-
Gesamte Inhalte
2.170 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Sammlung: Fototaschen fĂŒr m.Zuiko 150-400 4.5
Hacon antwortete auf KarstenSKs Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Den Rucksack habe ich schon eine Weile. Nur die Reisen, fĂŒr die er gedacht war haben (noch) nicht stattgefunden. Und jetzt wollte ich erstmal wissen, ob dieser Rucksack auch fĂŒrs 150-400 taugt, oder ob ich mich nach etwas anderem umsehen muss. GruĂ Hans -
Sammlung: Fototaschen fĂŒr m.Zuiko 150-400 4.5
Hacon antwortete auf KarstenSKs Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Ich hab vorhin mal getestet, wie es mit dem Backlight 26L und dem 150-400 klappt. Das Objektiv mit angeflanschter Kamera (E-M1 III) passt nur, wenn die Geli in Transportposition ist. Das Objektiv mit montierter Geli allein passt. Eine Zweitkamera (E-M1 II) mit 40-150 Pro passt bei beiden Varianten auch noch rein. Mit weiterem ennenswertem Zubehör wird es aber eng, wenn man das 150-400 mit montierter Geli unterbringen will. Konverter gehen sichen noch rein, weitere Objektive eher nicht. Gruà Hans -
Erfahrungsbericht zum Getriebeneiger Leofoto G2
Hacon antwortete auf Hacons Thema in Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
Danke fĂŒr das Video. Lustigerweise hat er ja nicht nur den Kopf, sondern auch das Stativ, dass ich nutze (Geiles Teil). Man sieht im Video gut den Kopf in Aktion und kriegt auch eine Vorstellung davon, wie klein er wirklich ist. Was ich nicht so ganz verstehe, ist sein Wunsch "alles aus einem GuĂ" zu haben, also den G2 fest auf einen Kugelkopf zu montieren. Ich finde, damit schafft er sich mehr Probleme, als er löst. Aber OK, wenn man bei 100% seiner StativeinsĂ€tze mit der Feineinstellung arbeiten will, sollte man wohl so vorgehen. GruĂ Hans -
Erfahrungsbericht zum Getriebeneiger Leofoto G2
Hacon hat einem Thema gepostet in Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
Stative und Stativköpfe sind ja in diesem Forum â dem guten Oly Stabi sei Dank â ein eher seltenes Thema. Ich hoffe, mein kleiner Bericht ĂŒber einen etwas spezielleren Stativkopf stöĂt trotzdem auf Interesse. Da ich gerne mit einem Stativ arbeite, aber unterschiedliche Einsatzgebiete abdecken möchte, gucke ich immer mal wieder nach interessanten Neuigkeiten. So bin ich auf den Leofoto Getriebeneiger G2 gestoĂen, der imho gut zum ”FT-System passt. Getriebeneiger werden ja gerne in der Landschafts-, Architektur-, Makro- und Produktfotografie genutzt, also immer dann, wenn der Bildausschnitt -
Ich hab jetzt nur die Kurzfassung auf Dpreview zur EinfĂŒhrung der Version II gefunden: "Manufacturer description: The Olympus M.Zuiko Digital ED 75-300mm 1:4.8-6.7 II is an updated version of its lightweight 150-600mm equivalent telephoto lens for the Micro Four Thirds system. While most of the changes are cosmetic, the lens elements feature the latest ZERO (Zuiko Extra-low Reflection Optical) coating to resist scratches and reduce ghosting. Like its predecessor, this version also includes Olympus' MSC technology which aims to minimize focusing noise during video capture." Das heiĂt, der
-
Backbutton Focus - Allgemein und speziell bei der EM1III
Hacon antwortete auf Dscheidscheis Thema in Tipps & Hilfestellung
Nur dass BBF hĂ€ufig nachgefragt wird, heiĂt ja nicht, dass auch der Wechsel dazu schnell und mit einem Knopfdruck möglich sein muss. Wie ich schon oben schrieb, ich denke, die allermeisten nutzen entweder das Eine oder das Andere. Du bist jedenfalls der erste, von dem ich höre, dass er öfter mal zwischen beiden Methoden wechseln will. GruĂ Hans -
Backbutton Focus - Allgemein und speziell bei der EM1III
Hacon antwortete auf Dscheidscheis Thema in Tipps & Hilfestellung
