Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'mc-20'".
75 Ergebnisse gefunden
-
Vom Album Makrowelten
Stack aus 79 Aufnahmen.- 5 Kommentare
-
- 27
-
-
- godox v860iiio
- mc-20
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich mach mal einen Thread auf zum MC-20 im Nahaufnahme/Macro- Einsatz inkl ggfls. der Mitverwendung eines Zwischenrings. Hierzu von mir ein Beispiel mit dem 40-150Pro + 10mm Zwischenring. Kleine Sonnenblumenblüte am untererem Stamm der Sonnenblume. Ohne Stativ
- 21 Antworten
-
- 2
-
-
- nahaufnahmen
- mc-20
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
Vom Album Fauna und Flora - ganz nah
Und einmal tauchten auch zwei nebeneinander auf. Mei, auch der Frosch ist halt nicht gern allein. Stack aus 33 Bildern. Helicon B; 300/f4 plus MC-20- 1 Kommentar
-
- 10
-
-
- teichfrosch
- 300/f4
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Fauna und Flora - ganz nah
Wenn man sich dem Tümpel annäherte, machte es platsch-platsch-platsch - und alle Frösche waren untergetaucht. Nach einer gewissen Zeit waren sie dann wieder da.- 1 Kommentar
-
- 10
-
-
- teichfrosch
- 300/f4
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Speziell für die Tele-Objektive der PRO-Serie bietet Olympus jetzt den 2x Telekonverter MC20 an, mit dem sich bereits verfügbare Objektive bis zu 1600 mm (140–400mm) erweitern lassen. Mit dem für 2020 angekündigten 150-400 mm Objektiv werden bis zu 2000mm (KB-äquivalent) möglich. Der MC-20 ist aus 9 optischen Elementen in 4 Gruppen aufgebaut. Der Telekonverter MC-20 wird 429€ Korrektur: 449€ kosten (UVP) und kommt im Juli auf den Markt. Der Telekonverter MC-20 ist geeignet für zwei aktuelle Olympus-Teleobjektive. Das M.Zuiko Digital 300mm 1:4 wird durch den Konverter zu einem 600mm 1:8, was einer 1.200mm-Optik in KB entspricht. Das M.Zuiko Digital 40-150 mm 1:2,8 mit Adapter entspricht einem 160 – 600 mm 1:5,6 Nächstes Jahr plant Olympus die Vorstellung eines 150-400 mm 1:4,5 Objektiv mit einem eingebauten 1,25x Telekonverter. Mit beiden Telekonvertern wird es zu einem 375–1000 mm Objektiv, das einem 750–2.000 Objektiv Lichtstärke 1:11 in Kleinbild entspricht. Telemakro Neben dem Einsatz im klassischen Telebereich hilft der MC-20 auch im Telemakro-Bereich: Trotz Konverter bleibt die Naheinstellgrenze der Objektive erhalten, was beeindruckende Abbildungsmaßstäbe erlaubt. 0,96x mit M.Zuiko Digital 300mm 1:4 0,86x mit M.Zuiko Digital 40-150 mm 1:2,8 Den MC-20 stellen wir in unserem aktuellen Video ab 10:58 vor:
-
Das 40-150Pro ist ja interessant im Nahbereich, wie schon viele Bilder hier im Forum gezeigt haben. Wenn man zu dieser Kombi noch einen 10mm Zwiri nimmt ergeben sich auch interessante Vergrößerungsmassstäbe bis ca 25m Objektabstand. Hier mal 3 (nicht besondere) Fotomotive, Eine Dachkante mit Schindeln, die etwa 40cm ausmachen dürften. Abstand ca 25m, 150mm Brennweite erstes Bild mit MC-20+ZwiRi 10mm zweites Bild mit MC-20 letztes Bild nur 40-150 Alles aus der Hand, also kein "professioneller" Test. Es ging mir nur um die Abbildungsmaßstäbe bzw. möglichen Abstände im Nahbereich. Alles vom gleichen Standpunkt Bernd
-
Vom Album Birds in Action
- 10 Kommentare
-
- 27
-
-
- mäusebussard
- bif
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Birds in Action
- 2 Kommentare
-
- 23
-
-
Vom Album Vögel (Wildlife)
850mm MFT <=> Bildwinkel wie 1700mm Kleinbild Nachdem mein kleiner Freund immer so weit weg saß und man dort wasserbedingt nicht näher rankommt, habe ich mal spaßeshalber folgende Konstruktion gebastelt: 300mm 2.8 + EC-14 + FT-MFT-Adapter + MC-20. Das ergibt dann 850mm Brennweite mit Offenblende f/8. Verblüffenderweise können sich die Ergebnisse durchaus sehen lassen, das Bild ist etwas beschnitten. Der Hintergrund ist natürlich hässlich, ich zeige das Bild hauptsächlich wegen der verrückten Objektivkombi, mit der es gemacht wurde. Bitte auch die Beißspuren des Bibers (noch einer meiner Freunde) am Ansitz des Eisvogels beachten. Exifs: 1/160 Sek. f/10 850mm, ISO250© Michael Hölzl
- 8 Kommentare
-
- 20
-
-
-
- 3 Kommentare
-
- 10
-
-
- mc-20
- graureiher
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
- 2 Kommentare
-
- 9
-
-
- natur
- haubentaucher
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Und es geht doch - schöne, scharfe Bilder aus der Hand mit dem MC-20. Was es dazu braucht, ist ausreichend Licht auf dem Motiv, und ein Fokusfeld wo der Kamera keine Wahl bleibt. So wie hier, wo das kleiner Fokusfeld voll auf dem Kopf liegt, und der Kopf schön von der Sonne beleuchtet wird. Entfernung 12m, leichter Beschnitt.
- 2 Kommentare
-
- 10
-
-
- 2 Kommentare
-
- 21
-
-
Vom Album Vögel (Wildlife)
Dieser Turmfalke nahm dankbar einen auf dem Feld gesteckten Ansitz an und ließ sich von mir vom Auto aus fotografieren. 300mm f4 + MC-20. Aus irgendeinem Grund ist von über 50 Aufnahmen nur diese einzige einigermaßen scharf, obwohl die Kamera schön am Fenster aufgestützt werden konnte - ich denke, ich werde das Objektiv + Telekonverter mal zum Service schicken, sowas habe ich in all den Jahren noch nicht erlebt.© Michael Hölzl
- 3 Kommentare
-
- 10
-
-
- turmfalke
- greifvogel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Vögel (Wildlife)
© Michael Hölzl
- 10 Kommentare
-
- 33
-
-
- stieglitz
- carduelis carduelis
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Vögel (Wildlife)
Ein naturbelassenes Stück Land mit reichlich Karden bietet jeden Winter einem großen Stieglitzschwarm Nahrung und mir die Gelegenheit, diese schönen Vögel zu beobachten. Der rote Kopf wirkt immer ein bisschen wütend auf mich...© Michael Hölzl
- 1 Kommentar
-
- 17
-
-
- stieglitz
- distelfink
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Life is Live...
Warten auf Futter... oder lieber Posieren für die Fotografen?© © Torsten Gehrke PhotoArt
- 7 Kommentare
-
- 23
-
-
- eisvogel
- kingfisher
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Life is Live...
Was willst du denn hier? Das ist mein Revier! (Auf Wunsch noch ein weiteres aus der Serie)© © Torsten Gehrke PhotoArt
- 8 Kommentare
-
- 31
-
-
- eisvogel
- kingfisher
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Life is Live...
Junge Eisvogeldame bei Gymnastik im Nymphenburger Schlosspark, München.© Torsten Gehrke PhotoArt