
king kong
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.246 -
Benutzer seit
Reputation in der Community
539 AusgezeichnetPersönliche Informationen
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Was soll beim C-AF besser geworden sein? Hat vielleicht schon jemand einen Unterschied bemerkt?
-
Ja, ich find die ST-Anzeige gut und befürworte sie, aber bei bewegten Motiven wär ich überfordert. Habe schon genug damit zu tun, den Stieglitz alser ganzer aufs Bild zu kriegen. Der hupft herum, die Distel wiegt sich im Wind (6er mit 8er-Böe alle 20 sec), mich beutelts natürlich auch herum und der Wind zieht das Objektiv zur Seite. Und das ganze bei schärfentiefenrelevanten 400mm, dann noch mit objektiveigenem 1,25fach-Konverter, externem 1,4fach-Konverter und dem elektronische 2-fachen von der OM-1. Gibt einen Bildwinkel wie bei 1400mm Brennweite (Kleinbildäquivalent natürlich das Doppelte). Aber das zeig ich vielleicht mal in einem anderen Thread.
-
Danke für die Erläuterung! Ja, da wärs schön gewesen, die ST angezeigt zu kriegen. Vielleicht wärs ja technisch möglich, eine Schärfentiefenautomatik zu bauen mit Eingabemöglichkeit der zu erzielenden ST. Sowas ähnliches hatte ich schon mal in einer Kam. Da konnte ich hintereinander mehrere Fokuspunkte anmessen und bekam dann eine Blende eingestellt, bei der möglichst viel scharf war. Mein Entfernungsbeispiel war aus der Stieglitzsession. Leider finde ich weder im IrfanView noch im OMDS-Workspace eine Entfernungsangabe.
-
Stabilisierung mit dem Zuiko 100-400
king kong antwortete auf amlns Thema in Olympus M.Zuiko Objektive
Selbst probieren wird nicht viel länger dauern als die Tips durch zu lesen. Also nur Mut! Schnapp dein Grödel und mach ein paar Aufnahmen! Du schaffst das! -
Kamerabuch zur OM 1 von Reinhard Wagner
king kong antwortete auf peewees Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Eine gute und verständliche Regel. Hat der Forumbetreiber aber nicht in den Community-Regeln festgelegt. -
Kamerabuch zur OM 1 von Reinhard Wagner
king kong antwortete auf peewees Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Ja klar, der macht das ja schon durch das Betreiben des Forums. Hier gehts doch um die zitierte Regel für uns Forumsmitglieder. -
Kamerabuch zur OM 1 von Reinhard Wagner
king kong antwortete auf peewees Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Zu: "Werbung mit dem Ziel des Verkaufs eines Produktes oder des Angebots einer Dienstleistung": Das ganze Forum hier ist doch eine riesen Werbung. Die Videos, zuletzt mit dem Makro-Thema, die Vorstellung neuer Kameras, Oblektive und anderer Produkte, die gezeigten schönen Fotos, die man damit machen kann, Hinweise auf Verfügbarkeit bei bestimmten Händlern und im OMDS-Shop - das alles soll verboten sein? Glaub ich nicht. Ich interpretiere das so, dass Werbung vom Verkäufer verboten ist. Das andere sind Hinweise/Hilfen zur Handhabung und Verfügbarkeit. -
EM 10 II mit Wackelkontakt im Moduswahlrad
king kong antwortete auf F.K.s Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Auf jedem Fall reparieren lassen. Hast dann wieder Gewährleistung/Garantie. Selber machen kannst fast nix. Höchstens ein paar mal das Rad hinundherdrehen und hoffen, dass was hilft. Oder halt M/S-Modus vermeiden. -
Wie immer: Es kommt drauf an ..... Zu Hause, wo kein Fernsehgerät im Wohnzimmer steht: Auf dem PC-Monitor oder dem Laptop mit Irfan-View. Bildwechsel über dessen Diashow oder meistens über Tastatur. Weil dann kann man bei Serien schneller weitertun und sonst eben so lange schaun wie das Bild interessant ist. Auswärts: Auf dem dortigen TV-Gerät. Zugriff auf die Bilder über www oder USB-Stick. Bildwechsel mit Fernsteuerung. Die Diashows mit den gleichbleibenden Zeigezeiten sind mir unsympathisch, weil man oft zu wenig Zeit hat für Erklärungen. Nochwas: Die gezeigte Bilderanzahl richtet sich nach dem Interesse des Publikums. Da hab ich schon Erfahrungswerte und zeige so ungefähr zwischen 20 und max 1000, wenn viele Bewegungsserien dabei sind.
-
Leider hab ich keine Ahnung, wie dein Logo aussieht. Ein einfaches Logo kannst du leicht mit Brandmalerei (=Suchbegriff) auf Holz bruzzeln.
-
Sehr gut! Der Hintergrund noch erkennbar, das Auto scharf genug, die Räder drehen sich, man kann sich die Geschwindigkeit vorstellen, die Straße ist noch sichtbar, trotzdem ist die Aufnahmehöhe tief genug, die eingeschalteten Scheinwerfer überstrahlen nicht ... obwohl ich nur bei diesem Foto was schreibe, mir gefallen alle deine Mini-Mizzi-Bilder.
-
OM-1 Praxisthread: Fragen, Antworten und Einstellungstipps
king kong antwortete auf acahayas Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Fokussieren vor dem Verschwenken geht doch mit Auslöserhalbdrücken. Habe dazu noch keine zweite Taste gebraucht. -
Einstellungen für (Rallyewagen-)Mitzieher mit der OM-1 ?
king kong antwortete auf rchrists Thema in Tipps & Hilfestellung
Du solltest die Belichtungszeit vorgeben. Ich hab zuletzt Modus S verwendet und Zeiten bis zu 1/20s. Die Zeit ist abhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeuges. ISO möglichst wenig. Blende macht der Modus S automatisch. IS-Einstellung kamerabhängig, bei der OM-1 kann die "S-IS Auto" bleiben. Zur Rennwagenerkennung kann ich dir keinen Tipp geben, hab ich noch nicht verwendet, hat mit S-AF und Einzelbild tadellos funktioniert, aber Serienbild ist am Anfang sicher sicherer. Brennweite: So, dass das Fahrzeug ca zwei Drittel der Breite einnimmt. Interressante Bilder ergab es auch, wenn das Fahrzeug im Drift in einer Kurve von vorne zu sehen war. Ein Polfilter reduziert die Spiegelungen am Lack und Glas des Fahrzeugs. Viel Erfolg wünsch ich dir! Und würde mich über Fotos und ein Resumee über deine Lieblingseinstellungenn freuen.