-
Gesamte Inhalte
332 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
43 AusgezeichnetPersönliche Informationen
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Hallo Adelheid, schau dir mal die Seite von IRrecams an. Der hat alle Wirkungen der diversen Filter mit Beispielbildern zusammengestellt. Dann hat er auch auf YT einen Kanal mit Bearbeitungsbeispielen. Und zu guter letzt baut er auch Kameras zuverlässig und günstig um.
-
jessig1 folgt jetzt dem Inhalt: Rennende Kuh , Olympus e-510 Blitz klappt nicht aus , Tethering EM1 / EM5 und 3 weitere
-
Olympus e-510 Blitz klappt nicht aus
jessig1 antwortete auf BeateB.s Thema in Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
Der Blitz wird mit einer fragilen, federbelasteten Mechanik hoch geklappt. Wenn man ihn mal unvorsichtig zudrückt kann sich leicht was verbiegen. Ich würde bei gedrücktem Knopf mit einem feinen Messe oä versuchen den Blitz hoch zu ziehen und anschließend die Mechanik mal kontrollieren. Kaputt machen kannst du ja nix mehr, da ja schon beschädigt und eine lohnenswerte Reparatur in einer Fachwerkstatt wird beim Alter der Kamera wohl auch nicht in Frage kommen. -
Tethering EM1 / EM5
jessig1 antwortete auf jessig1s Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
So, ich habe das Problem gelöst. Ich habe am USB-Kabel den Kamera seitigen Stecker aufgeschnitten und ein weiteres Kabel an den Fernauslöserkontakten angelötet. Das Ganze für Festigkeit und Isolierung mit Heißkleber eingegossen. Somit kann ich mit OlyCapture die Aufnahme auf dem Laptop anzeigen lassen und gelichzeitig über den Fernbedienungunsanschluß die Kamera per Lichtschranke oä. auslösen. Die Konstruktion sieht zwar abenteuerlich aus, funktioniert aber einwandfrei und erfüllt meine Wünsche. -
Tethering EM1 / EM5
jessig1 antwortete auf jessig1s Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Das ist wohl das Problem bei der Anbindung der Kamera über Kabel an den PC. Unverständlich ist aber, daß bei der Wifi-Verbindung der Auslöser und die Fernbedienung funktionslos sind. -
Tethering EM1 / EM5
jessig1 antwortete auf jessig1s Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Hilft leider nicht weiter. -
Tethering EM1 / EM5
jessig1 antwortete auf jessig1s Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Das will ich aber nicht. Ich möchte über die Remotebuchse eine Lichtschranke anschließen und damit die Kamera auslösen. Ich möchte über das Thetern "nur" die gemachten Aufnahmen direkt anschauen, um sie grob zu bewerten. -
Hallo, mit der Suche bin ich leider nicht fündig geworden. Kann man mit der EM1 oder der EM5 tethern und falls ja mit welcher Software? Nach über 50 Zugriffen ohne Antwort möchte ich meine Anfrage mal konkretisieren: Ich möchte die Kamera per Wifi mit dem Laptop verbinden. Die Auslösungen sollen über eine Fernbedienung erfolgen. Probiert habe ich - Olympus Capture - die Kamera wird über Wifi vom Programm nicht erkannt. Per USB funktioniert die Software, dann kann ich aber keinen Fernauslöser mehr anschließen. - Camera Kontroll: Wifi-Verbindung funktioniert. Ein angeschlossener Fernauslöser bleibt aber ohne Funktion genau wie der Kameraauslöser.
-
Danke für eure Antworten. An Folien habe ich auch schon gedacht. Ich werde mich jetzt mal mit dem Hersteller meiner Heizung in Verbindung setzen, was man alles machen kann.
-
Hallo, ich möchte eine Infrarotheizung mit einem eigenen Bild bedrucken lassen. Im Netz habe ich bisher nur Firmen gefunden, die das ausschließlich für bei ihnen gekauften Heizungen anbieten. Kennt jemand eine Firma, die auch schon vorhandene Heizungen mit dem gewünschten Motiv bedruckt?
-
Hallo, hier die Kurve:
-
Hallo zusammen, nach etwas Pause hier mal wieder was von mir mit dem Tiffen Blaufilter:
-
Hallo, für hin und wieder sollte eine "normale" Kamera mit aufgeschraubtem Filter reichen. Allerdings nur für statische Motive, da du ja Belichtungszeiten von 10s und mehr hast. Ein Stativ ist dabei ja auch unverzichtbar und schon leichter Wind bringt dir Bewegungsunschäfen in Bäume und Gras. Willst du dich tiefer mit der Materie beschäftigen ist ein Umbau unausweichlich. Dann kannst du aus der Hand mit üblichen Belichtungszeiten foten. Möglichkeiten gibts dazu genügend. Eine günstige gebrauchte Kamera umbauen lassen und einen IR-Filter fest verbauen lassen. Das hat den Nachteil, daß du die Kamera nicht mehr anders nutzen kannst und auch nur mit dem eingebauten Filter. Besser ist mMn der Umbau ohne IR-Filter, also nur den IR-Cutfilter der Kamera entfernen lassen. Dann kannst du verschiedene IR-Filter aufschrauben und auch mit einem aufschraubbaren IR-Cutfilter die Kamera weiter normal nutzen.
-
Fisheye oder super Weitwinkel das ist die Frage?
jessig1 antwortete auf GerryKobolds Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Dafür könntest du auch mal an das 7-14 von Panasonic denken. -
Ich würde mir auch mal die Anafi anschauen. Das ist mWn immer noch die Einzige, die die Kamera auch nach oben schwenken kann. Das muss nicht sein, ist aber ein nettes Feature.
-
..was aber meist an den zweibeinigen Ochsen liegt.