-
Gesamte Inhalte
118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Kalender
Galerie
Shop
Mitgliederkarte
Beiträge erstellt von Andreas Tröschel
-
-
Als Fremdobjektiv, falls es auch manuell fokussiert werden darf, nutze ich ein Tamron SP / Novoflex 3,8-5,4/60-300 , daß mir ausreichende Bildqualität liefert, aber eben den Nachteil der manuellen Scharfstellung hat. Lichtstärke mit 5,4 gerade noch tragbar. Mit 1,4x Konverter wird es dann allerdings schon dunkel
LG Andreas
-
Hallo Bernd,
ich benutze zu 99% alte (und auch neue) Manuelle Linsen. Warum? Ganz einfach weil ich sie habe. AF linsen in der entsprechenden Qualität sind bei mir leider momentan nicht drin, da Haus und Familie vorgehen. Ich benutze in erster Linie nur Festbrennweiten entsprechend Lichtstarkes Objektivmaterial ist für mich derzeit einfach nicht finanzierbar. Ganz abgesehen davon, dass das fotografieren mit den manuellen Linsen seinen eigenen Reiz bietet und mir viel Spass macht. Das Manko des 2xCropfaktors vor allem im Ww bereich habe ich zum einen durch den Erwerb eines Metabones Speedboosters abgemildert (dieser bringt neben der 0,72 fachen "verlängerung" nebenbei noch eine ganze Blende an Lichtstärke) sowie durch den Kauf eines t1,6/12mm SLRMagic. Da aber die überwiegende Anzahl meiner Bolder im Telebereich stattfindet genieße ich den 2x verlängerungsfaktor bezüglich des Bildwinkels. Da sind entsprechende Brennweiten im mft leider noch rar (300 und mehr) wobei das mft4/300 in 3-4 Jahren wohl auch drn Weg zu mir finden wird bzw vielleicht gibt es bis dahin noch weitere Telelinsen. Derzeit findet das 12-50 Kitobjektiv nur bei Sauwetter Anwendung da es als einziges meiner Obj. Wetterfest ist--
Vorerst jedenfalls bietet sich für mich keine Alternative zum manuellen Altglas und da bin ich für alle dvdntualitäten gerüstet. Weitere Auskünfte jederzeit gerne!
LG AndyT
-
Das funktioniert auch hervorragend. 2/250 aus dem 2,8/350 und meistgenutzt wegen besserem handling die 1,4/126 aus dem 2,0/180. und durch den Speedbooster konnte zumindest ich keine verschlechterung der Bildqualität feststellen.
lg Andreas
-
Die beiden hab ich schon seit mitte der90er, da war ich noch single und ungebunden; jetzt mit Kindern fliest das Geld in eine völlig andrre Richtung. Dazu braucht man nun kurz vor der Rente eher einen Träger für das gute Stück schweres Glas--
LG Andreas
-
Und da gibt es in der Riege noch das 2,0/180 das laut Olypedia auch mit der NASA die Erde umkreisen durfte
Hier ein Zitat zur Abbildungsleistung des Zuiko Auto-T 1:2/180 mm:
"best in its class, chosen by NASA for space shuttle missions" (Quelle: Photography 35mm - "How do Zuiko lenses compare to others?")
lG Andreas, dem aus der Reihe leider noch das 2,0/250 fehlt
-
Lichtstark geht auch klein und handlich, allerdings nur c-Mount mit mf.
Anbei von links Schneider cine xenon 1,5/25, Mitte Computar 1,3/25 und rechts Tarcus 0,95/25
Sicher ist die Bildqualität nicht mit einem Leitz zu vergleichen aber für Otto Normalverbraucher durchaus akzeptabel.
ein Bild mit ISO 3200 oder ISO 10000 mit einem 20x so teuren Objektiv ???
lg Andreas
-
Da hätt ich auch noch was von Canon persönlich gesehen letzte Woche im Bayer. Wald
https://m.dpreview.com/articles/0471617607/canon-introduces-new-78k-50-1000mm-cine-lens
lg Andreas
-
Macht richtig Lust auf Hamburg! Kann man sich die nette Dame als Fremdenführung engagieren?
