-
Gesamte Inhalte
9 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
4 NeutralÜber Horst Jetter
-
Rang
Horst Jetter
Persönliche Informationen
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
-
Hallo Peter, Du hast richtig getippt mit Deiner Objektiv-Kombination. Warum die (automatisch ermittelte) KB-Brennweite dann auf 825 mm kommt entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hoffe dieser Antwortkommentar ist so richtig eingestellt. Ich bin hier im Forum noch nicht so fit. Danke noch für Deine Beurteilung. Grüsse aus Augsburgs Westlichen Wäldern. Horst
-
-
Hallo Ingolf, durch den Umstieg auf Vollformat wäre ich bereit mein ZD 2,8 / 90-250mm zu verkaufen. Falls ernsthaftes Interesse Deinerseits besteht wäre von meiner Seite auch eine Testphase von max. 1 Woche akzeptabel. Weitere Details sollten wir telefonisch regeln. LG Horst Tel. 08293-7881
-
-
-
-
-
Systemwechsel? Olympus VS. Sony
Horst Jetter antwortete auf Claudistars Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Hallo Claudio, ich habe eine E-3 zu verkaufen, weil ich für die Landschafts- und Makrofotografie auf eine Vollformat-kamera umgestiegen bin - und NUR für diese Bereiche. Für meine beiden Teleobjektive 2,8 / 90-250 und 2,8 / 300 mm werde ich mir in absehbarer Zeit die neue E-5 zulegen, weil ich von der Qualität, der Robustheit und auch von den Bildergebnissen der E-3 und der Profi-Objektive nach wie vor überzeugt bin. Die E-5 wird - falls die Vorhersagen über das verbesserte Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten (die ich für meine wildlife-Aufnahmen benötige) meine neue Favoritin für diesen, meinen primären Fotoeinsatz werden, schon unter dem Gesichtspunkt der optischen Qualitäten der ZuikoDigital-Objektive und der Robustheit der Kamera !!! Wenn Du also Interesse hast, dann melde Dich einfach bei mir. Über die zugehörigen Objektive 2,8..3,5/ 14-54mm und 2,8..3,5/50-200mm können wir auch reden, da ich diese Kombination bei meiner neuen "Landschaftskamera" mitgekauft habe. Gruss Horst -
Hallo Wolfgang, ich habe gerade Deine Suchanzeige gelesen. Ich habe ein sehr gut erhaltenes und gepflegtes ZD 2,8 / 90-250mm. Wegen Systemwechsel möchte ich diese Linse - mit der ich bei der wildlife-Fotografie sehr gute Ergebnisse erzielt habe - verkaufen. Falls Du grundsätzliches Interesse hast melde Dich bitte per mail bei: horst.jetter@gmx.de Gruss Horst
-
Das Ende von FT (fast offiziell)
Horst Jetter antwortete auf kho132s Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Wer sagt denn, ob und wann eine E-5 auf den Markt kommt und mit welchen features ? Ich fotografiere seit 3 Jahren mit der E-3 und habe einige Pro-Objektive z.B. 7-14 mm, 90-250mm und 300mm. Die Qualität der Objektive ist nicht das Problem, da könnte sich manches Objektiv von N und C eine Scheibe abschneiden - aber die Auflösung der E-3 ist nicht mehr zeitgemäss, da hilft gar kein drumrumreden. Um dieses auf ein Niveau wie ein Vollformat zu bringen muss eine völlig neue Sensor-Technologie im FT-Format zum Einsatz kommen - sonst kann man den Wettlauf mit der Konkurrenz ruhig abbrechen. Ich bin daher sehr gespannt auf die Photokina - hier muss Olympus Farbe bekennen und zwar mit exakten Daten und Fristen. Übrigens habe ich mir vor 6 Wochen eine 5D MarkII zugelegt - die Auflösung ist einfach phänomenal und von ISO-Zahlen 1600 und trotzdem professionellen Bildergebnissen - davon kann ich mit meiner E-3 nur träumen. Wenn ich aber als Wildlife-Fotograf dieselbe Brennweite für das Vollformat schleppen müsste, dann müsste ich einen Sherpa engagieren. Hier ist da FT-Format einfach unschlagbar. Daher hoffe ich nach wie vor, dass auch in der Sensor-Technologie der Fortschritt nicht haltmacht und so das FT-Format auf eine zeitgemässe Auflösung und akzeptables Rauschverhalten gebracht werden kann. Auch für meine hochgelobte 5D MkII wurde schliesslich ein neuer Sensor entwickelt (minimierte Lücken zwischen Pixeln und vorgeschalteten Mikrolinsen) - warum also soll die Sensortechnologie im FT-Format stehenbleiben ? Ich bin optimistisch und glaube an den technologischen Fortschritt !!! Grüsse Horst -
-
-
...wäre Neudeutsch wohl der passende Name für diesen Prachtkerl. Der Grünfink oder auch Grünling genannt fasziniert den Naturfotografen mit seinen prächtigen Flügelzeichnungen und in dem passenden "Naturstudio", wenn Licht und Hintergrund perfekt aufeinander abgestimmt sind ist er ein phantastisches Motiv.