-
Gesamte Inhalte
60 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
0 NeutralÜber loparit
-
Rang
loparit
Persönliche Informationen
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Hallo Wolfgang, ja das ist das gleiche "Stacking" oder auch Mehrebenentechnik. Ich benutze keinen Balgen sondern bewege das Objekt mit einen StackShot. Das ist ein Schlitten mit Steuergerät für die Kamera und da kann man ganz exakt solche Abstände bzw. Schrittweiten einstellen und auch das Auslösen der Kamera steuern. Wegen des zusenden, schicke mir bitte eine PM mit deiner Adresse und ich werde mal einige döschen einpacken und zusenden. Gruß Edgar Müller
-
Hallo Wolfgang, in verschiedenen Punkten muss ich dir tatsächlich recht geben. Der rosafarbene Vordergrund ist mir bisher nicht so aufgefallen. Nachdem du das nun schreibst sehe ich ihn auch -komisch- und ich finde es auch störend. Der Bildauschnitt ist bewußt am Computer so gewählt. Der linke Fühler läuft so arg aus dem Schärfebereich dass es mich so sehr störte und ich letztendlich den Ausschnitt so gewählt habe. Auf meinem Monitor ist auf der Rechten Seite weder Bein noch Fühler abgesschnitten, nein insgesamt ist nur auf der linken Seite aus besagtem Grund der Fühler abgeschnitten aber auch kein Bein. Zu dem Punkt nebenbei gemacht, nun ja ich hatte eigentlich vor den Thymian-Ameisenbläuling zu fotografieren und habe dann nebenbei den Schachbrett mit den Tautropfen fotografiert. Aber trotzdem habe ich mir dabei ausgiebig Zeit genommen. Allerdings war der Schmetterling bzw. der Ansitz leider so schwierig dass es nicht besser wurde, ohne den Falter zu stören bzw. die Pflanze zu beschädigen und das ganze ohne Pflanzenklammer. Aber insgesamt gebe ich dir schon recht, dass es besser geht und eigentlich sollte es auch besser werden :-) Aber manchmal oder sogar oft klappt es nicht so wie man es sich wünscht oder wie war das ... aber immer öfter :-) Vielen Dank auch an die anderen für das Lob bzw. auch die Kritik. Gruß Edgar Müller
-
-
-
-
-
@: Olywolle das 20er Olympus habe ich vor 6 Wochen auch bekommen und schon getestet. Wirklich gut das Teil! Ich werde bei Gelegenheit einmal ein Foto zeigen das ich mit dem Objektiv aufgenommen habe. Mehrebenentechnik heißt: Dass wegen der geringen Schärfentiefe/Tiefenschärfe in bestimmten Abständen Aufnahmen gemacht werden. Diese muß man anschließend mittels einer Software am Computer zusammenrechen. Da werden dann die scharfen Bildbereiche zusammegefügt. Die Schärfentiefe bei der Aufnahme beträgt 1,05 mm. Insgesamt habe ich 35 Aufnahmen im Abstand von 0,035 mm gemacht. Die Kristalle habe ich in meiner Sammlung bzw. bekomme immer wieder welche zu Fotografieren von Sammlerkollegen. Wenn da einmal bedarf besteht, kann ich Dir welche zusenden. Gruß Edgar Müller
-
Fokus Stacking an der EM5 II nach Firmware-update
loparit antwortete auf loparits Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Links! Ich werde versuchen bei den nächsten Treffen wieder dabei zu sein. Ich hatte die letzten 4 Monate bei mir Zuhause größere Umbaumaßnahmen. Da mußte das Hobby zurückstehen. Fange jetzt gerade erst wieder an mit den ersten Stackaufnahmen. Gruß Edgar -
Fokus Stacking an der EM5 II nach Firmware-update
loparit antwortete auf loparits Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Also meine EM1 kann definitiv STACKING! Gruß Edgar Müller -
Fokus Stacking an der EM5 II nach Firmware-update
loparit antwortete auf loparits Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Hallo, der Fragesteller hat niemanden hereingelegt. Ich würde schwören dass ich vorher damit Fokusstacking gemacht habe. Aber ich kann nicht ausschließen, dass das mit der EM 1 war, da funktioniert es auch noch. Na dann brauche ich auch nicht weiter im Menü zu suchen. Vielen Dank! Gruß Edgar Müller -
Fokus Stacking an der EM5 II nach Firmware-update
loparit antwortete auf loparits Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Hallo in die Runde, nachdem ich mit der EM5 II das Firmware update durchgeführt habe, kann ich mit der Kamera nur noch Fokus Bracketing einstellen aber nicht mehr wie vorher, auch Fokus-Stacking. Wurde das Menü verlegt und ist jetzt woanders zu finden oder wurde das Fokus-Stacking einfach gestrichen? Wäre schön wenn man mir weiterhelfen könnte! Danke Edgar Müller -
Bei meinem Mac läuft alles problemlos auch das updaten von Oly-Kameras und Objektiven! Gruß Edgar
-
Hallo in die Runde, irgendwie schaffe ich es nicht den HighResolution Modus der EM5 II über die Capture Software zu aktivieren! Oder ist dies eventuell gar nicht möglich? An der Kamera habe ich die Einstellung auf HR-Modus, doch sobald die Kamera die Verbindung zum Computer herstellt schaltet die Kamera um. Weiß da jemand etwas genaueres? Gruß Edgar Müller
-
USB-Kabel gesplittet für EM1 bzw. auch EM5 II
loparit antwortete auf loparits Thema in Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
Ich nehme das Thema nochmals auf und habe eine erfreuliche Nachricht! Ein bekannter Elektroniker hat mir ein Kabel zusammengelötet. Es funktioniert hervorragend. Ich kann nun den StackMaster bzw. StockShot ansteuern und gleichzeitig mit der Olympus-Capture Software im Lifeview arbeiten. Im Thread vom letzten Jahr waren einige an einem solchen Kabel interessiert. Falls das immer noch so ist, würde der Bekannte diese zum Preis von 48 Euro plus Versandt je Kabel herstellen. Falls noch Interesse besteht und euch der Preis nicht zu hoch ist bitte Bescheid geben und ich werde weitere Kabel in Auftrag geben bzw. gebe ich wenn ich darf hier die Adresse bekannt wo das Kabel bestellt werden kann. Das wäre sicherlich der einfachste Weg. Gruß Edgar Müller Im Anhang Fotos des Kabels das er für mich gebaut hat. -
suche USB-Kabel gesplittet für EM1 bzw. auch EM5 II
loparit antwortete auf loparits Thema in Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
Hallo Sebastian, wie Rowi schon schreibt wäre HDMI über den USB-Anschluss der Kamera nicht möglich. Uns ging es auch darum, die Kamera mit der Olympus Capture Software im Lifeview-Modus zu benutzen und gleichzeitig die Kamera über eine andere Steuerungssoftware gesteuert auszulösen und das funktioniert hervorragend. Das Kabel noch weiter aufzusplitten bringt uns keinen zusätzlichen Nutzen, da wir das Bild über Olympus Capture ja haben. Auch die Kamera lässt sich komplett steuern. Gruß Edgar