-
Gesamte Inhalte
248 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Kalender
Galerie
Shop
Mitgliederkarte
Alle erstellten Inhalte von Janer
-
Wolfgang und Martin, vielen Dank für eure ausführlichen Worte und Bildbeispiele! Wie Wolfgang es gesagt hat, so habe ich es auch aus dem Blitzbuch gelernt, je weiter ich die Lichtquelle entferne, desto härter wird das Licht (Schattenkanten). Aber Martin hat es ja nochmal umformuliert! Ich habe noch einiges an Equipment, an Systemblitzen stehen mir 3 Yongnuo, zwei 60x60cm Softboxen, 109cm Reflex/Durchlichtschirm, zwei Striplights und einen Spotvorsatz den ich zum Haarlicht setzen habe. Reflektoren habe ich auch, einen 100er rund, einen 60er Rund und einen 150x80! Die runden verwende ich gerne, um am Hals den Schatten ein wenig aufzuhellen. Wie gesagt, mit der Blitztechnik beschäftige ich mich noch nicht so lange, man gerade 4 Monate, daher bin ich über jeden Tipp dankbar! P.S. Das mit den Reflexen in den Augen ist auch eine Geschmacksfrage, ich mag ungern zwei Lichtreflexe, lieber einen runden. Gruß Jan
-
Ersteinmal ein Dank für euer zahlreiches Feedback! Katharina, ja wenn es ein ganzkörper- Porträt hätte werden sollen, dann auf jeden Fall. Georg, meinst du wirklich, dass es so drastisch ist?! Martin, nur der frühe Vogel fängt den Wurm! Ganz ehrlich, ich bin früh Aufsteher! ;-) Thomas, dann muss ich mal bei Kellogs anfragen! :-) Pit, dann raus aus den Federn! Viele Grüße Jan
-
Hallo Jan und Andreas, vielen Dank für eure Kommentare! Andreas, auch wenn kein Messer da liegt, finde ich es nicht schlimm, dass die Gabel links liegt, Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, es könnte ja auch für einen Linkshänder anrichtet sein. :-) Findest du es wirklich zu dunkel? Das ist dann wie immer eine Geschmacksfrage, denn aus meiner Sicht ist das Bild farblich schon sehr hell gehalten. In den nächsten zwei Wochen bin ich wieder unterwegs um Food Fotos zu machen, und werde hier wieder Bilder einstellen. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass Food wirklich das schwierigste ist, was ich bisher fotografiert habe. Meistens schaffen wir 4 Bilder an einem Arbeitstag, wenn wir gut sind auch mal 6. Gruß Jan
-
-
-
-
-
Hallo Jan und Achim, vielen Dank für eure Kommentare und Anregungen! Dieses Foto ist aus einer Menüstrecke, die für den Dezember in den Druck gehen soll, von daher soll es auch ein bisschen die dunkle Jahreszeitstimmung wider geben, ansonsten arbeiten wir auch meistens Hinterlicht ohne Abschatter. Hier wurde links und rechts aufgehellt, man hätte hier vielleicht einen frontalen Aufheller nutzen sollen, wo nur das Objektiv durch gucken kann, dann wären auch der Schatten vor der Untertasse nicht so dominant gewesen. Viele Grüße Jan
-
Hallo Stefan, vielen Dank für dein Feedback und deine Anregungen! Habe ich vergessen zu schreiben, die Fotos sind für eine Kundenzeitschrift (Reformhaus Kurier), wir bekommen Vorgaben und ein Layout. Von daher sind wir gezwungen im Hochformat zu fotografieren und auch noch Luft nach oben lassen für Texte. Blende 1.8 oder 2 ist mir ehrlich gesagt zu knapp, bei der Optik leider auch nicht möglich gewesen (12-40mm), hätte natürlich das Zuiko 25 oder 45mm vor schnallen können. P.S. Olympus E-M1 OLYMPUS M.12-40mm F2.8 +1.7 EV ƒ/2.8 24.0 mm 2.5 iso 200 Gruß Jan
-
Vielen Dank für die Beschäftigung mit dem Bild! Die Arme hatten mich erst nicht gestört, aber die Proportionen im Vergleich zum Kopf schon ein bisschen, obwohl ich doch eigentlich mit dem 45er ein Porträtbrennweite gearbeitet habe. Wolfgang, dein Schnitte gefällt mir sehr gut, bei nächsten mal werde ich auch Acht auf die Sachen geben, woran man nicht alles denken muss. ;-) Wie meinst du es, das Licht noch weicher zu machen? In der Box waren schon zwei Diffusor + Diffusor auf dem Systemblitz, der Blitz stand schon ziemlich nah. Um es noch weicher zu machen, hätte ich doch noch dichter ran müssen mit dem Blitz? Aber wie vermeidet man dann die Reflexe im Auge? Gruß Jan
