-
Gesamte Inhalte
146 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
9 NeutralÜber fidibold
-
Rang
fidibold
Persönliche Informationen
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
[Mitmachthread] Lost Places / Verlassene Orte
fidibold antwortete auf polycoms Thema in Reise und Ausflüge
Diese Aufnahmen entsanden im Oktober 2018 auf dem Gelände der ehemaligen Tabakfabriken und Gerbereien von Karlovassi auf der griechischen Insel Samos -
Mediamarkt und Saturn haben ihr Sortiment stark abgespeckt
fidibold antwortete auf Botanikers Thema in Micro Four Thirds allgemein
Wiesenhavern gehört seit 2013 zur Gregor Gruppe: Zitat: https://www.wiesenhavern.de/ " Seit 2013 gehört Foto Wiesenhavern zur Foto-Gregor-Gruppe und erstrahlt nach einem kompletten Umbau und modern gestaltetem Eingangsbereich in neuem Glanz." .... und ist und war schon immer eine gute Adresse - auch und besonders für "gebrauchte" (ich habe dort vor langer, langer Zeit einmal für meine NIKON S2 ein Carl Zeiss Biogon 4,5/21mm für sagenhafte DM 198,- erstanden; diese Kombi benutze ich auch jetzt noch gerne, wenn mich mal wieder das "Analogfieber" packt 😀 - heute wird für das Objektiv € 600,- aufgerufen) -
Olympus Image Share… da geht aber noch etwas!
fidibold antwortete auf Kabes Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Aber sichern der RAW-Daten auf diesem Wege müßte doch klappen - oder? Es ist ja eigentlich ein reiner Kopiervorgang, da müßte dem Betriebssystem das Format doch eigentlich egal sein. -
Olympus Image Share… da geht aber noch etwas!
fidibold antwortete auf Kabes Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Das Verfahren funktioniert - wenn auch nicht ganz so komfortabel wie früher der "Image Tank" (mein "alter" hatte nur 20GB und "frißt" die neuen SD-Karten nicht). Dafür brauche ich neben dem Smartphone (das sowieso dabei ist) nur noch den kleinen Kartenleser und einen Dual-USB-Stick (https://www.google.de/search?source=hp&ei=Ml7qXNC1LsiLmwW09bDAAw&q=dual+usb+stick&oq=Dual+USB&gs_l=psy-ab.1.0.0l10.1469.11256..17080...0.0..0.164.1142.0j9......0....1..gws-wiz.....0..35i39j0i131j0i67j0i10i67.v-x8geqEzX4) , der heutzutage wirklich sehr klein gebaut ist, 128 GB kosten im Elektronikmarkt unter € 30,00 - und die dürften für 14 Tage Urlaub immer reichen .... -
Olympus Pro 12-40 oder 12-100 oder beide?
fidibold antwortete auf Dominiques Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Ich habe Firmware 4.6 für die EM1.1 und 1.3 für das 12_100. Da geht Focus-Bracketing; aber definitiv nicht Focus-Stacking. Ich denke, das Focus-Stacking ist hier der EM1.2 vorbehalten. Ist für mich aber auch nicht das ganz große Problem - für´s automatische Stacking kann ich das 12_40 und das 60er nehmen - da geht´s! Und auf Reisen wo ich ggf. nur mit dem 12_100 (und für die anstehende Reise in´s Donaudelta mit dem FT 70_300) unterwegs bin, bleibt im Zweifel auch nicht die Ruhe für das Focus-Stacking !) -
fidibold folgt jetzt dem Inhalt: Olympus Image Share… da geht aber noch etwas!
-
Olympus Image Share… da geht aber noch etwas!
fidibold antwortete auf Kabes Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Für meinen nächsten Urlaub "sparen" wir uns das Notebook zum Sichern der Fotos. Zumindest bei meinem Smartphone (Samsung Galaxy S5 mit Android 6.01) läßt sich ein kleiner Kartenleser mit Mini-USB anschließen. Damit kann ich in einem 1. Schritt die Bilder von der Kamera-Karte auf´s Smartphone kopieren und in einem 2. Schritt von dort auf einen Dual USB-Stick mit ausreichender Kapazität "sichern". So zumindest die Theorie - ich werde mir jetzt einen entsprechenden USB-Stick besorgen und das am Wochenende testen .... -
Olympus Pro 12-40 oder 12-100 oder beide?
fidibold antwortete auf Dominiques Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Eigentlich schon - aber für meine EM1.1 gab´s kein entsprechendes Update - oder habe ich da was übersehen? -
Olympus Pro 12-40 oder 12-100 oder beide?
fidibold antwortete auf Dominiques Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
... ein Gesichtspunkt fehlt noch: Mit dem 12_40 geht Focus-Stacking mit dem 4,0 12_100 nicht. Wenn ich also auf Reisen "Blümchen" fotografieren will, muß das 12_40 (oder natürlich das 60er) mit 🙂 Gruß Friedrich -
-
na ja, wichtig war mir, daß die Stempel scharf waren - ob dann die vorderen oder die hinteren Staufgefäße aus der Tiefenschärfe fallen... das läßt sich bei der Aufnahmesituation (freihand und dann manuell abblenden) nicht genau steuern. Wenn ich mal wieder richtig Zeit habe, werd´ ich´s mal mit Stativ und Einstellschlitten versuchen !
-
-
Biene bei der Arbeit in der Sonnenblume
fidibold hat fidibolds Galerie-Bild kommentiert in Freestyle
-
http://www.fotogeschichte.info/index.php?id=348
-
Auf meiner Nordland-Tour war das 12_100 (bis auf die Nordlicht-Aufnahmen, wo ich den weiten Winkel des 9_18 gebraucht habe) ununterbrochen auf der EM1.1. Seitdem ich das Objektiv habe, "schlummert" das 12_40 in der Kamera-Tasche und wird weitgehend nur noch dann benutzt, wenn ich aus der Hand "stacken" will; das kann das 12_100 an der EM1.1 leider nicht .....