lG Andreas
-
Ich hatte mir das 4,5/300 auch mal zugelegt, da mir das 2,8/350 mittlerweile zum Spazierentragen zu schwer geworden ist. Es hat mich aber an der EM5 nicht begeistert- sowohl von Schärfe wie ca war ich enttäuscht umd hab es deshalb bald wieder abgestossen und mir dFür das Tamron 2,8/300 zugelegt das wesentlich besser überzeugt ind trotzdem tragbar ist. LG Andreas
-
Bei meinemzuiko2/180 hab ich am einbein bei freihängender Kamera im unteren Zeiten ereich öfter Probleme mit Shuttershock hab dann die Kamera unterbaut und damit das Problem gelöst
-
Also wenn nix dazwischen kommt bin ich nächste Woche in Stein und bring mein SLRMagic mit. Nach Nüdlingen komm ich erst wieder Ende April / Anfang Mai. LG Andreas
-
Hallo Floly, Manche kommen mit dem alten Zuiko 4,5/300 gut zurecht, mich hat es nicht recht überzeugen können und ich hab es wieder verkauft, obwohl ich fast nur mit den alten Linsen fotografiere. Aber das 1,8/50 macht auf jeden Fall eine gute Figur an den EM's. Gruß Andreas
-
Hallo Martin, Ich kann dir das nur wärmstens empfehlen, ich benutze fast ausschließlich alte Linsen-hauptsächlich die lichtstarken Zuikos aber mittlerweile auch ein paar c-mount und M42 Linsen. An Bildqualität brauchen sich die alten Toplinsen gegen die neuen "normalen" keinesfall verstecken bei den Toppro gibt es vielleicht ein paar Abstriche, aber nicht bei allen. Als besonderes Bonbon benutze ich mit bestem Erfolg einen Metabones Speedboostr für meine alten Zuikos,so wird das 1,4/50 zum 1,0/35 und das hat dann schon sein eigenes flair. Gruss Andreas
-
Schon mal an ein manuelles Objektiv gedacht? Ich hab ein 2,8/300 Tamron aus der bucht mit sehr ordentlicher BQ und damit in den Tiergehegen bestens zurechtgekommen da diese Tiere den Mensch gewohnt sind und deshalb auch mal ruhig sitzen bleiben voelleicht also eine Überlegung wert LG Andreas. http://www.oly-forum.com/files/images/luchs_2015-kitten02.jpg
-
Ich ging in ähnlichem Fall zum örtlichen Feinmechaniker http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/schneider-comparon-450-vergr%C3%B6%C3%9Ferungsoptik-und-nun Gruß Andreas
-
herzlich willkommen, - jetzt brauchst du nur noch einen adapter für deine alten optikschätze und es ist fast wie vorher, nur halt digital LG ANdreas, der immer noch manuell fokussiert
-
Hallo Dieter, ich hab ein SLR Magic t1,6/12mm das ich dir bei interesse mal zum Probieren geben könnte. Ich bin in Burgthann -könnten uns also leicht mal treffen Gruß Andreas
-
Ich kann dir auch das OM Zuiko 4,5/135 Makro entweder am Makrotubus oder am Balgen rmpfehlfn! Beste Qualität zu vernünftigen Preisen Gruß Andreas
-
Wär ja auch mal interessant mit AF und so ... Dank auch noch für die PM! Gruß Andreas
-
Bei genügend langer Vorplanung gerne, soweit man mit den alten Gläsern da noch mitmachen kann. Andererseits bleiben die alten Gläser finanziell interessant,so bekommt man gute "c" oder "n" 2,8/300 für unter 1500€ Und ein brauchbares Tamron für 500€. Und mit den Konvertern hat man die gleichen Probleme ... LG Andreas
-
Wenn du nicht den ganz schnellen AF brauchst gibt es noch jede Menge erstklassiger MF -Teles zu vernünftigen Preisen so hab ich mir ein akzeptables Tamron 2,8/300 & -1,4x konverter für unter 500€ gekauft. Also vielleicht auch da mal schauen auch c und n gibt es da für 1000 - 1500 Euronen Gruß Andreas
-
Lowepro Messenger 150 Kamera und Objektive, auch mein 2/180 passt
-
Alternativen gibt es noch bei den alten manuellen Objektiven, z.B. Novoflex 5,6/400 oder 8/600 oder Tamron SP2,8/300 & 1,4x Konverter = 4/420 alle auch noch freihand einigermassen händelbar. Gruss Andreas
-
Filmen mit der EM5 Mark II
in Tipps & Hilfestellung
Geschrieben
Schau dir mal auf Vimeo die Filme von Reinhard Wagner an, die alle mit OLympus m43 Cameras gemacht wurden
LG Andreas