-
Gesamte Inhalte
306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Die Lexar 1667x 128GB mit 250MB/s, wie sie im Systemkamera-Forum für die E-M5III getestet wurde, ist noch besser und trotzdem preisgünstig. Auch in der E-M5II ist sie für Serien und Video unschlagbar schnell.
-
Capture One 20 erschienen
Oly-E-fan antwortete auf cimfines Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Die Upgrades werden zwar immer teurer, aber ich habe in den vergangenen 7 Jahren insgesamt 351,58€ für 4 Upgrades von 6 auf 11 bezahlt, also 50,23€ durchschnittlich pro Jahr. Deshalb habe ich mich dazu entschieden, den aktuellen Upgrade von 11 auf 20 für 188,10€ zu kaufen, statt für 154€/Jahr zu mieten. Damit kann ich für die nächsten 3 bis 4 Jahre gut zurechtkommen, auch wenn ich ggfs. wieder einen Upgrade auslassen muss. -
[Mitmachthread] Fotografie minimalistisch
Oly-E-fan antwortete auf ManfredPs Thema in Experiment & Kreativ
bitte etwas genauer, wieso Thema verfehlt? -
[Mitmachthread] Fotografie minimalistisch
Oly-E-fan antwortete auf ManfredPs Thema in Experiment & Kreativ
-
Oly-E-fan folgt jetzt dem Inhalt: wuschelig, puschelig im Gegenlicht
-
Mitmachthread - Die Kunst, Licht und Farbe an grauen Tagen zu finden
Oly-E-fan antwortete auf Gartenphilosophins Thema in Tiere & Natur
aus unserm Garten der Schlitzahorn hält noch seine zartbunten Blätter, währen dieser Zwergrhododendron recht kräftig ins Zeug geht -
Wenn ein amerikanischer Hedgefond 5% der Aktien hält und 2 Sitze im Aufsichtsrat hat, wundert es mich nicht, dass ein CEO Druck hat, unprofitable Sparten schnell zu "sanieren". Die vergangenen Jahre haben aber gezeigt, dass die japanische Unternehmenskultur langfristig orientiert ist, und unternehmensübergreifend gesteuert wird. Statements sind im Tagesgeschäft situationsbezogen ("was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" soll schon K. Adenauer gesagt haben), um Reaktionen zu testen.
-
ja, so lautet die Bezeichnung bei shure (engl.: to jam = blockieren), kostete 40EUR
-
Danke Severino für deine Empfehlungen. Besonders der Hinweis auf die manuelle und heruntergeregelte Lautstärke war mir als Amateur zuvor so nicht klar. Deshalb hatte ich dies nur intuitiv bei meinem letzten Video bereits so gehandhabt und war im Nachhinein erstaunt, keine Störgeräusche (Kamera, Publikum, Rauschen) und trotzdem Musik und Stimmen klar und unverzerrt eingefangen zu haben. Ich saß 15m vor der Bühne 30m von den Musikern entfernt und benutzte ein Shure VP83 mit Windjammer an der E-M5II auf Einbeinstativ (Mikro intern -10, extern+5). Zur Video Bearbeitung nutze ich Magix Video und kann dort deine Empfehlung zur nachträglichen Pegelanpassung nachvollziehen. Nochmals Danke, wieder was dazu gelernt.