Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'e-m1'".
47 Ergebnisse gefunden
-
E-M1, E-M5II, E-P5: Bei EVF-Nutzung das AF-Feld per Touch verschieben?
EckyH hat einem Thema gepostet in Olympus OM-D / PEN Kameras
Einige viele Olympus-Kameras bieten ja die Möglichkeit, während der Nutzung des EVF das AF-Feld per Touchbedienung auf dem Display zu verschieben. Bei drei Kameras (E-M1, E-M5II, E-P5) bin ich mir nicht sicher, ob ich da eventuell etwas in den Einstellungen übersehen habe, weil ich diese Funktionalität nicht aktivieren konnte (auch nicht mit dem üblichen "Doppeltouch"). Die Suche hier im Forum hat mich leider genauso wenig weiter gebracht wie die im Rest des Internets oder in den Bedienungsanleitungen. Aber vielleicht habe ich da auch einfach die entscheidenden Stellen übersehen. Mich wundert vor allem, dass es weder bei der E-M5II noch bei der E-M1 gehen soll - aber die E-M10II hat diese Funktion... Danke für Eure Hinweise! E.- 8 Antworten
-
Hallo, mir wurde gestern am Sonntag, dem 06.02.2022 während einer Zugfahrt von Wien nach Linz fast mein gesamtes Kameraequipment in einem Rucksack gestohlen. Ich habe schon Rücksprache mit Andreas Jürgensen gehalten und ich würde gerne hier eine Liste der gestohlenen Objekte inkl. Seriennummer veröffentlichen. Vielleicht fällt ja dem ein oder anderen etwas online auf. Olympus OM-D E-M1 Mark II, Serien Nr.: BHUA95261 Olympus M.Zuiko digital ED 7-14mm 2.8 PRO, Serien Nr.: AC8A05873 Olympus M.Zuiko digital ED 40-150mm 2.8 PRO, Serien Nr.: ABV208271 Olympus M.Zuiko digital ED 12-100mm 4.0 IS PRO, Serien Nr.: ACC241930 Olympus M.Zuiko digital ED 60mm Makro, Serien Nr.: ABQA42083 Olympus M.Zukio digital ED 100-400mm 5.0-6.3 IS, Serien Nr.: 351507181 Olympus M.Zuiko MC-14 1.4x, Serien Nr.: AC6226579 Danke an alle! Beni Zur Info: OLYMPUS bzw. OM-SYSTEMS und noch ein paar lokale Kamerageschäfte habe ich informiert und die Seriennummern als gestohlen gemeldet.
- 33 Antworten
-
- olympus om-d
- olympus
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
-
- 2
-
-
- bif
- ältere aufnahmen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
c1 E-M1 Mark II Anwendermodi (Cx) umbenennen
Oly-pit hat einem Thema gepostet in Willkommen & Vorstellung
Hallo liebe Foren-Mitglieder, nachdem ich nun drei Jahre meine M10 Mark II verwendet habe, wurde es doch mal Zeit mich hier im Forum anzumelden. Nun bin ich stolzer Besitzer der wunderschönen limitierten E-M1 Mark II in silber und noch schwer am forschen 😉 Jetzt möchte ich auch gleich mit einer Frage loslegen, für die ich bei den Myset der E-M10 Mark II auch keine Lösung gefunden habe, aber auf Abhilfe hoffe. Also auf meiner E-M1 Mark II mit Firmware 3.1 habe ich die Anwendermodi (C1-C3) individuell auf mein Vorhaben eingestellt. Als Beispiele: C1= Fokus BKT Stacking mit einigen weiteren Parametern C2= Live Composite mit weiteren Parametern C3= Hochauflösende Aufnahmen mit 50 MPixel und einigen weiteren Parametern Das mache ich, um bei Dunkelheit schneller wechseln zu können. Da ich aber bereits einige male den falschen Anwendermodus verwendet habe, möchte ich diesen Namen zuordnen, welch auf dem Display angezeigt werden. Kann mir jemand von euch helfen? Vielen Dank vorab und freundliche Grüße Pit- 3 Antworten
-
- e-m1
- anwendermodi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
-
-
...besser bekannt als Kleiner- oder Roter Panda. Heute war mein Glückstag denn es kommt selten vor, dass man das kleine Kerlchen so vor die Linse bekommt. Meistens pennt er oder versteckt sich hinter Blättern und Zweigen. Oder es stören irgendwelche Seile oder Bretter die ins Bild geraten. Sobald die Blätter dichter werden wird es noch schwieriger. Wie gesagt, Glückstag. Es sind mir ne ganze Menge guter Bilder geglückt. Aufgenommen mit EM-1 mit 50-200 und 1,4fach Konverter im Tierpark Hagenbeck..
-
Zufällig heute morgen an der Fensterscheibe endeckt, EM-1 mit meinen neuer 60er (I am so happy) auf mein altes Velbon Alu-Stativ geschraubt. Focusstacking eingeschaltet. Und los. Das Bild ist out of Cam. Direkt von der Karte ins Forum geladen, kein Lightroom, kein Photoshop ans Bild gelassen. Nicht mal zum angucken. So und nun seit Ihr dran, mir zu erzählen was man alles beachten sollte oder könnte was ich heute morgen noch nicht dran gedacht habe. Bin schließlich Makro Laie, Lehrling, Stift oder wie das sonst noch so nennt. Und was das für ein Käfer ist weis ich auch nicht. Bin aber dankbar das er so still sitzen bleib Ok, ich glaub ich muss mal wieder Fensterl putzen ;-)
-
- 1 Kommentar
-
- blaue Stunde
- Hubschrauber
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Hoch über dem Jagsttal, nahe dem Jüdischen Friedhof Berlichingen bei herrlichem Wetter! Achtung: Version 2 des Fotos, so gut wie gar nicht nachgeschärft (wenn man mal davon absieht, dass bei der sw-Ausarbeitung durch die - notwendige - Erhöhung von Kontrast und Mikrokontrast ein gewisser Schärfungseffekt entsteht. Außerdem hab ich im Kanalmixer den Himmel noch etwas mehr abgedunkelt...
-
Den Angler habe ich durch Zufall in einem kleinen Bootshafen auf Sao Miguel / Azoren entdeckt und er wollte gerne aufs Bild. Da sagte ich nicht nein. Ich habe verschiedene Ausführungen, glaube aber das dies das beste der Bilder ist. Die Azoren sind echt eine Reise wert und ich war da nicht das letzte mal.
- 5 Kommentare
-
Vom Album Architektur
Der Bildtitel bezieht sich auf die wirtschaftlich labile Situation vieler Werften. Zu sehen sind Kräne der Pella Sietas Werft in Hamburg.-
- 2
-
-
- architektur
- dachziegel
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Gemeinde, Ich würde gerne in die Astro-Fotografie mit meiner OM-D EM1 einsteigen. Offensichtlich läuft das normalerweise über einen Adapter, der T2 -Innengewinde auf der einen Seite und MFT auf der anderen Seite besitzt. Also habe ich mir einen solchen Adapter besorgt, und ein entsprechendes T2-Gegenstück, um in den Okularauszug zu kommen. Leider ist die Tiefe des T2-MFT-Adapters zu groß, ich komme nicht in den Fokus meines Teleskops. Momentan warte ich auf einen Adapter von Dörr, der zumindest im Internet so flach aussieht, dass ich in den Focus kommen könnte. Gibt es Adapter, die direkt in den 2"-Okularauszug passen, also ohne den Umweg über T2? Viele Grüße, Thomas
- 5 Antworten
-
- t2-ring
- astrofotgrafie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- 1 Kommentar
-
- 3
-
-
- wasserfall
- wasser
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Frage zum Sucher der E-M1 Mk I und der Darstellung des Bildes im M-Modus
Chris-W201-Fan hat einem Thema gepostet in Olympus OM-D / PEN Kameras
