-
Gesamte Inhalte
508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Kalender
Galerie
Shop
Mitgliederkarte
Kommentare zu Bildern erstellt von oly
-
-
Und nun ist das Foto auch noch bei der Deutschen Foto-Meisterschaft 2014 angenommen worden! Meinen herzlichen Glückwunsch, Georg! Liebe Grüße, Dagmar
-
jepp Grüße, Dagmar
-
*Brille reich* Wir sind fünf- bis jetzt. Zu kurz hintereinander gepostet? Grüße, Dagmar
-
entschuldigt die späte Rückantwort.
-
Jetzt hast du leider die Kommentarfunktion am Pano nicht eingeschaltet. Deshalb dann hier der Kommentar dazu. Mir gefiel ja grundsätzlich die andere, etwas bläuliche Ausarbeitung dieses Motivs besser. Ich hätte beim Pano den Schnitt tiefer angesetzt und die erste Strebenkreuzung noch mitgenommen, sodass der Luftsack quasi eingerahmt wird durch die Streben und die Größe mehr betont wird. LG Dagmar.
-
Mich interessiert das Thema auch. Im Prinzip haben wir an diesem Thema doch schon bei dem MT- Bild "Gesegnet" mit der Kirche/Treppe/Mutter mit Kindern gearbeitet. Ich habe sogar gerade in einem alten Fotobuch von 1976 (Julian Calder) nachgeschaut, welche Ansprüche man damals an Architekturfotografie stellte. "Die vorrangige Aufgabe der Architekturfotografie besteht darin, das Kunstwerk eines anderen zu interpretieren." Die Szene links ist für mich keine Architekturfotografie, da der Fokus auf den Mätzchen der beiden Menschen liegt. Ohne die beiden Figuren im Mittelgrund, nur mit denen am Ende des Ganges, könnten wir drüber reden. Grüße, Dagmar
-
-
Gerade das Bild in der Vorschau gesehen und fand es so interessant, dass ich es mir in groß angeschaut habe. Du schreibst ja, du hättest es schon beschnitten und wärst noch immer unzufrieden. Wie sah es denn vorher aus? Da ist eine Menge los in dem Bild, obwohl es auf den ersten Blick nur aus Himmel, Wolken, Wasser, Kieseln und einem Ast besteht. Jedes für sich hat aber wieder eine andere Struktur. Was mir auffällt ist der Bildaufbau. Der Ast liegt recht mittig und stellt eine optische Sperre dar. Die sich überschlagende Welle drängt einen auch wieder zurück und konkurriert mit dem Ast um das Hauptmotiv. Auch die Kiesel direkt am unteren Bildrand halten den Blick zu lange fest. Martin W. schrieb:
dass das verwischte Wasser nicht zu den scharfen Wolken passen mag? -
Hier fasst er das Bild aber gut ein und verhindert, dass es nach rechts oben diffundiert.
-
-
Oh schön! Danke für das feine Rätsel, Helge. Ideen hätte ich auch noch, nur irgendwie keine Lust.
Liebe Grüße, Dagmar
-
-
Findet Ihr nicht, dass da noch zuviel Luft über dem Hut ist? Grüße, Dagmar
-
Ich finde den Frosch auch sehr gelungen, aber mir sitzt er einfach zu unentschlossen im Format. Für mich könnte entweder oben ungefähr die Hälfte bis um oberen Augenrand weg, dann hätte man unten viel Schwarz zum Rätseln, was in der Tiefe auf ihn lauert, oder aber unten ein deutliches unten Stück weg, sodass er optisch in eine Art Schwebezustand gerät. Liebe Grüße, Dagmar
-
Habe ebenfalls versucht, das bunte Treiben durch die Fensterscheibe festzuhalten - ist mir freilich nicht so großartig wie dir gelungen,
-
-
Wunderhübsch, Georg! Bildaufbau, farbliche Gestaltung, Freistellung, .. Liebe Grüße, Dagmar
-
-
Ich habe mir das Foto jetzt auch öfters angeschaut. Ein schönes, malerisches Motiv, aber es passiert nichts weiter, als dass ich überlege, was ich anders machen würde, um das Motiv ins Bild zu setzen. Für mich auch kein Titelbild. Liebe Grüße, Dagmar
-
Mir fehlt jedoch ein wenig ein räumlicher Bezug, das Freischwebende in der Schwärze sagt mir persönlich nicht so zu.Wie man das mit LC hinbekommen könnte, weiß ich nicht. aber dir traue ich einfach alles zu ;-)
-
-
Ich habe zum Teil mit1/8 sek und ISO500 (E-M5) außen fotografiert. Den Infotresen mit der Werkschau wollte ich auch noch mit auf's Foto kommen. Mit dem FE ging das einigermaßen. Die Lichtverhältnisse sind eben schwierig, wenn man bedenkt, dass es so hell wie jetzt auf demFoto real nicht (immer) ist. Den Bildausschnitt finde ich auch gut so. Vielleicht könnte man mit einem schmalen Rahmen im Farbe der Streben den unteren schrägen Streben einen optischen Halt geben? Ach, jetzt hast du das Bild geändert? Die erste Version war blaustichiger, an den Oberlichtern klarer und man konnte im Schatten an der Unterseite der Galerie im zweiten Stock noch Details erkennen.. Ich kann gerade hin-und herschalten. ;-) Liebe Grüße, Dagmar
-
Klasse! So gern ich auch mal so hübsche Eiskristalle fotografieren würde ..ich bin froh, dass es hier noch nicht zu Schneefall und sonstigen eisigen Vorkommnissen gekommen ist.:-) Liebe Grüße in den sturmumtosten Norden, Dagmar
-
Strand Wilhelmshöhe
in Tipps bitte
Geschrieben