Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'mc-20'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Stammtisch
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Astrofotografie's Sternenhimmel
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Treffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen
  • Oly/OMDS Mainz's Themen

Kalender

  • Community Kalender
  • Test Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

  1. photojack

    Turbanaugen

    Vom Album Makrowelten

    Eine männliche Eintagsfliege mit ihren unverwechselbaren Turbanaugen. Besonders interessant finde ich auch den teils durchsichtigen Hinterleib, durch den die inneren Organe sichtbar werden. Stack aus 23 Aufnahmen.
  2. photojack

    Trissolcus semistriatus

    Vom Album Makrowelten

    Trissolcus semistriatus ist eine parasitäre Wespe. Ich vermute, dass es sich hierbei um Wanzen-Eier handelt, die von dieser Wespe parasitiert wurden. Die Weibchen legen ihre Eier in die Eier der Wanzen, in denen sich dann die Larven entwickeln. Auf dem Bild ist eine Wespe zu sehen, die gerade aus einem der Eier geschlüpft ist. Durch die durchscheinenden Eierschalen kann man die winzigen Wespenköpfe erkennen. In einigen Eiern lassen sich sogar die Facettenaugen und Antennen der Larven ausmachen. Die erwachsenen Wespen sind nur 0,9 bis 1,3 mm groß. Sie sind für den Menschen völlig harmlos, da sie sich ausschließlich auf Wanzen als Wirte spezialisiert haben. Besonders faszinierend finde ich die präzise, symmetrische Anordnung der Eier. Einige Tage nach diesem Fund hatte ich erneut das Glück, ähnliche Eier zu entdecken – ebenfalls parasitiert, in exakt derselben Anzahl und auf die gleiche Weise angeordnet. Interessant ist auch, dass diese geometrische Anordnung eine optische Täuschung erzeugt: Dreht man das Bild etwa 30 Grad gegen den Uhrzeigersinn, sodass oben und unten jeweils drei Eier eine waagerechte Linie bilden, scheint die Anordnung der Eier plötzlich verändert – als ob sich die geometrische Struktur selbst gewandelt hätte.
  3. Karsten

    Alle meinen Entlein

    Kolbente
  4. Karsten

    Der Wächter

    Haubentaucher auf Patrouille vor dem Schifabschnitt vor dem sein Weibchen brütet
  5. Karsten

    Ich bin ein Star!

    ca 15m Entfernung. 60% Crop (Bildhöhe) . Entrauscht und geschärft mit Topaz Denoise
  6. Karsten

    Alles im Blick

    Auf den Wipfeln der Brutkolonie. 50% Crop bei einer Aufnahmeentfernung von ca. 50m (aus der Hand, S-AF, elektronischer Verschluß). Ich finde unter diesen Umständen macht der MC-20 hier einen ganz passablen Job.
  7. Karsten

    Noch 'ne Bachstelze

    Und es geht doch - schöne, scharfe Bilder aus der Hand mit dem MC-20. Was es dazu braucht, ist ausreichend Licht auf dem Motiv, und ein Fokusfeld wo der Kamera keine Wahl bleibt. So wie hier, wo das kleiner Fokusfeld voll auf dem Kopf liegt, und der Kopf schön von der Sonne beleuchtet wird. Entfernung 12m, leichter Beschnitt.
  8. ajax

    Weißwangengans (2)

    Vom Album Birds in Action

  9. ajax

    Weißwangengans ...

    Vom Album Birds in Action

    auf Kollisionskurs.
  10. Kreier

    Rüttelnder Turmfalke

    Vom Album Vögel (Wildlife)

    Rüttelnder Turmfalke mit 600mm.

    © Michael Hölzl

  11. Kreier

    Turmfalke

    Vom Album Vögel (Wildlife)

    Dieser Turmfalke nahm dankbar einen auf dem Feld gesteckten Ansitz an und ließ sich von mir vom Auto aus fotografieren. 300mm f4 + MC-20. Aus irgendeinem Grund ist von über 50 Aufnahmen nur diese einzige einigermaßen scharf, obwohl die Kamera schön am Fenster aufgestützt werden konnte - ich denke, ich werde das Objektiv + Telekonverter mal zum Service schicken, sowas habe ich in all den Jahren noch nicht erlebt.

