Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'e-m1ii'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Fototreffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen

Kalender

  • Community Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Product Groups

Keine Suchergebnisse


Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

12 Ergebnisse gefunden

  1. wedge

    Polypen der Lederkoralle "Tote Mannshand"

    Vom Album UW

    OMD E-M1Mark II / OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro F8, 1/160, ISO 200 / Zwei Unterwasserblitze Aufgenommen Unterwasser im Skagerrak Freihand, Freischwebend.
  2. iamsiggi

    Der Farbenfrohe Ostervollmond.

    Vom Album Mond

    Wenn man einen guten Weißabgleich am Mond zustande bringt, ist es durch sehr starke Erhöhung der Farbintensität möglich, die Farben des Monde, die durch unterschiedliche Mineralienzusammensetzung zustande kommt, zu zeigen. Blau Farben kennzeichnen Bereiche mit Basalt mit höherem Anteil an Titan neben Eisen (>7%Ti >15%Fe). Besonders hoch im Meer der Ruhe (Mare Tranquillitatis), da wo der erste Mensch den Mond betrat. Mehr rötlich deutet auf höhere Kalium und Natriumkonzentrationen im Feldspat und weniger als 2% Titan hin. Weiße Bereiche zeigen die Hinterlassenschaften jüngerer Einschläge. Auch wenn die Verbindungen dieser Elemente auf der Erde rot (Eisen-III-Oxid oder Rost), farblos bezw weiß (Titan. Natrium, Kalium, Aluminium, das meist halt) sind, darf man nicht vergessen: Da oben, ohne den Schutz durch Magnetfelder und einer reaktionsfreudigen Atmosphäre, prasselt stetig harte Strahlung auf die Oberfläche herab und erzeugt Stoffverbindungen, die bei uns so nicht stabil wären. Es gibt dazu einiges an Referenzmaterial der NASA: Da wurden Spektroskopische Untersuchungen mit dem LRO gewonnen und es gibt ja aus einigen Gebieten auch Bodenproben.

    © Siggi's Blog

  3. iamsiggi

    Der Vollmond zu Ostern 2020

    Vom Album Mond

    Der "Supermond" von Ostern 2020 Die besten 5% von 733 Bereichen in 1226 Einzelbilder wurden mit Autostakkert zusammengerechnet und dann bearbeitet. Hauptsächlich Deconvolution und Waveletbasierende (Frequenztrennung) Tools um die Mare zu kontrastieren. Aber wie man sieht, viel war nicht drinnen. Der Vollmond ist ja Auflösungstechnisch nicht so der Bringer. In der 100% Auflösung gibt es das Bild hier: https://astrob.in/full/is5hew/0/

    © Siggi's Blog

  4. iamsiggi

    Mond 74% Beleuchtet mit "Goldenem Henkel"

    Letzten Sonntag machte ich wieder ein Bild vom Mond. Im Winter steht er zudem besonders hoch, aber wie meist ist das Luftflimmer auch nicht besonders wenig. Zum Zeitpunkt des Fotos war er zu 74,3% beleuchtet und da sieht man den "Goldenne Henkel". Dabei sind links oben die Juraberge bereits beleuchtet, während Sinus Iridum noch im Schatten liegt. Wie meist habe ich mit der langsamen silntShutter Serienbildfunktion eine 32 GB Karte gefüllt. Geht ja schnell und so sind es 1847 Bilder geworden. Was die nicht zeigen, werden wohl auch mehr nicht zeigen, es sei denn man erwischt mal einen Zeitpunkt wo mal die Luft wirklich ruhig ist. Aus 1847 einzelnen Bildern wurden letztlich 7% brauchbare Bilder verrechnet und geschärft. Teleskop war wie immer mein 800mm Newton, ein 1,4x Telekonverter und als Kamera diente die Olympus E-M1.II In Originalgröße findet man das Bild wieder auf AstroBin: https://astrob.in/full/gqcy2k/0/

    © Siggi's Blog

  5. iamsiggi

    Starlink 2

    Ich habe heute schnell mal ein Einzelbild mit dem 12mm nach oben gemacht und nur geringfügig (Helligkeitsgradient, Weißabgleich) bearbeitet. Und das war auf diesem Bild, nach 60 Sekunden Belichtungszeit. Wie man sieht war der Mond rechts außerhalb des Bildfeldes 😉 Es ist ein Teil der Armada des 2. Starlink Starts. 60 wurden dabei am 9.12.2019 hinaufgebracht, das 3. Bündel folgt heute Nacht oder Morgen. Jeder ist 1,1 x 0,7 x 0,7m groß und wiegt 400kg. Für einen angestrebten Minimalbetrieb sind 6x60 Satelliten notwendig. Die erste Ausbaustufe braucht 1584 Satelliten. Also nicht wundern, wer mal in den Himmel schaut und recht helle Lichter verteilt hintereinander von West nach Osten fliegen sieht. Die heute über den Zenit waren heller als mag +3 und solche Sterne sieht man selbst aus der Stadt..... Damit will Elon Musk ein weltweites Internet aufbauen.... Und das wollen Andere jetzt auch! Siegfried

    © Siggi's Blogg

  6. langer

    BMW Welt München.

