-
Gesamte Inhalte
31 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
0 NeutralPersönliche Informationen
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
-
-
Vor fast der gleichen Entscheidung stand ich vor einigen Jahren auch. Ich hatte auch das E-520 Kit und 2 zusätzliche Objektive für FT. Habe dann mit einer PEN E-PL1 begonnen und mir den VF-2, den mFT-Adapter für die FT-Objektive und dann noch eine E-PL2 wegen der ART-Effekte geholt. Mittlerweile habe ich fast alle Objektive, die ich vorher für FT hatte auch als mFT Exemplare und eine E-M10. Die adaptierten Objektive sind im AF einfach zu lahm und die mFT sind zudem noch kompakter. Zu meiner FT-Ausrüstung habe ich mir für den Spass dann noch eine gebrauchte E-30 geholt. Ist einfach ein geiles Gefühl, dieses "Monster" in Händen zu halten :-). Benutzen tue ich heute allerdings hauptsächlich die E-M10 und auf Reisen wo es nicht auf "Effekte" ankommt noch die Fujifilm XS-1. Ich tendiere aber noch dazu, mir eine E-M1 zu holen, aufgrund der DSLR-ähnlicheren Haptik. Fazit: Wie viele schon geschrieben haben - sieh die FT-Welt als eingeständige "Schiene" an und versteif Dich nicht auf die Adaption. Theoretisch steht Dir dann auch die Welt anderer System-Kameras offen (wird hier nicht gern gehört), wie Fujifilm und SONY. Allerdings ist das Angebot an Objektiven für mFT mittlerweile beispiellos gut. Gruss Wolfgang
-
Objektiv für die Jackentasche
Jack Boragarde antwortete auf luschuls Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Also unter "jackentaschentauglich" würde ich aber eher eine Kombination aus einer PEN Lite und einem Pancake verstehen - ich habe das Lumix 14/2.5 damals am meiner E-PL1 verwendet und diese Kombi war echt handlich und die optische Leistung des Lumix (kein eingebauter Stabi - aber bei Oly ja egal) ist ok und wie jede Festbrennweite macht es einem "Beine" :-) -
Kamera und Objektiv in die Sonne gehalten (E520, 70-300mm)
Jack Boragarde antwortete auf Snackbars Thema in Tipps & Hilfestellung
Im Grunde wird bei einer DSLR der Sensor ja dem Sonnenlicht nur sehr kurz ausgesetzt - anders als bei Kompakt- und Systemkameras. Das Problem ist eher, dass DU nicht durch den Sucher schauen darfst (Brennglas-Effekt) aber auch LiveView eigentlich nicht verwenden darfst - weil dann wiederum der Sensor permanent dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Wie lange es allerdings dauert, bis der Sensor oder andere Teile der Kamera dauerhaft schaden nehmen, dazu sollen Dir die Fachleute hier im Forum etwas sagen. LG Wolfgang -
Liebeserklärung an eine Kamera: Die OM-D E-M10
Jack Boragarde antwortete auf Saint-Exs Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Vor der E-M10 habe ich noch die Lumix G6 gekauft. Allerdings bin ich von je her kein Freund der seitlichen Schwenkdisplays. Fürs Filmen vielleicht eleganter, fürs Fotografieren ist das nach oben (oder unten) schwenkende Display - meiner Meinung nach - sinnvoller. Leider fast sich die E-M10 selbst mit dem (etwas umständlich befestigten Zusatzgriff) noch immer nicht so gut an wie z.B. die Lumix G6 - von E30-Handling wollen wir gar nicht reden. Hier wäre ein (weiterer) Zubehörgriff hilfreich. Ansonsten kämpfe ich zurzeit noch mit der Entscheidung, komplett von FT auf mFT umzuschwenken. Ich hab halt von Zeit zu Zeit immer noch ganz gerne die mächtige E30 in der Hand und Liebe ihr Verschluss-Stakkato :-) LG Wolfgang -
- 1 Kommentar
-
- Zoo
- Einsamkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- 2 Kommentare
-
- Zoo
- Einsamkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Panasonic 1.4 25 vs Olympus 1.8 25
Jack Boragarde antwortete auf blackbeards Thema in Olympus OM-D / PEN Kameras
Die haben jetzt aber nicht allen Ernstes beide Linsen nur an Olympus-Kameras getestet oder? Ich mein, selbst mir als Laien geht da auf, dass einige Testwerte, die zum Nachteil der PANA-Linse ausfallen, an der nicht optimal darauf abgestimmten Kamerasoftware liegen werden. Wenn schon, sollte man beide Linsen entweder an Bodies von beiden oder zumindest dem jeweiligen Hersteller testen. Die Profis unter euch mögen mich korrigieren. Gruss Wolfgang -
Hallo Hartmut, ich verwende die Software jAlbum seit vielen Jahren - allerdings mit eigenem Webspace sodass ich die Software nur einmalig kaufen musste um werbefreie Seiten generieren zu können. Ich habe verschiedene Stile probiert, einige Beispiele findest Du hier: Buchenwald jAlbum-Sammlung Gruss Wolfgang
-
-
-
Leider kann ich nur mit Fotos vom IBSV-Schützenfest in Iserlohn dienen :-). In einem anderen Thread läuft gerade eine rege Diskussion darüber, ob man hier extern liegende Fotoalben verlinken darf/sollte - ich mach's mal mutig, wen es stört, der soll schimpfen :-). Schützenzug Iserlohn 2013 (Samstag) P.S.: Um eine genaue Aussage treffen zu können, wo die Unterschiede (Vorteile) gegenüber der E-520 (und/oder dem Rest meiner Kamerasammlung) zu finden sind, bedarf es wohl noch einige Fotosessions. Da ich in erster Linie Landschaften und Gebäude fotografiere dürften die Unterschiede nicht SO riesig sein - vieles davon bekomme ich sogar mit meiner Bridge-Kamera (Fujifilm Finepix HS30EXR) ähnlich gut hin - solange Schärfentiefe-Spielereien keine Rolle spielen :-). Gruss Wolfgang
-
-
-
Uih - freut mich, dass ich da wohl was richtig gemacht habe. Naja, E-7 klingt gut und sicher würde die E-5 dann auch ein wenig günstiger, aber für mich reicht die E-30 dicke aus und als Reserve die E-520 (+ PEN). So kann ich meine "Gläser" noch ne Zeit lang benutzen. P.S.: Was mir heute beim Fotografieren vom Schützenzug aufgefallen ist - mit der "dicken" E-30 wird man direkt für nen Pressefotografen gehalten :-) - dabei hatte ich nur das "kleine" 18-180 drauf. Gruss Wolfgang