Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'tirol'".
68 Ergebnisse gefunden
-
- 8 Kommentare
-
- 26
-
-
-
Die Schermstuanalm "Schirmsteinalm" liegt im Rofangebirge und hat ihren Namen von den überhängenden Felswänden die die Hütte vor Regen abschirmt. Man kann mit dem Mountainbike von Wiesing, Ortsteil Rofansiedlung auf einem immer steiler und gröber werdenden Forstweg dort hinauffahren. Es bedarf ein wenig Geschick um die engen Kehren mit ihrem groben Schotter mit dem Rad ohne abzusteigen zu meistern. Von der Alm lässt sich zu Fuß eine schöne Runde erwandern. Über Rofanspitze, Sagzahn und Vorderes Sonnwendjoch hat man prächtige Aussichten hinunter ins Inntal, Zillertal und gegen Norden nach Bayern. Leider hatte ich in der vorletzten Kehre einen Plattfuß am Hinterrad, hatte aber eine Pumpe und Reserveschlauch dabei. :-) Liebe Grüße Horst
-
- 1 Kommentar
-
- 1 Kommentar
-
- Natur
- Landschaft
- (und 6 weitere)
-
Gestern am Nachmittag kurz entschlossen ein Stück in die Klamm gewandert und durch einen Tipp von einem Fotofreund diese Stelle gefunden. Der Standort auf den vereisten und mit Schnee bedeckten Granitplatten war nicht sonderlich "sexy" ! Vielleicht geht es morgen nochmals dorthin, es soll morgen schneien und dies möchte ich mir gerne ansehen! Ein Seil, Reverso (Abseilgerät) und ein paar Reepschnüre sind dann im Gepäck :-) , unaufhaltsam rückt er jetzt näher, die Rede ist vom Winter. Wünsche in schönes Wochenende und Immergutlicht Horst
-
Aufgenommen im dichten Schneefall mitten in der Nacht in meiner Heimatgemeinde! Auf der Kamera war das Voigtländer Nokton 10,5:0,95 bei Blende 5,6! DRI aus ein paar Einzelbildern. Wünsche der Forumsgemeinschaft besinnliche Feiertage und für das nächste Jahr Glück, Gesundheit und Frieden! Natürlich auch viele schöne Motive vor der Linse. Horst
-
Manchmal macht die herrschende Kälte nicht so viel aus :-) Eis hatte und hat für mich immer eine irrsinnige Faszination, egal ob flach auf einem zugefrorenen Bergbach, steil in einer Eisflanke in der heimatlichen Bergwelt, auf einem isländischen Gletscher, unter Tage zum Beispiel unter dem Pasterzengletscher, oder wie hier mit einer smarten Grazie auf fast 2000 m.ü.n.N in den Zillertaler Alpen, im Tunnel auf dem Weg zur Plauener Hütte! Die EM1 gepaart mit dem "kleinen" ZD45:1,8 leistete wertvolle Dienste! Eine Toplinse die ich nicht missen möchte! Leider flog meine geliebte EM1 samt dem ZD12-60SWD gemeinsam mit mir in die Zemmschlucht! Die Kamera und auch das Objektiv sind schon bei der Reparatur, bei mir ist GOTTSEIDANK nichts gebrochen, nur die Schulter, Ellbogen und Oberschenkel sind sehr beleidigt und es wird wohl noch eine Weile dauern bis alles wieder im Lot ist! Liebe Grüße Horst
-
- 13 Kommentare
-
- Landschaft
- gebirge
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Im September konnte ich endlich meine Gehhilfen (Krücken) beiseite legen und eine kleine Bergtour unternehmen. Am 1. Tag fuhren wir mit den E-bikes bis zur Materialseilbahn der Zittauer Hütte in den östlichen Zillertaler Alpen. Von dort auf Schusters Rappen hoch zur Hütte wo wir übernachteten. Ganz früh habe ich mich auf die Socken gemacht um im Schein der Stirnlampe zum Oberen Wildgerlossee aufzusteigen. Nach ein paar Sternenbilder schob sich eine Wolkenbank durch das Wildgerlostal und es fing auch noch bei Tagesanbruch an zu regnen, also wieder mal umsonst aufgestanden? Als die Regenwolken abzogen tat sich dann dieser Blick auf die umliegenden Berglandschaft auf. Eines meiner tollsten Erlebnisse im Jahr 2016! Panorama aus 4 HF Aufnahmen. Liebe Grüße Horst
- 8 Kommentare
-
Leider ein bisschen zu spät für das Monatsthema, hoffe aber es gefällt trotzdem ein bisschen? Keine Gehege oder Zooaufnahme!!!!!!!!!! Wünsche allen Teilnehmern zum Fototreffen in den Zillertaler Alpen eine stressfreie Anreise, viele Motive und natürlich schönes Wetter mit viel Gleichgesinnten! Liebe Grüße Horst
-
- 6 Kommentare
-
Das Bild konnte ich schon vor einer ganzen Weile machen! In der Nähe meines Wohnhauses gibt es ein kleines Biotop in dem ich öfters mal unterwegs bin. Leider bin ich im Moment sehr eingeschränkt mit meiner Mobilität. Bin gestern nach einer Knieoperation aus dem Krankenhaus gekommen und muss jetzt 6 Wochen mit Krücken das reparierte Gelenk schonen. Hoffe das Bild gefällt Euch? Zum Fototreffen im Zillertal folgt die genaue Beschreibung in Kürze!!! Liebe Grüße Horst
- 6 Kommentare
-
Vergangenen Montag nach Feierabend konnte ich diese absolut harmlose Schlingnatter ablichten! Hauptnahrung dieser eher kleinen Nattern sind Eidechsen, junge Ringelnattern, manchmal auch größere Insekten. Die Schlingnatter wird öfters mit der heimischen und giftigen Kreuzotter verwechselt, die aber eine senkrecht stehende Pupille hat. Die trübe bläuliche Färbung der Pupille der hier gezeigten Schlange deutet auf eine baldige Häutung hin! Liebe Grüße Horst
- 1 Kommentar
-
- 4 Kommentare