Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'makro 60mm'".
40 Ergebnisse gefunden
-
- 2 Kommentare
-
- 7
-
-
- spinne
- makro 60mm
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
Die Garnele lebt in Symbiose mit dem Seestern, Größe ca. 1 cm, 60mm Makro mit 10 Dioptrin Wetdiopter. Aufgenommen auf den Philippinen Cabilao. Grüße Peter- 1 Kommentar
-
- 13
-
-
- garnele
- unterwasser
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Fauna und Flora - ganz nah
Die blüht bei uns grad im Garten. Stack aus 35 Aufnahmen. -
Vom Album Unterwasser
Diese Krabben leben auf freistehenden Peitschenkorallen. Das macht Fotografen nicht leicht, diese ca. 1,5 cm großen Meeresbewohner zu fotografieren. Erstens ist ihre Tarnung perfekt und zweitens ist eine gute Austarierung im Freiwasswer notwendig. Grüße Peter-
- 20
-
-
- krabbe
- unterwasser
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
aufgenommen auf den Philippinen mit dem Zuiko 60mm 2.8. VG Peter- 6 Kommentare
-
- 21
-
-
- nahaufnahme
- muräne
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
auf einer Seepeitsche, aufgenommen in Bali mit dem 60mm Makro 2.8 VG Peter- 2 Kommentare
-
- 14
-
-
Vom Album Unterwasser
Die Geistermuränen sind in ihrer Jugend männlich. Später wechseln sie ihr Geschlecht und werden weiblich, Farbe in der Jugend schwarz im Alter blau/gelb. Aufgenommen auf den Philippinen. VG Peter- 3 Kommentare
-
- 18
-
-
Vom Album Unterwasser
mit dem 60mm Makro 2.8 und einem +5 Wetdiopter. Aufgenommen auf den Philippinen. VG Peter- 4 Kommentare
-
- 13
-
-
- unterwasser
- tauchen
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
Die Tanzgarnelen sind eine Familie aus der Ordnung der Zehnfußkrebse. Die ungefähr zwölf Arten leben weltweit in subtropischen und tropischen Meeren. Quelle: Wikipedia- 2 Kommentare
-
- 16
-
-
- makro 60mm
- tauchen
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
mit Eiern (Gelege). Die Fangschreckenkrebse sind eine Ordnung der Höheren Krebse. Ihren Namen verdanken sie ihren Fangwerkzeugen, die äußerlich denen von Fangschrecken ähneln. Bis heute wurden ungefähr 400 Arten weltweit beschrieben. Fangschreckenkrebse leben räuberisch als Lauerer in der Bodenzone tropischer Meere. Quelle: Wikipedia- 7 Kommentare
-
- 14
-
-
- tauchen
- unterwasser
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Mikrofotografie (Mitmachalbum)
Hier mal ein Vergleich an Hand des verstorbenen MikroProfessors was wir so wahrnehmen können, was das 60erMakro uns bescheen kann und was so ein Mikroskop mit nur 10facher Linse schafft.© www.fotosachse.com
- 4 Kommentare
-
- 11
-
-
-
- mikroprofessor
- mikroprozessor
- (und 5 weitere)
-
Vom Album Unterwasser
Nahaufname einer Schmucklanguste- 4 Kommentare
-
- 14
-
-
- unterwasser
- tauchen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
Makro einer Korallenoberfläche- 2 Kommentare
-
- 17
-
-
- unterwasser
- tauchen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
Makro eines Oktopus-
- 21
-
-
- unterwasser
- tauchen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Fauna und Flora - ganz nah
Manchmal finde ich in meinem Biotop auch mnal eine Libelle. Und die hier lächelt mich sogar an, finde ich. Stack aus 114 Bildern -
-
- 15
-
-
- eiszeit
- eiskristall
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Achtung Eiszapfen
Das hab ich mir heute draußen bei Väterechen Frost geholt- 1 Kommentar
-
- 9
-
-
- makro 60mm
- eisern
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
-
- 4
-
-
-
- makro 60mm
- frost
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
-
Vom Album Unterwasser
- 3 Kommentare
-
- 13
-
-
- makro 60mm
- meeresbewohner
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
auch Shaun the Sheep genannt. Die Schnecke betreibt Photosynthese.- 2 Kommentare
-
- 21
-
-
-
- makro 60mm
- meeresbewohner
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
oder Partnergarnele-
- 4
-
-
- unterwasser
- tauchen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Ganz nah dran
-
Vom Album Ganz nah dran
-
Vom Album Ganz nah dran