    Spieglein, Spieglein an der Wand...
  7. iamsiggi

    Bode Galaxien

    Am 31 Dezember 1774 entdeckte der Berliner Astronomen Johann E. Bode die nach ihm benannten Galaxien. Sie laufen im Messierkatalog unter dem Eintrag: M81 und M82. Man findet sie zwischen dem Großen Wagen/Bären und dem Polarstern, zumindest die größere M81 ist mit dem Fernglas zu finden, denn sie ist nur ca. 20% kleiner als der Mond an unserem Himmel. Mit 80.000 Lichtjahren Durchmesser ist sie etwas kleiner als unsere Milchstraße. Vor ca. 500 Mio. Jahren hat sie in der Nachbargalaxie M82 (auch als Zigarrengalaxie bekannt) eine starke Sternbildung ausgelöst, heute werden aus dem Zentrum starke rote Gasströme ins All geschleudert. Eine sogenannte Starburst Galaxie. Mit der unmodifizierten Kamera, die hier 2/3 am roten Licht wegschneidet kaum herauszubringen in diesem Bild. Zwischen den Galaxien finden sich sogenannte Gezeitenströme, Materiebrücken. Was man auch kaum sieht. Was man aber sieht und ich gehofft hatte herausarbeiten zu können: Die großen Molekülwolken die sich auch durch den Polarbereich ziehen und als Polarspur bezeichnet werden. Sie bestehen hauptsächlich aus erkaltetem Gas, so dass sich Moleküle bilden konnten. Hauptsächlich natürlich Wasserstoff, aber als zweithäufigstes CO - Kohlenmonoxid und kleinen Spuren auch höhere komplexe organischer Moleküle des Lebens. Das ganz ist 12 Mio. Lichtjahre weit weg. Zum Technischen: Nicht wirklich aufwändig: Kamera war die E-M1.II und als Objektiv das Samyang 135/2 bei Offenblende. Belichtet wurde jeweils 60 Sekunden (bequemer Weise mit der Serienbildfunktion) bei ISO 1000. in Summe habe ich über 2 Stunden Bilder (118 Bilder) gesammelt, zusammengerechnet und bearbeitet. Siegfried

    © Siggi's Blog

  8. Die OM-D E-M1 II ist zwar schon ca. 2 Jahre auf dem Markt, bekommt aber von Olympus eine großes Firmware-Update (Version 3.0) spendiert. Die meisten Änderungen sind schon vom anderen Flaggschiff E-M1X bekannt, die im Januar vorgestellt wurde. Die Aktualisierung der Firmware erfolgt über den Olympus Digital Camera Updater, genaue Infos hier. Eine ausführliche Vorstellung der neuen Firmware findet ihr im Video ab 0:33. Autofokus Die meisten Änderungen betreffen den Autofokus Der komplett überarbeitete AF-Algorithmus wurde von der E-M1X übernommen. Auf für den Continuous-AF besteht jetzt die Möglichkeit, die Fokussierung per Dreh am Fokusring zu übernehmen. Es ist jetzt auch möglich, ein Feld von 5x5 AF-Punkten für die Fokussierung zu nutzen Der Autofokus arbeitet jetzt bei extrem wenig Licht (bis -6EV) C-AF M Modus Jetzt auch für Continuous AF ein Modus, der sich manuell korrigieren lässt. Ein Dreh am Fokusring übernimmt manuell die Fokussierung, wenn diese Funktion aktiviert ist. Im Menü * => A1 => gibt es den neuen Punkt AF+MF, mit dem die Funktion für alle Modi aktiviert wird. Bildqualität Low ISO Mit der neuen Firmware hat die E-M1 II jetzt zwei Optionen: ISO 100 und ISO 64 – bislang war lediglich ISO 64 als „ISO L“ verfügbar. Für diese niedrigen ISO-Werte gibt es eine weitere Option: Im Menü E1 kann konfiguriert werden, ob man bei niedrigen ISO Werten mehr Wert auf die Verarbeitung kleiner Details legt (was etwas Serienbild-Performance kostet) oder auf die optimale Verarbeitungsgeschwindigkeit Wert legt. Video Die E-M1 II bietet seit dem Marktstart interessante Videofunktionen, für professionelle und ambitionierte Filmmacher fehlte bislang noch eine Log-Funktion. Mit dem neuen OM-Log ist jetzt möglich, Videos mit flacher Gradation aufzunehmen, die mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung bieten. Unbearbeitet sehen die Ergebnisse flau aus, sichern aber die vollständige Wiedergabe eines großen Kontrastumfangs ohne ausgefressene Spitzlichter und zugelaufene Schatten. Aktiviert wird der Modus im Menü unter Video-Einstellungen => Bildmodus: Weitere Verbesserungen Im High ISO Bereich verspricht Olympus, dass die Bildqualität um ca. 1/3 Blende verbessert wurde. Für Kamera-internes Focus Stacking können jetzt 3 - 15 Aufnahmen verwendet werden, vorher waren nur 8 Aufnahmen möglich. Größere Focus Bracketing Serien mit bis zu 999 Aufnahmen können im Olympus Workspace 1.1 verarbeitet werden. Olympus’ Software für Bildverarbeitung und -verwaltung Olympus Workspace 1.1 kann den Prozessor einer per USB verbundenen E-M1II nutzen, um auf der SD-Karte gespeicherte Bilder zu verarbeiten. Mehr in einem eigenen Artikel. Neue Einstellungen für die Verwaltung der zwei SD-Kartenslots. Anti-Flicker-Modus um schwankende Belichtungen z.B. bei Neon-Licht zu vermeiden. Last but not least: Ein neuer Artfilter „Instant Film“
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung