-
Gesamte Inhalte
335 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
399 AusgezeichnetPersönliche Informationen
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
E-M1X: Vogelerkennung (Bird Detection)
systemcam-neu antwortete auf m1testits Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Aber bei der nächsten "Wow"Kamera wird vielleicht sogar die Vogelart drin stehen 😀 -
"Vorschauqualität" Em1 MKiii
systemcam-neu antwortete auf FlorianZs Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
7,6 MP (3200x2400) -
Sonne Auf und Untergang ( bitte mitmachen )
systemcam-neu antwortete auf Albfahrers Thema in Landschaft
-
Erste Bilder mit der E-M1 MK III
systemcam-neu antwortete auf Bönnschs Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Sonnenuntergang -
Nein 100mm f2 Makro 😉
-
"Vorschauqualität" Em1 MKiii
systemcam-neu antwortete auf FlorianZs Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Stimmt ist schon ewig so, LN, LF, LSF macht wohl keinen Unterschied, wichtig ist nur das das JPG die volle Auflösung hat. -
Erste Bilder mit der E-M1 MK III
systemcam-neu antwortete auf Bönnschs Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Blesshuhn -
E-M5 Mark II Auslösemodi
systemcam-neu antwortete auf Albfahrers Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Das sollte gehen, ich habe meine Kameras alle so konfiguriert das bei Pfeil nach unten das Auslöse Menü kommt und Pfeil nach rechts das ISO Menü. -
Die Aequivalenzblende ist ein Trugschluß
systemcam-neu antwortete auf FTusers Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Die Lichtmenge hat nichts mit der Belichtung zu tun. Die Belichtung hängt nur von der Lichtintensität (Anzahl der Photonen pro Flächeninhalt) ab, Bei gleicher Lichtintensität (bspw. 1000 Photonen pro qmm) und doppelter Fläche hast du bei gleicher Belichtungszeit insgesamt die doppelte Anzahl an Photonen eingesammelt. Deshalb rauscht das Bild einer APSC Kamera bei gleicher Belichtungszeit und gleicher Lichtstärke des Objektivs auch mehr als das von einer KB Kamera. Nein 20MP auf kleiner oder großer Flache ändert an der Auflösung nichts. Stimmt mehr Fläche bringt ein besseres Rauschverhalten. Das könnte man denken, -
Die Aequivalenzblende ist ein Trugschluß
systemcam-neu antwortete auf FTusers Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Nein DOF und Bildwinkel ansonsten sind die Bilder ja nicht mehr vergleichbar. Und mehr wird bei der Äquivalenzrechnung auch nicht gemacht. -
Die Aequivalenzblende ist ein Trugschluß
systemcam-neu antwortete auf FTusers Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Das kann man ja auch tun aber in diesem Thread ging es nun mal nur die Äquivalenz. Das mag ja sein aber am mFT Sensor erzeugt es andere Bilder. Als Fotograf interessiert mich nicht wie es innen aussieht sondern was da an Bildern rauskommt. Überhaupt nicht das ist nur ein anderer Anwendungsbereich wo man kürzere Brennweiten und mehr Lichtstärke benötigt wie bspw. Sport. Das hat er nicht gesagt und im übrigen macht er nur das was auch die meisten Kunden machen schauen welche Lösungen gibt es auf dem Markt um eine bestimmte Art von Bildern machen zu können (dafür ist die Äquivalenzrechnung hilfreich) und sich dann für das beste Preis/Leistungsverhältnis zu entscheiden. Kann man alles diskutieren aber sinnvollerweise nicht in diesem Thread weil es zu sehr vom Thema abweicht. -
Für Porträts wirst du Festbrennweiten nehmen müssen, Wenn es klein und leicht werden soll dann 45/1.8 oder 75/1.8 ansonsten die 1.2er Festbrennweiten. Das Sigma 56/f1.4 ist auch noch eine günstige und gute Alternative. Die X ist die falsche Kamera wenn es klein und leicht werden soll. Die EM1 Mark3 wiegt nur die Hälfte und kann fast alles was auch die X kann. Tiere wenn es möglichst leicht sein soll das Olympus 75-300 oder Panasonic 100-400 (noch knapp unter 1kg) Ansonsten noch das 12-100, dann hast du schon mal den doppelten Brennweitenbereich abgedeckt bei deutlich weniger Gewicht.
