-
Gesamte Inhalte
168 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
67 AusgezeichnetÜber MacSevenDoc
-
Rang
MacSevenDoc
Persönliche Informationen
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
Luminar AI ist da
MacSevenDoc antwortete auf Bönnschs Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Bestätigung wie gewünscht: Du kannst mit Luminar AI trotzdem alle funktionen manuell nutzen wie bei Luminar 4 😀 Thomas -
Luminar AI ist da
MacSevenDoc antwortete auf Bönnschs Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Wenn du Wissen möchtest wie man Luminar AI bedient kann ich dir die beiden Kollegen empfehlen Rene Ledrado - Luminar Videos in Deutsch Jim NIx - Luminarserie in Englisch Pesrönlich benutze ich imme noch Luminar 4 über die Foto-App in OS X Catalina bzw. Big Sur Das Update auf Luminar AI lohnt sich meines Erachtens nicht, da sie es kaputt optimiert haben. Arbeite sehr viel mit Ebenen und die neue Ansatz über individuelle Masken finde ich persönlich nicht gut. Die restlichen Neuerungen sind auch für mich kein Update wert. Werde wohl eine Version aussetzen. Grüße Tho -
Digitaler Bilderrahmen - Beratung erbeten
MacSevenDoc antwortete auf Grek-1s Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Wenn ich mir den Showmaster so ansehe, ist das nichts anderes als ein "alter Bildschirm mit einem Aduino" verknüppelt. Wenn du ein bisschen Spaß am basteln hast, dann kauf dir einen Raspberry Pi mit 1 oder 2 GB und bei ebay einen alten Monitor. Schau dir als Hilfe bei youtube Raspberry PI und digitale Bilderrahmen an und fang an zu bauen. Raspberry PI Digitaler Bilderrahmen 1 Raspberry Pi Digitaler Bilderrahmen 2 Ich bin auch gerade dabei mir so etwas zu basteln. Für Raspi und Bildschirm bis dato 65 € ausgegeben. Verbindungskabel und Holz liegen im Bastelkeller. D -
Update von Raw Power (OS X)
MacSevenDoc antwortete auf MacSevenDocs Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Hier ist die Liste der aktuell unterstützen Kameras von Apple RAW, iOS 14 und Big Sur: https://support.apple.com/en-us/HT211241 Grüße Thomas -
Update von Raw Power (OS X)
MacSevenDoc antwortete auf MacSevenDocs Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Hinweis für Christian: Raw Power gibt es auch für IOS Thomas -
Update von Raw Power (OS X)
MacSevenDoc antwortete auf MacSevenDocs Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Für die Fan Boys des angebissenen Apfels: Es gibt wieder ein Update für RawPower -> 3.1, die Alternative zu Bearbeiten in Fotos vom ehemaligen Entwickler von Aperture. In der Beschreibung heißt es Anpassung an Apple M1 und Mac OS 11 (Big Sur) und .... Unter der Haube ist extrem viel passiert und einige seltsame Regler, wie Definition, Deepen und Lighten unter Enhance sind verschwunden und wurden in anderen Reglern integriert. Was die Enhance Regler machen habe ich theoretisch verstanden, aber in der Praxis haben sie meine Bilder nur verschlimmbessert. Jetzt gibt es nur noch -
Für ältere Macs vor 2013 lässt sich Big Sur mit einem sogenannten Patcher trotzdem aufspielen, man sollte allerdings wissen was man tut. Läuft bei mir auf einem iMac late 2012 mit Ausnahme von WLan sehr gut. https://github.com/barrykn/big-sur-micropatcher Hier ein paar Hinweise in Deutsch https://www.sir-apfelot.de/patcher-ermoeglicht-macos-big-sur-beta-auf-aelteren-macs-30056/ Für noch ältere Rechner und Systeme wie Sierra, High Sierra, Mojave und Catalina gibt es ebenfalls Patcher http://dosdude1.com/software.html Die Anleitungen sind sehr gut und man kann beden
-
Negative abfotografieren
