Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'Stativ'".
39 Ergebnisse gefunden
-
- 5 Kommentare
-
- Nachtaufnahme
- Stativ
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- 4 Kommentare
-
- Nacht
- Langzeitbelichtung
- (und 6 weitere)
-
Hallo zusammen, hier mein erster Versuch, den Mond mit meinem [b][url=http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/1000mm-russentonne-geiles-teil]neuen Spiegeltele[/url][/b] abzulichten. Mein größstes Problem ist das scharfstellen. Denke, dass es auch an [b][url=http://www.die-digitalkamera.de/produkte/cullmann-3150-universalstativ-xxl.htm]meinem Stativ[/url][/b] liegt. Kennt einer von euch das Teil und kann mir bestätigen, dass andere Stative ggfs. stabiler sind?
- 8 Kommentare
-
Sommerhausen, etwa 15 km südlich von Würzburg gelegen, ist eine der schönsten Ortschaften in Mainfranken. Der gepflegte historische Ortskern beherbergt eine Fülle an guten gastronomischen Adressen, und auch die Sommerhausener Weinfeste sind legendär. Als Photograph findet man hier eine Fülle von Motiven, z.B. feiernde Franken, schiefe Dächer, Stadttürme, alte Flutpegelstände - oder auch Gaststättenschilder! Für die Langzeitaufnahme der Hauptgasse zur Blauen Stunde war ein Stativ natürlich unerlässlich. Die vielen gusseisenen Schilder wurden durch die Telebrennweite in der Perspektive ver
- 1 Kommentar
-
- Langzeitbelichtung
- Wein
- (und 22 weitere)
-
- 1 Kommentar
-
- Stativ
- 300mm f2.8 + EC-20
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zwei Graureiher rookies üben aus Langeweile den Nestbau: Einer klaut aus dem eigenen Nest einen großen Stock und überbringt ihn formvollendet und theatralisch seinem Geschwisterchen. Er wird begutachtet, für gut befunden und nach einigem Hin und Her an anderer Stelle im Nest wieder eingebaut. Mehr von der Graureiher Generation 2017 (to be cont'd): https://my.olympus-consumer.com/search?q=nurse%20herons%202017
- 1 Kommentar
-
- Stativ
- 300mm f2.8 + EC-14
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
... mit neuen Akteuren und einer anderen "Location" (Bruthöhle): mehr Licht, freier Anflug - aber der Eingang ist immer noch im Dunkeln und der Fotograf steht kniehoch in Brennesseln und Gestrüpp (umgeben von Schnaken). Halbwegs Licht hat man nur in der Mittagszeit bei hartem Licht. Leider nur statische Motive möglich bei schlechter Beleuchtung mit 5 LV Schwankung bei ISO 3200. Wer ein paar mehr Bilder sehen will: https://my.olympus-consumer.com/search?q=F%C3%BCtterung%20des%20Buntspechts https://my.olympus-consumer.com/search?q=Buntspecht%20F%C3%BCtterung
- 3 Kommentare
-
- Stativ
- 300mm f2.8 + EC-20
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- 3 Kommentare
-
- 1 Kommentar
-
Sternenhimmel mit Milchstraße an Neumond am F uße des Teide
AkimaFutura hat ein Bild in der Galerie gepostet in Doku
23.7.17 nachts zwischen Mitternacht und Morgen bei Neumond auf 2300 m Höhe am Fuße des Teide. Da ich noch kein Weitwinkel habe, (anvisiert ist das 12mm Festbrennweite mit 2.0 ), habe ich einen Ausschnitt mit der 45 mm Festbrennweite und 1.8 gemacht. Am 12.8. wird ein Sternenregen erwartet und bis dahin habe ich das Weitwinkel und bin in dieser Nacht dort oben. Es war enorm Sternenhell und klar und es brauchte nur knapp 4 Sek, Belichtung bei 1600 ISO. Auf Unendlich gestellt manuell auf einen hellen Stern mit Fokus Peaking, mit Stativ und Fernauslösung, Weißabgleich Kelvin, Antis- 3 Kommentare
-
- Stativ
- Fernauslöser
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
- 2 Kommentare
-
Dieser "Silberglänzende Blattnager" tummelte sich in unmittelbarer Nähe zweier grüner (aber ganz verschiedenen) Spinnen in einer Korkenzieherhasel. Eigentlich waren die Spinnen das Fotoziel, aber obwohl ganz nett anzusehen, war der Käfer erst einmal interressanter. Aus der Fotoserie: "Sie sind grün" hier also der Rüsselkäfer. Mit dem Altglas und ohne Kreuzschlitten, dafür aber mit ordentlich Wind war das gar nicht so einfach. Eckhard
- 2 Kommentare
-
- 1 Kommentar
-
- 1 Kommentar
-
- 2 Kommentare
-
Das bekämpfte Jungtier durchlebt ein qualvolles, langes Martyrium. Der linke Flügel ist bereits weitgehend gerupft. Es versucht den Kopf vor den scharfen Schnäbeln der Geschwister durch abwenden und über den Nestrand strecken zu schützen. Wenn es rausfällt, ertrinkt es im Teich oder wird vom Fuchs gefressen - bleibt es im Nest, wird es verdursten, verhungern oder seinen Verletzungen erliegen.
- 2 Kommentare
-
- 2 Kommentare
-
- 3 Kommentare
-
- 4 Kommentare