
Jochen
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Umfrage: M.Zuiko Digital ED 150-400mm schon bestellt?
Jochen antwortete auf Andreas Js Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Ich habe zu meiner EM-X das Oly 300/4 er und das P.200/2,8 und an einer EM-1II das P.100-400 und bin damit sehr zufrieden. Möchte das 150-400 aber trotzdem mal in der Hand halten und mich dann entschliessen das Bisherige zu behalten oder abzustossen. Gruss Jochen aus dem kalten Norden. -
Hallo, ich verwende das Pana 200/2,8 gerne an der E-MX und sehe da keinen Unterschied welcher Stabi nun aktiviert ist. Sogar beide aktiviert funktionieren hervorragend, braucht dann aber mehr Strom. Ich benutze normal den Pana-stabi ab 100mm und den Oly-stabi für die Panas drunter. Gruss Jochen aus Norwegen
-
Ich habe das 100-400 nun auch schon 2 Jahre und habe mir abgewöhnt es als Zoom zu bezeichnen, sondern als Objektiv mit verstellbarer Brennweite, Klemmring auf, Brennweite einstellen und Klemmring wieder zu, denn Zoom ist geschmeidiger. Habe es am Anfang mal in die Sonne gelegt und zwischendurch gewendet. Danach ging es wesentlich leichter. Ich fahre das Objektiv nie ganz aus bis zum Anschlag, um innere Linsengruppen nicht beim Fokus zu begrenzen. Obwohl ich das 300/4 habe, möchte ich es nicht vermissen denn es ist knackscharf in allen Bereichen. Grüße Jochen
-
-
-
Hallo, seit es das 25/1,2 gibt ist das mein immer drauf Objektiv. Ansonsten 38/1.8, 70/2 meiner alten Pen FT oder das Pana 12/35 klein aber fein :-) Gruss Jochen
-
Panasonic Leica 100-400mm Power OIS
Jochen antwortete auf hba500s Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Nur mal so nebenbei, und wen das interessiert, was OLY im Benutzerhandbuch zum Stabilisator schreibt, siehe Seite 58: Wenn Sie ein Objektiv mit einem Bildstabilisations-Schalter verwenden, hat die Einstellung des Objektivs Vorrang. Wenn die objektivseitige Bildstabilisation Vorrang hart, wird (S-S1) anstelle von (IS-IS Auto) verwendet. Ich benutze das Pana Leica 100-400 neben den Oly 300/4 und empfinde da keinen Unterschied was die Stabilisation betrift. GRUs Jochen -
altes Pen FT Zuiko Auto-T 3,5/100 Objektiv noch verwendbar?
Jochen antwortete auf DerDets Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Hallo, Ich benutze oft das 38mm und das 70mm meiner Pen FT an der neuen Pen-F. Feine Sache und sauberer Focus. Viel Spass, Gruss Jochen -
Ich habe hier mal mitgelesen was den Stabi betrifft. Obwohl die Stabis von Oly und Pana nicht zusammen arbeiten, so nützt es scheinbar trotzdem beide zu aktivieren, wenn man die Empfehlungen von Oly zugrunde legt, siehe Benutzerhandbuch EM 1.2 Seite 58, EM 1.1 Seite 75, EP-5 Seite 53 und Pen-F Seite 56. Gruss Jochen
-
Zwischenringe -aber von welchem Hersteller?
Jochen antwortete auf vogel1s Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Ich benutze die Kenko's nicht nur für FB's, sondern auch zusammen mit Telelinsen. Kan ich nur empfehlen und bin damit sehr zufrieden. Jochen -
Hier mal ein Bild mit dem Panasonic 100-400, freihand aufgenommen. Mit Stativ geht es natürlich besser. Gruss Jochen
-
Hallo, Ich habe die PEN-F nun schon eine Woche in Betrieb und schätze ganz besonders den Sucher: ohne Hilfe von Peaking und Lupe lassen sich die Manuellen Gläser scharfstellen. Am Sonntag war ich hier and der Anlegebrücke und konnte mit dem 150/4 meiner Ur-Pen-F die Enten ablichten. Alles knackscharf. Dann wurde ich von jemandem gefragt og ich mit einer Leica fotografiere. Staun... Gruss Jochen
-
Objektivdeckel + Streulichtblende Olympus 25mm 1.8
Jochen antwortete auf Bluesmasters Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Besorge Dir einen Objektivdeckel mit Innengriff (Sigma) und der Deckel lässt sich abnehmen mit Geli dran. Gruss Jochen -
Rodinal blau ? Blau und Rot waren Tetenal Neofin - aber nichtsdestotrotz NP15 + Rodinal (das man - obwohl aus dem Jahr 1891 bzw. 1909 - wunderbar abstimmen konnte) waren eine tolle Kombination! Schade, daß es den Film nicht mehr gibt Du hast Recht, Neofin rot und blau wurden benutzt. Gruss Jochen
-
Die PEN FT ist ein Klasse Teil. Bin damit viel unterwegs gewesen, mit einem Body für S/W und dem andren für Dias. Sehr wirtschaftlich, aus einem KB.film mit 36 Bildern machte die FT 72 Bilder. ORWO NP 15, wer den S/W-film noch kennt, in Rodinal blau entwickelt. Allen anderen Kameras seiner Zeit voraus war die Blitzsynkronzeit 1/500 Sek, was eigentlich nur dem inovativen Rotationsverschluss zu verdanken war. Das 38/1,8 und das 70/1,8 adaptiere ich des öfteren an meiner E-M1, schärfer geht's nicht. Viel Spass mit der Neuanschaffung. Gruss Jochen