Ich bin kein Programmierer, kann also keine tragfĂ€hige Antwort geben. Ich denke nur, dass fest verdrahtete Schalter immer flotter sind, als wenn nach dem DrĂŒcken des Knopfs noch eine Datenbankabfrage folgt, welcher Befehl gemeint ist. Und dass es noch lĂ€nger dauert, wenn nicht nur eine Funktion abgefragt wird, sondern quasi ein Makro laufen muss. Es geht dabei natĂŒrlich nicht um Sekunden, sondern nur um Bruchteile davon, die aber auch dafĂŒr sorgen, dass eine KAmera nicht mehr als flott, sondern als zĂ€h empfunden wird. GruĂ Hans -
Backbutton Focus - Allgemein und speziell bei der EM1III
Hacon antwortete auf Dscheidscheis Thema in Tipps & Hilfestellung
Ich glaube fĂŒr deine Anforderungen wĂŒrde es nur helfen, wenn OMDS alle Tasten und Schalter - vielleicht bis auf den Auslöser und die Bayonettverriegelung đ - zur freien Belegung mit Befehlen, also nicht nur mit Funktionen, gestalten wĂŒrde. Dann könnte man sich am PC oder Tablet seine Kamera so konfigurieren wie gewĂŒnscht und nachher das Ganze in die Kamera einlesen. Ich fĂ€nde das prima, aber nur, wenn dadurch nicht die Geschwindigkeit leidet. Und ich befĂŒrchte, genau das wĂ€re der Fall. GruĂ Hans -
Backbutton Focus - Allgemein und speziell bei der EM1III
Hacon antwortete auf Dscheidscheis Thema in Tipps & Hilfestellung
In der Theorie hast du sicher Recht mit deiner Kritik. In der Praxis kann ich sie jedoch ganz und gar nicht teilen. Die Einstellung Back Button Focus ist eine so gravierende, dass man sie kaum alle 5 Minuten verÀndern wird. Das Entscheidende, damit man damit klar kommt ist Gewöhnung. Insbesondere bei der Action-Fotografie - wo der BBF meist genutzt wird - muss die AF-Aktivierung intuitiv erfolgen, sonst kann man es gleich ganz lassen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da irgendwer ganz schnell von "normaler" AF-Aktivierung zu BBF springen will. Denkbar ist höchstens, dass -
Backbutton Focus - Allgemein und speziell bei der EM1III
Hacon antwortete auf Dscheidscheis Thema in Tipps & Hilfestellung
Dann musst du wahrscheinlich das von RW vorgeschlagene Testverfahren mit deiner Kamera und deinen Objektiven durchfĂŒhren. Danach hast du wenigstens Auskunft zu Punkt 1. Punkt 2 kann dann nur die Praxis klĂ€ren. GruĂ Hans -
Backbutton Focus - Allgemein und speziell bei der EM1III
Hacon antwortete auf Dscheidscheis Thema in Tipps & Hilfestellung
Das ist doch der gleiche RW, der schon seit Jahren immer schreibt, der C-AF eigne sich nur fĂŒr Objekte, die sich auf einen zu oder von einem weg bewegen. FĂŒr alles, was sich quer zur Kamera oder gar nicht bewegt, mĂŒsse man unbedingt den S-AF nehmen. Und nun packt er die Kamera aufs Stativ, fotografiert ein statisches Motiv mit C-AF und wundert sich, dass die Kamera sich so verhĂ€lt, wie er es seit Jahren beschreibt. Und dann stellt er plötzlich fest, dass dieses AF-Verhalten eher blöd und ganz und gar nicht zeitgemÀà ist. Als er noch von Olympus bezahlt wurde, fand er, genau so und nicht anders -
Backbutton Focus - Allgemein und speziell bei der EM1III
Hacon antwortete auf Dscheidscheis Thema in Tipps & Hilfestellung
Ich habe es ein paar Mal - eher halbherzig - versucht, mich bei Wildlife an BBF zu gewöhnen, bin aber nicht warm damit geworden. Ich nutze da eher die Funktion AF-Stop, die ich auf die Funktionstaste des Objektivs gelegt habe. Wo ich den BBF aber standardmĂ€Ăig eingestellt habe, ist mein Landschaftsfotografie Preset. Da hilft es bei der Verwendung von Filtern - wie schon @kultpix schrieb, aber auch bei Panoramafotos. GruĂ Hans -
Infos zu OM Digital Solutions GmbH (wird aktualisiert)
Hacon antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus News und Aktionen
HeiĂt es nun "megaFourThirds"? GruĂ Hans -
@robindDann viel Freude damit! Und berichte doch bitte, ob und wie du mit den Verlaufsfiltern klar kommst. GruĂ Hans
-
Und eben nicht direkt aufs Tier zu, sondern eher in Schlangenlinien. Es sollte nicht der Eindruck aufkommen, dass man sich fĂŒr das Tier interessiert. GruĂ Hans