    © Michael Hölzl

  12. Kreier

    Stieglitze auf Karden

    Vom Album Vögel (Wildlife)

    © Michael Hölzl

  13. Kreier

    Stieglitz auf Karden

    Vom Album Vögel (Wildlife)

    Ein naturbelassenes Stück Land mit reichlich Karden bietet jeden Winter einem großen Stieglitzschwarm Nahrung und mir die Gelegenheit, diese schönen Vögel zu beobachten. Der rote Kopf wirkt immer ein bisschen wütend auf mich...

    © Michael Hölzl

  14. Guten Abend, ich habe seit kurzem das 40-150 2.8 Pro und nutze es oft mit dem MC 14. Jetzt überlege ich, ob ich zum MC 20 wechseln sollte. Die knapp 100mm fehlen mir schon oft. (Naturfotografie, Tierfotografie) Blende 4 mit dem MC 14 ist je nach Motiv schon oft etwas grenzwertig. (Schärfebereich) Da kann ich noch etwas abblenden. Mit dem MC 20 bin ich bei Offenblende schon bei 5.6, wenn ich dann noch moderat abblende, lande ich ja schon im Bereich meines „alten“ 75-300er. Daher bin ich etwas unsicher, ob es sinnvoll ist, zum MC 20 zu wechseln. Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, oder ganz unwissenschaftlich, hat jemand zum MC 20 gewechselt und würde mir das empfehlen? Und wie verhält es sich bei Offenblende gegenüber dem MC 14? Ist der Schärfebereich dann noch „enger“? Also Beispiel Vogel: Kopf scharf, Flügel unscharf? Hoffentlich hat das jemand verstanden. 🙂 Vielen Dank! Gruß Christoph
  15. photojack

    Hemitrichia sp.

    Vom Album Makrowelten

    Hemitrichia sp., Stack aus 84 Aufnahmen.
  16. photojack

    Winke Winke

    Vom Album Makrowelten

    Irgendwie erinnern mich Kugelspringer manchmal an Teletubbies 😅, Stack aus 36 Aufnahmen.
  17. AchimF

    Grüne Reiswanze

    Grüne Reiswanze im Nymphenstadium. Aufgenommen mit dem 90mm Makro + MC-20, Stack aus 34 Aufnahmen.
  18. AchimF

    Weberknecht

    Weberknecht Weberknecht. Stack aus 96 Bildern, aufgenommen mit dem 90mm Makro + MC-20.
  19. AchimF

    Baumwanze

    Meine Suche hat ergeben, dass es sich um eine „Marmorierte Baumwanze“ handeln dürfte. Stack aus 57 Bildern mit dem 90mm Makro + MC-20.
  20. Karsten

    Stieglitz im Kardenfeld

    Nach längerer Zeit mal wieder unterwegs mit @Kreier. Schön war's!
  21. Moedlinger

    Buchfink

    Dieser Buchfink ließ mich sehr nahe heran, OM1 + mZuiko 40-150/2,8+TC-20. Orf Datei in PhotoLab 6 entwickelt, leichter Beschnitt. Ein Beispiel dafür, dass Nähe sehr viel ausmacht, wenn es um Details (Federzeichnung) geht.

    © Anton Kroh

  22. Karsten

    Frühstück?? Hat da wer "Frühstück" gerufen?

    Noch ein Bild mit MC-20. Beschnitten auf 3500px.
  23. Karsten

    Zum Greifen nah...

    wirkt der kleine Zwergtaucher bei 800mm aus einer Entfernung von immerhin 30m, beschnitten auf 3000x2300. Entrauscht und geschärft mit Topaz Denoise/Sharpen.
  24. Karsten

    Wie aus dem Gesicht geschnitten...

    ... sind die Schwarzhalstaucher-Küken ihren Eltern noch nicht 😄 Formatfüllende Aufnahme mit MC-20 (800mm) bei einer Aufnahmeentfernung von 20m. Scharfe Aufnahmen von bewegten Motiven sind damit eher schwierig, aber bei quasi-statische Szenen kann man schöne Treffer landen. Danke, @Axel.F. für die Inspiration!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung