-
Gesamte Inhalte
59 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Cloudflyer123 folgt jetzt dem Inhalt: syncoustix
-
-
-
syncoustix hat das Profilbild geändert
-
syncoustix folgt jetzt dem Inhalt: Erste Bilder mit der E-M1 MK III
-
Erste Bilder mit der E-M1 MK III
syncoustix antwortete auf Bönnschs Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Ich habe mir die 1er Mark III auch geleistet, zusammen mit dem PanaLeica 10-25mm f1.7, und bin sehr zufrieden mit dieser Kombination. Die Möglichkeiten dieser Kombi sind schon da, wo ich als Hobby Fotograf erst noch hinkommen muss. Das Bild stammt aus der Glashütte Schmidsfelden im Allgäu nahe Leutkirch, aufgenommen mit der o.g. Kombination. Mehr Bilder sind hier zu finden: Glashütte Schmidsfelden Allgäu Für mich als Amateur reicht die Qualität, die ich damit erzielen kann, bei weitem aus und verglichen mit dem, was ich vor 10, 20, 30, 40, 50 Jahren aufgenommen habe, stellt mich das Ergebnis heute völlig zufrieden. Auch wenn Olympus nun in eine ungewisse Zukunft geht, freue ich mich dennoch über die neue Kamera und empfinde sie als ein ganz wunderbares Werkzeug und vielleicht auch als ein sehr schönes Abschiedsgeschenk der Marke, mit der ich in den 70er Jahren begonnen habe ernsthafter zu fotografieren. -
syncoustix folgt jetzt dem Inhalt: OM1H5655_DxO.jpg
-
-
-
Hallo Stefan, das Bild gefällt mir sehr, sehr gut. Ich habe jahrelang selbst auf einem Bechstein Flügel üben und spielen dürfen und daher weckt Dein Bild natürlich besonders viele Erinnerungen und Emotionen in mir. SW finde ich optimal, denn wer hat schon "farbige" Tasten auf seinem Flügel... Wie auch schon Wolfgang angemerkt hat, ist der Effekt, dass die Bewegung der Hände in der Spiegelung im Tastaturdeckel eben nicht sichtbar ist, ein ganz besonderes Schmankerl und verblüfft den aufmerksamen Betrachter durchaus. Gruß Heinz
-
Danke für die Kommentare. Ich habe das Bild nochmals überarbeitet und etwas heller gemacht, wie von Martin vorgeschlagen. Und ja, die kleinen Federbällchen wecken mich momentan meistens schon kurz vor 04:30 auf und man kann sich nur wundern, wie so ein kleiner Vogel eine so große Lautstärke produzieren kann. Aufregen tut sich dieser hier wahrscheinlich darüber, dass ich ihm verboten habe, sein Nest in meinem Rolladenkasten einzurichten... LG Heinz
-
-
Hallo an alle Kommentatoren, vielen Dank für Eure Beiträge. @Helge: Ich habe die Schiene links unten auch ganz links fotografiert, aber da sieht das Bild dann irgendwie abgerissen aus, besonders wenn es vor einem weißen Hintergrund angezeigt wird. Für das letzte MT Monotonie war der helle grüne Bereich rechts oben in der Tat nicht förderlich. Ich werde dieses Motiv aber nochmals aufsuchen und hoffe im Winter auf Schnee, um die Schienen eventuell dunkel im weißen Schneebett zu bekommen. Wenn es klappt, dann werde ich das Bild hier auch anzeigen. Gruß Heinz
-
Hallo Martin, vielen Dank für die weiterführenden Informationen zum Bild. Von dieser Art des Modellfliegens habe ich bisher noch nichts gesehen oder gehört, scheint aber wirklich eine interessante und rasante Variante davon zu sein... und man macht dabei auch noch so ganz nebenbei richtig gute Bilder... ;-) Gruß Heinz
-
Rapsfeld vor Gewitterfront auf der schwäbischen Alb
syncoustix hat Lichtblaus Galerie-Bild kommentiert in Emotion
-
-
Danke für die Kommentare. Ich werde mich an diesem Windpark sicher noch ein paar Mal fotografisch versuchen und dabei vielleicht auch ein symmetrisches Bild machen können. Idealerweise möchte ich das Rotorblatt so bekommen, dass ein Flügel entweder senkrecht nach oben oder unten steht. An dem Tag an dem dieses Bild entstand, war die Anlage noch gar nicht in Betrieb und das Windrad stand einfach still. Die Aufnahmen bei denen der Turm im Bild symmetrisch ist, leiden darunter, dass das Windrad ganz oben dann richtig schief aussieht. Gruß Heinz
-
Danke für Kommentare. @Reinhard: Macht ja nix... ;-) @Petra S.: Ich weiß, aber Du wirst das schon auch noch so vor die Linse kriegen - nur Geduld. Die Terrassen laufen ja nicht weg... ;-) @oly: Danke für den Hinweis. Ich habe noch ein Bild davon gemacht, welches näher dran ist und wo man den Boden unter dem geriffelten Wasser sehr scharf sehen kann und bei dem wirklich nur die "Ripples" im Zentrum des Bildes stehen. Vielleicht stelle ich das auch noch mal hier rein. Gruß Heinz
-
Danke für die Kommentare. @Petra S.: Das ist nicht die Schwäbische Alb, sondern das sog. "Kleinbergle" (358 m), welches bis zu 18% Steigung hat und ca. 20 km von der Schwäbischen Alb entfernt ist und schon zum "Schönbuch" gehört. @Peter F.: Dieser Platz ist echt ein Garant für solche Aufnahmen. Das ausserirdisch aussehende Teil ist ein Drehfunkfeuer für den Stuttgarter Flughafen, welcher nur ein paar Kilometer weiter nördlich davon entfernt liegt. Gruß Heinz