
GotthaS
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
80 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
218 AusgezeichnetÜber GotthaS
-
Rang
GotthaS
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Obertorstraße 75, Bad Camberg, Hessen, 65520, Deutschland
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
Letzte Besucher des Profils
396 Profilaufrufe
-
GotthaS folgt jetzt dem Inhalt: Pfuhlschnepfe, P2210415.jpeg, Der große Silberne und 7 weitere
-
-
-
Tolle Fotos aus der Hand! Unglaublich. Inwieweit wurde nachgeschärft oder kamen die Bilder so aus der Kamera? Gruß, Stefan
-
20200405-Rathausplatz-0111.jpg
GotthaS hat Hobbyfotografs Galerie-Bild kommentiert in Mitglieder Alben
Schönes Bild! Sieht aber nicht nach Januar 2021 aus 😅. Danke für die kurze Workflow-Beschreibung. Irgendwie sieht übrigens das Gebäude in der Mitte wie eine Filmfassade aus, also einfach nur eine bemalte Wand, aber nix dahinter. Liegt sicher an dem extremen Winkel und der (vermutlich korrigierten) Perspektive. -
Vielen Dank für die Ticket-Eröffnung. Vielleicht werde ich auch mal was schreiben. Je mehr Leute sich melden, desto eher passiert was. VG Stefan
-
Hallo Thilo, Danke für den Hinweis mit dem Rechner-Datum. Das wäre ja der Hammer, wenn das einen Einfluss hat bzw. wenn Oly für den Treiber ein Verfallsdatum gesetzt hatte. Vielleicht probiere ich das mal aus, aber man muss dann immer dran denken, das Datum wieder zu korrigieren. Übrigens funktioniert der Treiber jetzt an meinem MacBook. Das war im Dezember nicht der Fall. Kann aber am Upgrade auf das neue Betriebssystgem macOS Big Sur liegen. Gruß Stefan
-
Hallo, habe vor ca. 14 Tagen erfolgreich meine E-M1 Mark II als Webcam an einem Windows 10-PC eingesetzt. Heute wollte ich es wieder versuchen und es ging partout nicht. Habe diverse USB-Anschlüsse probiert und dasselbe Kabel wie beim ersten Mal. Leider gibt e keinen Hinweis, woran das liegen kann. Da es eine Beta-Version ist, wird Olympus (bzw. OM Digital Solutions ...) auch keine Hilfestellung leisten. Wenn jemand von Euch einen Tipp hat, was ich probieren könnte, wäre ich dankbar. Viele Grüße Stefan
-
-
Hallo Roland, wenn Du das 300er hast und auch das 40-150 bist Du schon sehr gut ausgerüstet. Hast Du mal das 40-150 mit dem Zweifach-Konverter ausprobiert. Damit kommst Du ja dann auch auf 300 mm Brennweite und hast als Zusatzinvestition nur den Konverter. Wenn ich nicht falsch gerechnet habe, dann ist die Lichtstärke mit Konverter immer noch besser als beim 100-400 mm. Ich habe Anfang Dezember das 100-400 mm gegen mein bisheriges 75-300 mm getauscht. Hat mich natürlich Einiges gekostet, aber ich bin mit dem neuen Objektiv sehr zufrieden. Das 75-300 erscheint mir im Nachhinein fast wie ei
-
-
Rosapelikan (Pelecanus onocrotalus)-50573.jpg
GotthaS hat Hobbyfotografs Galerie-Bild kommentiert in Mitglieder Alben
Tolles Foto. Gratulation. Finde es interessant, dass Du das neue (große und schwere) Tele-Zoom mit der E-M5 III kombinierst. Mir ist die E-M1 II schon fast "zu leicht" für die Linse. Technisch geht das natürlich, aber ich muss mich bei dem neuen Objektiv immer sehr konzentrieren, es sicher in der Hand zu halten. Und mein Fotorucksack ist auch dafür zu klein 😅. Viele Grüße Stefan -
Durch die Scheibe !? Echt unglaublich! Schönes Foto.
-
Hi zusammen, ich bin auch seit wenigen Tagen glücklicher Besitzer des 100-400mm Tele-Zooms. Bisher hatte ich noch kein richtiges Glück bei Vögeln im Flug, aber immerhin konnte ich schon einige Bilder schießen, die vorher so wohl nicht möglich gewesen wären. Eines davon (kaum bearbeitet) findet Ihr im Anhang. Die Kamera habe ich am Fensterrahmen angelehnt, aber kein Stativ benutzt. 400mm, ISO 2500, 1/200 Sekunde, Blende 6.3. Bisher bin ich sehr zufrieden 😃. Gruß Stefan
-
Heute ist das 100-400mm Tele-Zoom angekommen 😀. Da schaue ich aus dem Fenster und sehe eine Wacholderdrossel auf dem Baum des Nachbarn. Natürlich eine willkommene Gelegenheit, die neue Linse auszuprobieren. Ich bin erst mal sehr zufrieden und freue mich auf weitere Gelegenheiten, das neue Teil auszuprobieren.