-
Die Aequivalenzblende ist ein Trugschluß
systemcam-neu antwortete auf FTusers Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Beim Äquivalenzvergleich wird überhaupt nichts gecroppt. Da wird einfach mit zwei Kameras mit unterschiedlichen Sensorgrößen exakt das gleiche Bild gemacht, es hat die selbe Auflösung, den selben Rauschlevel, den selben Bildwinkel, die selbe Tiefenschärfe und niemand könnte hinterher unterscheiden mit welcher Kamera das Bild gemacht wurde. Doch damit genau das gleiche Bild heraus kommt. benötigt man je nach Sensorgröße entsprechend andere Brennweiten und Lichtstärken. Es geht nicht darum ob das Objektiv neu oder alt ist nur um die passenden Werte von Brennweite und Lichtstärke. Weil das nichts mit dem Thema der Äquivalenz zu tun hat. Für so was gibt es entsprechende Objektiv Threads wo das ausführlich getan wird. Stimmt so pauschal auch nicht aber wie auch immer Objektiv Diskussionen sind ein anderes Thema. Gibt es alles sogar KB Objektive die Offenblende 11 haben und wenn man einen 2Fach Konverter dran macht dann ist man bei offen Blende 22 Nicht das es eins ist sondern das es nach der Äquivalenzrechnung einem entspricht. (35MM EQUVI) ist im Video auch nicht zu übersehen. Wieso muss es damit vergleichen werden? Vergleichen kann man es mit allem wo die selben Bilder rauskommen. Und da sind die längeren Brennweiten sogar viel näher dran und liefern vermutlich sogar die bessere Qualität als wenn man versucht wegen der zu kurzen Brennweite mit zu vielen Konvertern auf die lange Brennweite zu kommen. Hat er nicht, sondern ziemlich ausführlich die Details wie den schwenkbaren Telekonverter gezeigt und auch mit dem Canon Objektiv verglichen. Dessen kürzere Brennweite ist für Sport ideal und dort kann man auch die hohe Lichtstärke gebrauchen. Das Olympus ist dagegen viel viel länger und eher für Wildlife geeignet. Und um auf vergleichbare Brennweiten zu kommen braucht man sinnvollerweise Objektive mit längeren Brennweiten von daher macht der Vergleich schon Sinn. Und dabei kann man auch mit einbeziehen das das Olympus den eingebauten Telekonverter hat und das nur 2kEuro teure Objektiv dagegen nicht und wie wichtig einem das ist. -
Die Aequivalenzblende ist ein Trugschluß
systemcam-neu antwortete auf FTusers Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Am langen Ende schwächer sind alle langen Zooms, Das was ich an Bildern gesehen haben sah schon mal sehr gut aus. Da müsste man sich anschauen wie viel die Qualität denn besser ist und ob sich das in den Resultaten wieder spiegelt. Was ist so an Bildern gesehen haben lasst das 150-400 mit Konverter auch sichtbar nach. Es ist Handarbeit was es vermutlich besonders teuer macht. -
Die Aequivalenzblende ist ein Trugschluß
systemcam-neu antwortete auf FTusers Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Genau das ist nicht der Fall, eine Kamera ist immer eine Kombination aus beiden und genau diese Kombination ist entscheidend für die Performance. Eine KB Kamera mit lichtschwachem Kit objektiv das bei 90mm Brennweite nur noch Blende F5.6 schafft ist meiner MFT Kamera mit dem kleinen 45/f1.8 deutlich unterlegen. Wie du sieht sagt die Sensorgröße allein überhaupt nichts darüber aus welches System im Vorteil ist. Mit der Äquivalenzrechnung ist immer sofort ersichtlich welche Kombination im Vorteil ist.