Nachgeordneter Waldweg in oberen Erzgebirge. Nachdem sich unsere Forstverwaltung wie anscheinend auch diejenige aus Oberfranken von einem großen Lieferanten über etliche Jahre grauen Gneisschotter/-split unterschiedlicher Körnung (sog. "Frostschutz") zur Waldwegbefestigung liefern lassen hat, ist jetzt Marmor-Schotter angesagt. Sieht gewöhnungsbedürftig aus, ist aber wohl "umweltfreundlicher", da in der Nähe ein riesiger neuer Marmor-Steinbruch aufgeschlossen wurde. Bin gespannt, was sich auf den neu befestigten WW in einigen Jahren an Pflanzen und Pilzen einstellen wird.