Hallo zusammen, ich bin noch recht neu hier, und seht es mir bitte nach, wenn ich vielleicht etwas hie rim Forum noch nicht ganz nach den hier üblichen Gepflogenheiten mache. Sollte da was "stören" bitte einfach sagen, ich bin durchaus lernfähig 😉 Kommen wir zum Thema 😉 Ich habe eine E-M1 Mark I und auch eine E-M10 III. Bei der 10.3 kann ich im Sucher die Veränderung des Bildes sehen, wenn ich die Belichtungszeit anpasse, das zeigt mri die E-M1 nicht an. Nun habe ich dazu gestern erstmal Tante Google befragt udn habe auch mehrere Threads hier im Forum gefunden, die mir teilweise helfen konnten. Damit bin ich durchaus soweit gekommen, dass ich auf den Display hinten jetzt die Beleichtungsänderung auch in form von hellerem oder dunklerem Bild sehe. Im Sucher selbst funktioniert dies aber immer noch nicht. Mache ich da was falsch, oder kann die E-M1 das auf Grund ihres Alters so gar nicht? Wichtig ist mir das ganze eigentlich nur im M-Mous, da meine Cameras eigentlich zu 99% der Zeit nur darin benutzt werden 😉 Jetzt hoffe ich mal auf die geballte Wissenssammlung des Forums, um mich hier auf zu schlauen. Ich danke euch schon jetzt mal für eure Hilfe; Danke. MfG Chris -
... nein , es beobachtet aufmerksam die Umgebung . Aufnahme im OV entwickelt und als TIFF exportiert , Abschließend in PS geringfügig bearbeitet , mit PhotoZoom5 verkleinert. E.M1 , KOWA TSN-883 mit TSN-PZ , Brennweite 1000 mm , Blende 11,4 , Stativ , Kabelfernauslöser , Aufnahmeentfernung ca. 65m. Temperatur ca. 25° , Schweizer Nationalpark Danke fürs Ansehen Gruß Lutz
- 2 Kommentare
-
- Murmeltier
- e-m1
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- 7 Kommentare
-
- Libellen
- Blaugrüne Mosaikjungfer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Meine erste E-M1 samt HLD-7 (und MMF-3), gekauft am 06. November 2013, hat es geschafft: Sie war mit mir fast am Südpol und ziemlich dicht vorm Nordpol. Ich vermute, sie ist eine der OMDs mit der größten Nord-Süd-Reiseerfahrung :-) Zwischendurch war sie u.a. im Dschungel Brasiliens und in der Wüste des Oman, auf Island und Cuba. Sie hat mehrfach die USA besucht, West- und Ostküste, und ist reichlich in Europa herum gekommen. Im Alltag ist sie meine Studio-Kamera #1. Und das Ganze, ohne ein einziges Mal Urlaub in Tschechien zu machen. Auslösungen hat sie gar nicht sonderlich viele auf dem Buckel, "nur" rund 44.000. Sie wurde nämlich relativ schnell durch eine zweite (und später sogar dritte) E-M1 sowie die PEN-F unterstützt. Auch mache ich selten Serien und fast nie Stackings. Sie ist allerdings nach wie vor meine Haupt-Kamera und hat alle Klima-Zonen des Planeten, samt Wüstensand und Meerwasserdusche, klaglos überstanden. Nur die Gummierung löst sich langsam... ;-) Ich bin stolz auf sie! Das FT12-60 war auch überall mit, hatte allerdings zwischendurch eine Kur wegen des berüchtigten Blendenklemmers. "Trotzdem" ist und bleibt es mein Lieblings-Fast-Immer-Drauf.
-
- 1 Kommentar
-
- Architektur
- Spanien
- (und 11 weitere)