-
Gesamte Inhalte
856 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
2 NeutralÜber Manni
-
Rang
Manni
Persönliche Informationen
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Gefällt mir ebenfalls sehr gut. Der Falter hat ja eine tolle Zeichnung. In meinen Augen würde es evtl. noch Sinn machen, wenn der rechte Rand in seiner unteren Hälfte noch "bereinigt" würde. Die dort befindlichen Pflanzenteile lenken m.E. doch etwas ab. Der Falter hat es nicht verdient. Trotzdem: toll! Viele Grüße Manfred
-
-
-
Ich hatte bisher nur immer mit einem aktiven Fokuspunkt fotografiert. Das ergibt dann aber bei einem solchen Vogelbild eine richtige "Umherschwenkerei". Diesmal habe ich im C-Modus alle Autofokuspunkte aktiviert, brauchte also nicht mehr darauf zu achten, dass der eine aktive Punkt "trifft". Ich brauchte also nur darauf zu achten, dass der Adler vernünftig im Sucher war. Das gestaltet das Ganze schon merklich ruhiger. Als dann ein Fokuspunkt "gepiept" hat, habe ich schon beim ersten "Piepen" ausgelöst -also den C-Modus nicht wirklich ausgenutzt. Da aber die Kamera so auf das naheste Motiv scharfstellt, konnte die Scharfstellung nur auf den Kopf oder den Flügel erfolgen. Da der Vogel aber schon "beigedreht" hatte, war der Kopf näher als eine Flügelspitze und daher mußte systembedingt auf den Kopf scharfgestellt werden. Blieb "nur" noch das Risko der richtigen Belichtungszeit. Viele Grüße Manfred
-
-
Nochmals vielen Dank! Es freut mich, dass das Bild trotz der beiden "Hintern" noch ankommt. Leider hatte ich nur für wenige Minuten die Chance die Pferde zu fotografieren - und da gabs halt ein wildes Durcheinander. So war ich froh, dass ich diese Pferde hier ohne angeschnittene Köpfe und Hintern der restlichen Herdenmitglieder aufnehmen konnten. Einige Minuten später galopierten sie bereits wieder bis zum Horizont eines gesperrten Gebietes. Vielleicht habe ich ja in 1-2 Jahren während eines Urlaubes nochmals die Gelegenheit... Viele Grüße Manfred
-