk.ch einen Blick wert. So fĂŒr mich auch spezielle Fotos sind z.B.: Wie bereits erwĂ€hnt, bin AnfĂ€nger mit grosser Freude an meiner Olympus :-) Herzliche GrĂŒsse an Alle!
-
Als Erstes ein Riesenkompliment an die Betreiber dieses Forums! Bin begeistert! Hallo zusammen! oder wie wir bei uns sagen "Griezi mitenand". Ich lebe in Bremgarten, Aargau, genaugenommen am Flachsee, bin 59, stamme aus Basel und habe ein eigenes GeschÀft im Bereich Treuhand und Steuern. Das Forum habe ich vor ein paar Wochen gefunden, nachdem ich "Nordlichter mit Olympus fotografieren" im www suchte. Und vor ein paar Tagen habe ich mich angemeldet, weil das Forum eine wirklich tolle Sache ist. Vor etwa 3 Jahren war ich mit einem meiner Söhne in Hamburg, so ein verlÀngertes V
-
-
-