MacSevenDoc antwortete auf M42-Users Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Ich hatte auch das Problem mit ca. 5000 Dias. Habe mir vor 15 Jahren alles möglich angeschaut, von Diascanservice über Durchlichtscanner bis Diascanner. Ein reiner Diascanner (meist NIkon) kostet damals 1500 - 2000 € und das Einscannen eines Dias dauerte ca. 10 Minuten. Für die damaligen Digitalkameras gab es schon Vorsätze oder Makros, aber das war alles noch teurer als Scanner. Nachdem ich mir reichlich überlegt habe, für was ich meine Dias umwandeln möchte, nämlich als schöne Erinnerung und nicht als pixel-pieper-Ausdrucke auf DINA 3, habe ich mir 2007 für 1200 € einen Epson Perfectio -
optimierter Workflow für Sichtung & Archivierung
MacSevenDoc antwortete auf M42-Users Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Für die Arbeit mit Fotos, Affinity Photo und Raw Power habe ich auch so ein schönes Flow Diagramm -
optimierter Workflow für Sichtung & Archivierung
MacSevenDoc antwortete auf M42-Users Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Apple's Fotos kann leider keine Ebenen und keine Maskierung. Wenn du Fotos als Datenbank benutzt, aber Ebenen und Masken brauchst, geht das nur über Affinity Photo und Luminar, eingebunden als Extensions. -
optimierter Workflow für Sichtung & Archivierung
MacSevenDoc antwortete auf M42-Users Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Workspace ist schon ein schönes Programm, aber als MacUser hast du schon den größten Nachteil selber entdeckt: es ist gäääääääähnend langsam und kann keine Ebenen. Mit der Oberfläche kann man sich ja noch anfreunden, ist aber auch nicht Apple-Like 🤣 -
optimierter Workflow für Sichtung & Archivierung
MacSevenDoc antwortete auf M42-Users Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Vielleicht habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt. In Fotos kannst du sowohl Alben als auch Ordner erzeugen. Die Alben sind die "Ordner" in denen die Bilder liegen. Wenn ich Daten von der Karte einlese, erzeuge ich natürlich ein Album mit der Struktur Jahr-Monat-Datum-Thema. Dieses Album wird dann in den jeweiligen Jahresordner (von mir erzeugt) abgelegt. Wie die Bilder intern in Fotos abgelegt werden überlasse ich komplett Fotos. In älteren Versionen hat Fotos die Bilder nach Datum intern sortiert; sah mir nah einer SQL-Datenbankstruktur aus. In den neueren Versionen benannt Fotos die -
optimierter Workflow für Sichtung & Archivierung
MacSevenDoc antwortete auf M42-Users Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Das passiert nur dann, wenn man sowohl Ordner als auch die Datenbank benutzt. Bei mir werden die Bilder nur in die Fotosdatenbank eingelesen und ich habe keinen zweiten Ordner mit Bildern auf der Festplatte. Ich überlasse die Verwaltung meiner Bilder komplett Fotos. -
optimierter Workflow für Sichtung & Archivierung
MacSevenDoc antwortete auf M42-Users Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Mit Ausnahme von Lightroom habe ich die gleichen Programme wie du und mein Mac-Workflow sieht wie folgt aus 1. Einlesen der RAW-Dateien (geht auch mit JPEG, arbeite nunmal nur mit RAW) in Fotos. Eingelesen wird gleich in einen Ordner mit der Struktur Jahr-Monat-Datum-Thema. 2. Der erzeugt Ordner wird in die vorher erzeugten, aktuellen Jahresordner 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 gelegt. 3. Bilder im Ordner werden gesichtet und unscharfe, doppelte oder "schlechte Bilder" werden gelöscht. 4. Bilder (RAWs) werden meist mit den "Fotos-Werkzeugen" bearbeitet. Alternativ dazu -
Luminar 4 laaaaangsam?
MacSevenDoc antwortete auf tintifaxs Thema in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Umgekehrt gibt es ähnliche Phänomene. Frag mal die Mac-User nach der Power von Olympus Workspace. Wenn du das auf einem Mac einsetzt, kannste nicht nur Kaffee trinken gehen sondern auch noch MIttagessen kochen. Von der Oberfläche ganz zu schweigen. Die Fragen sich auch: wie man kann sowas vermarkten. Vielleicht ist deine Grafikkarte kein "Luminar-Liebling". Schau mal unter den Enstellungen, hier läßt sich ein Caching und der Grphic-Prozessor einstellen. Grüße Thomas