-
-
Hallo Frank, vielen Dank für dein Feedback und deine Kritik! Im oberen Bereich wo man links noch die Fuge sieht, wird von der Grafik ein Streifen drüber gesetzt, da es eine Rezeptkarte wird. OK, für hier hätte ich diese mit PS entfernen können. Wenn wir Foodfotos machen, dann schicken wir während der Produktion immer Bilder zum Kunden, dieser sagt uns dann genau, wie was aufgestellt werden soll, sowie mit der Pfeffermühle war es ein expliziter Wunsch diese zu einem Viertel an zuschneiden. Viele Grüße Jan
-
-
-
-
Hallo Axel, danke für dein Feedback! OK, wenn es so rüber kommt, dann habe ich halt einen Fehler gemacht. Auch wenn es egal ist und dem Betrachter nicht zu interessieren hat, aber gerade solche Bildaufbauten wo man dann noch selbst mit drauf ist sind nicht ganz einfach. Das Licht ausrichten, den Schnitt mit der Kamera auf dem Stativ positionieren, dann habe ich vor dem Moped eine Maus liegen muss Richtung Rechner gucken um auszulösen. Viele Grüße Jan
-
Hallo Jan, Vielen Dank für dein Feedback! ;-) Das Bild ist mit Lightroom entwickelt, habe die Schatten ein wenig angehoben. Da kann man sagen was man will, die Jpegs der E-M1 gefallen mir meist sehr, aber bei solchen starken Kontrasten arbeite ich lieber mit Lightroom. Denn man kann im Viewer solch feine Einstellungen für das RAW bzw. ORF nicht vornehmen oder habe ich dort was übersehen?! Gruß Jan
-
Hallo Reinhard, vielen Dank für deinen Kritik! Wegen dem Besteck muss man einfach mal ein bisschen experimentell sein! :-) Man guckt sich ja wenn man ein Thema hat sehr viele Foodfotos an, wenn da dann danach geht wie es eigentlich richtig sein sollte, dann wären bestimmt 50% der Fotos falsch... Wir haben noch ein Foto im Kasten, welches ein bisschen früher entstanden war, doch das fand ich nicht so gut. Wie Pit schon sagt, das Eis ist hier echt und keine Styroporkugel! Natürlich mussten wir für die Haltung der Kugel im Inneren nachhelfen. Gruß Jan
-
-
Firmware Update 2.0 für Olympus E-M1 Mark II
Janer antwortete auf Vaterfreudens Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Das wurde auch Zeit, dass das kleine Fokusfeld wieder Einzug erhalten hat! Habe es die ganze Zeit vermisst, arbeite zu 99% mit diesem! Der CA-F scheint wirklich einen Sprung nach vorne gemacht zu haben, Fussball hat am WE gut geklappt zu fotografieren mit dem f2.8 40-150mm. VG Jan -
Externe Stromversorgung für die E-M1 II
Janer antwortete auf einem Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Ich habe für die EM1 Mark 1 und EM5 MarkII das Kabel für nicht mal 20€ gekauft, läuft seit fast einem Jahr problemlos! https://www.amazon.de/gp/product/B00HZH4SDQ/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1 VG Jan -
Gar nicht so weit weg, leider kann ich diesen Freitag nicht, aber ich werde eure Termine weiter verfolgen um auch mal dabei zu seien! VG Jan
-
Obwohl ich das 12-40 mm rund 40-150mm mit zwei OMD Bodys im Gepäck habe, hat das 12-100 mm Objektiv seit kurzem Platz in meiner Kameratasche gefunden. Aus welchem Grund? Ich befinde mich derzeit im Urlaub, hier möchte ich nicht bei jeder Gelegenheit zwei Bodys und 2 Objektive schleppen, will auch mal leichter gepackt los ziehen. Genau für solche Situationen ist das Objektiv Gold wert. 2.8 stellen sicher besser frei, aber für solche Situationen reicht mir Blende 4. Auch filme ich öfter, da hat das Objektiv für mich eine höhere Daseinsberechtigung, denn mit Blende 2.8 habe ich nur ganz selten gefilmt und msn deckt mit nur diesem Objektiv viel ab. Auch für Landschaftsaufnahmen ist man mit dieser Kombi bestens gerüstet. Der duale Stabi ist der Hammer, gestern habe ich gerade hier berichtet, dass ich erstaunt bin 4 Sekunden Freihand fotografieren kann, somit spart man sich für manche Situation noch das Gewicht eines Stativ. VG Jan